Technologische Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz und humanoide Robotik eröffnen neue Möglichkeiten für kommerzielle Anwendungen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Effizienz, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit. FEV erweitert sein Portfolio um „Advanced Robotics“ und bietet Unternehmen aus verschiedenen Branchen die Möglichkeit, humanoide Systeme gezielt weiterzuentwickeln, in Produkte zu integrieren und Wertschöpfungspotenziale zu nutzen.
Mit diesem neuen Angebot bündelt FEV seine Kompetenzen aus Fahrzeugentwicklung, Software, KI und strategischer Beratung. Das Ziel des Innovationsführers ist es, Kunden bei zukunftsweisenden Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen. Das Angebot reicht von strategischer Markt- und Technologieberatung über die Entwicklung von Geschäftsmodellen bis hin zur Entwicklung kostenoptimierter Hard- und Software sowie industrieller Integration.
„Mit ‚advanced robotics‘ schaffen wir eine Verbindung zwischen modernsten Robotertechnologien und konkreten Geschäftsanwendungen“, erklärt Benjamin Knobloch von FEV Consulting. „Unser ganzheitlicher Ansatz vereint strategische Beratung mit technischer Kompetenz – so begleiten wir unsere Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“
Durch verschiedene Studien hat FEV tiefgreifende Erfahrungen im Bereich humanoider Roboter gesammelt. Zudem verfügt das Unternehmen über einen eigenen humanoiden Roboter zur Erprobung in Simulationen sowie realen Anwendungen. „Wir bauen umfassende Expertise im Bereich Humanoid Robots auf“, sagt Dr. Hagen Wegner von FEV Consulting.
Dieses gebündelte Know-how unterstützt unter anderem Hersteller bei der Entwicklung humanoider Roboter sowie Anwender bei deren Implementierung oder Zulieferer beim Eintritt in diese neue Branche.
Humanoide Roboter live erleben
Ein erstes Highlight präsentierte FEV auf dem 34. Aachen Colloquium Sustainable Mobility vom 6.-8. Oktober 2025: Dort wurde ein humanoider Roboter als Benchmark-Exponat vorgestellt – ein Beispiel für praxisnahe Umsetzung innovativer Robotiklösungen.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.fev-consulting.com/advanced-robotics
Über FEV
Pionierarbeit durch Innovation:
FEV ist ein weltweit führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor mit einer starken Innovationskraft für diverse Industriezweige.
Gegründet wurde das Unternehmen durch Professor Franz Pischinger,
der seine akademischen Kenntnisse mit seiner Vision eines kontinuierlichen Fortschritts verband.
Seit 1978 entwickelt das Unternehmen technologische
und strategische Lösungen für große Automobilhersteller
sowie Kunden innerhalb des Transport-und Mobilitätsökosystems.
Kontinuierliche Weiterentwicklung:
FEV setzt sein technologisches Know-how auch außerhalb des Automobilsektors erfolgreich ein,
indem es seinen zukunftsorientierten Ansatz auf Luftfahrt-, Raumfahrt-und Energiesektoren überträgt.
Durch seine Softwarekompetenz nimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle
ein,macht intelligente Lösungen erlebbar
und bringt hochqualifizierte Menschen zusammen,
um aktuellen wie zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden .
Zukunftsperspektiven:
In Zukunft wird sich nichts ändern:
FEV bleibt bestrebt ,die Grenzen der Innovation immer weiter hinauszuschieben . Mit mehr als sechs tausend Mitarbeiter:innen an über fünfundvierzig Standorten weltweit entwickelt es fortlaufend Lösungen ,die nicht nur heutigen Bedürfnissen gerecht werden sondern auch denen kommender Generationen . Letztlich steht alles unter dem Motto #FeelEVolution : Für nachhaltige Mobilität,Energie,intelligente Software – zum Wohle aller Beteiligten ! P >
<Pressekontakt : p >
p >