Die Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), die Industriegewerkschaft IGBCE und der Think Tank Diplomatic Council haben eine umfassende Analyse zu den Auswirkungen humanoider KI-Roboter auf unsere Arbeitswelt durchgeführt.
Diese Studie wird auf dem 8. Ordentlichen IGBCE-Kongress vom 19. bis 24. Oktober in Hannover präsentiert, am Stand 18A in der Glashalle.
Harald Müller, Leiter der Studie, betont: „Der Einfluss von KI-Robotik wird ähnlich tiefgreifend sein wie jener des Internets oder Smartphones.“
Thomas Meiers von der IGBCE warnt: „Die Entwicklung von KI und Robotik darf nicht zulasten der Arbeitnehmer gehen.“
BWA, IGBCE und das Diplomatic Council haben untersucht, wie gut Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf die wachsende Präsenz von Künstlicher Intelligenz vorbereitet sind. Dazu wurden Führungskräfte aus großen Unternehmen sowie Gewerkschaftsvertreter befragt. Die Ergebnisse werden beim kommenden Kongress vorgestellt.
Müller fasst zusammen: „KI-gestützte Robotik wird unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern.“ Thomas Meiers ergänzt: „Über drei Viertel erwarten große Herausforderungen durch diese technologische Revolution.“ Zudem glauben 85 Prozent der Befragten, dass humanoide Roboter ethische Fragen aufwerfen werden.
Themen für Mitbestimmung
Laut Studie sehen fast die Hälfte neue Themen für Mitbestimmung durch technologische Entwicklungen entstehen. Rund ein Drittel glaubt an positive Veränderungen in Betriebsräten durch KI-Systeme; dennoch benötigen über die Hälfte Unterstützung seitens Gewerkschaften bei deren Einsatz im Betrieb.
Sollte sich die Vorhersage bewahrheiten und humanoide Roboter innerhalb von 15 Jahren weit verbreitet sein, könnten sie viele Arbeitsplätze ersetzen – so denken mehr als die Hälfte aller befragten Führungskräfte aus Wirtschaft und Gewerkschaften gleichermaßen.
Ethische Richtlinien stehen bei den Prioritäten ganz oben (78 Prozent), gefolgt von Datenschutz (77 Prozent) sowie Qualifizierung (68 Prozent).
Entlastung versus Jobverluste
Zwar rechnen fast die Hälfte mit Arbeitsplatzverlusten aufgrund neuer Technologien; jedoch sehen auch viele Entlastungen bei körperlich schweren Arbeiten möglich – allerdings nur wenige glauben daran mehr Zeitfenster dadurch geschaffen werden könnten komplexere Aufgaben wahrzunehmen
Laut Umfrage stufen zwei Drittel Arbeitgeber als Gewinner dieser Entwicklung ein insbesondere Großunternehmen während lediglich etwa ein Drittel dies im Mittelstand sieht
Neue gesellschaftliche Regeln
Drei Viertel meinen es brauche neue gesellschaftliche Regelwerke falls Maschinen menschliche Arbeit zunehmend übernehmen sollten dabei erwarten mehr als fünfzig spezifische Gesetzgebungen welche Rechte Pflichten Verantwortlichkeiten klar definieren müssen insbesondere hinsichtlich Haftung Datenschutz Beschäftigungsschutz ethischer Kontrolle
Zudem wünschen sich über fünfzig harmonisierte EU-Regulatorien um Wettbewerbsverzerrungen vorzubeugen Standards bezüglich Transparenz Sicherheit Schutz menschlicher Arbeit sicherzustellen
BWA Akademie:
Seit über einem Vierteljahrhundert ist BWA unter Leitung Harald Müllers Astrid Orthmanns erfolgreich tätig Personalentwicklung Outplacement Beratung Training bietet breites Spektrum Unterstützung Change Management Prozessen Coaching Unternehmensgründungen hinaus versteht neutrale Vermittlerrolle zwischen Parteien Vorteil Beschäftigter Mitgliedschaft Diplomatic Council zeigt Engagement sozialverträglichen Bewältigung wirtschaftlichem Strukturwandel
IGBCE:
Mit rund sechshunderttausend Mitgliedern zählt größten deutschen Gewerkschaften setzt solidarisches Miteinander soziale Gerechtigkeit engagiert bundesweit organisiert tausend Ortsgruppen neunhundert Vertrauenskörpern Ziel nachhaltige zukunftsfähige Industriegesellschaft fördern Anpassung flexiblen differenzierten Regelwerken Zeiten Globalisierung Digitalisierung einschließlich Einsatzes künstlicher Intelligenzen Robotiken
Diplomatic Council:
Vereinigt globalen Think Tank weltweites Business-Netzwerk Charity Foundation Beraterstatus Vereinten Nationen Mitglieder überzeugt florierende Wirtschaft wesentliches Fundament Wohlstand Frieden stellt dar Diplomaten Persönlichkeiten gehören dazu auch BWA-Mitgliedschaft unterstreicht Engagement
Kontaktinformationen:
Für weitere Details zur Untersuchung kontaktieren Sie bitte BWA Akademie Burgstraße Bonn Deutschland Telefon E-Mail Internet-Adresse PR-Agentur Euromarcom Public Relations GmbH E-Mail Internet-Adresse
