Die MEDICA in Düsseldorf, als führende Messe für Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik, wird auch 2025 erneut Maßstäbe setzen. Unter dem Motto „Meet Health. Future. People“ präsentiert sie sich als zentrale Plattform für Zukunftstechnologien im Gesundheitswesen. Das neu gestaltete MEDICA INNOVATION FORUM bringt digitale Innovationen wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Mobile Health ins Rampenlicht. Internationale Experten und Start-ups diskutieren hier die Trends von morgen.
Montag, 17. November: Fokus auf Wearables und Genomik
Der erste Tag des MEDICA INNOVATION FORUMS widmet sich den Themen Wearables, Genomik und digitalen Zwillingen. Dr. Saskia Biskup von CeGaT erläutert die Fortschritte der personalisierten Medizin durch Next-Generation Sequencing bei Tumordiagnostik bis zur Vorsorgeuntersuchung.
Ab 13:15 Uhr stehen digitale Zwillinge im Mittelpunkt: Day Zero Diagnostics zeigt den Einsatz von Genomsequenzierung zur schnellen Identifikation von Krankheitserregern am „Tag Null“. Prateek Singh (Akita) erklärt die Rolle von Organ-on-Chips in diesem Prozess.
Blick in die Zukunft
Eines der Highlights ist die Keynote von Dr. Daniel Kraft über zukünftige Entwicklungen durch KI und Robotik sowie deren Einfluss auf das Gesundheitswesen.
Anschließend präsentieren zwölf Innovatoren ihre Ideen beim „HEALTHCARE INNOVATION WORLD CUP“, wobei sowohl eine Jury als auch das Publikum ihre Favoriten wählen können.
Dienstag, 18. November: KI unterstützt menschliche Expertise
Am zweiten Tag führt Prof. Paul Lukowicz vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz durch eine Diskussion über den Einsatz von KI im medizinischen Alltag mit Experten wie Dr. Gregor A.Stavrou (Klinikum Saarbrücken) und Dr.Markus Vogel (Microsoft).
Zudem treffen sich ab 11 Uhr Frauenführerinnen im Gesundheitswesen zum Networking beim Forum.
Konkret diskutieren ab 13 Uhr Expertinnen wie Dr.Antonella Santuccione Chadha darüber,wieso Gründerinnen oft zu wenig Zugang zu Kapital haben.
Nachmittags folgt der Höhepunkt mit finalen Pitches ausgewählter Start-ups bei der MEDICA START-UP COMPETITION.
Mittwoch ,19.November:“Dr.Roboter“und Krankenhaus2030
Themen des Tages sind Robotik sowie vernetzte medizinische Technologien.Besondere Einblicke bietet Harpal J.S.Mandaher(Sarcomere Dynamics).
„Krankenhaus2030″wird ab14:30Uhr thematisiert.Beispiele reichen bis hin zu roboterassistierten Operationen.Der Tag endet mit einem Vortrag über Lebensverlängerungstechnologien.P<
<PB<Donnerstag ,20.November :Start-up-Innovationen<B/<PB/
<PDieser letzte Messetag gehört internationalen Start-ups,sie präsentieren zukunftsweisende Lösungen.Der START-UP PARK bleibt ein zentraler Treffpunkt für Netzwerken unter mehr als70Startups.P/
<PBUnterstützung global<B/P
PDer Ausstellungsbereich des Forums bietet Unterstützung bei Zertifizierungen oder Cloud-Lösungen .S3ConnectedHealth entwickelt maßgeschneiderte Lösungen.Semvox bietet effiziente Sprachsteuerungen an.
PBAlle Informationen zurMEDICA2025finden Sie online:P
PDirekt-Link zur Hintergrundmeldung:P
PBTermin-Hinweise!BP
Am1311findet um11Uhr dasdigitale PressebriefingzurMEDICAPstatt .Gern informiert das Presseteam über Teilnahmeoptionen.
PPressekontakt :PP
PMesseDüsseldorf GmbHPresseteamMEDICAMartin Koch/ Luisa Harnau/Apostolos HatzigiannidisTel.+49(0)211-4560-444/-539/-544E-Mail :KochM[at]messe-duesseldorf.deWeb:https://www.medica.de/presseteam