• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

TÜV-Verband unterstützt Fahrerlaubnisreform – warnt vor Kompromissen bei Verkehrssicherheit

by TÜV-Verband e. V.
Oktober 17, 2025
in Politik
0

Digitale Bildung, gesteigerte Effizienz in der Fahrausbildung und Transparenz bei den Durchfallquoten sind Schritte in die richtige Richtung. Es gibt jedoch Kritik an der Verkürzung der Fahrzeit auf 25 Minuten.

Der TÜV-Verband unterstützt das Bestreben des Bundesverkehrsministeriums, den Erwerb des Führerscheins kostengünstiger und zeitgemäßer zu gestalten. „Erschwingliche Mobilität für alle, mehr Klarheit bei den Durchfallquoten, eine effektivere Fahrausbildung und modernes digitales Lernen sind positive Entwicklungen“, erklärt Richard Goebelt, Leiter des Fachbereichs Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband.

Dennoch sieht der TÜV-Verband einige zentrale Vorschläge kritisch. „Die geplante Reduzierung der praktischen Prüfungsdauer auf 25 Minuten könnte die Sicherheit von Fahranfängern gefährden“, betont Goebelt. „Die Prüfungszeit muss so bemessen sein, dass eine umfassende Bewertung der Fahrfähigkeiten im zunehmend komplexeren Verkehrsumfeld möglich ist.“ Eine oberflächliche Prüfung zugunsten von Effizienz darf es nicht geben! Dies widerspricht den Qualitätsverbesserungen aus dem Jahr 2021, die auf einer gründlichen wissenschaftlichen Überarbeitung basieren und alle relevanten Akteure einbeziehen.“ Zudem beeinflusst die Prüfungsdurchführung kaum die Gesamtkosten des Führerscheinerwerbs.

Aus Sicht des TÜV-Verbands fehlen zudem wichtige Maßnahmen: Strengere Sanktionen gegen vermehrte Täuschungsversuche bei Theorieprüfungen sind notwendig. Einheitliche Lernstandskontrollen vor Zulassung zur Prüfung könnten sowohl Erfolgswahrscheinlichkeit als auch Systementlastung erhöhen sowie Kosten senken.

Der Verband steht bereit für konstruktive Begleitung im Gesetzgebungsverfahren mit dem Ziel Kosteneffizienz sowie Digitalisierung harmonisch mit Verkehrssicherheit zu verbinden bzw., beizubehalten.

Über den TÜV-Verband:

Als Interessenvertretung politischer Belange für TÜV-Prüforganisationen fördern wir fachlichen Austausch unter Mitgliedern setzen uns für technische digitale Sicherheit Nachhaltigkeit Fahrzeuge Produkte Anlagen Dienstleistungen ein Grundlage allgemeingültige Standards unabhängige Prüfungen qualifizierte Weiterbildung Ziel hohes Niveau technischer Sicherheit Vertrauen digitale Welt schaffen Lebensgrundlagen erhalten Regelmäßiger Austausch Politik Behörden Medien Unternehmen Verbraucher:innen

Pressekontakt:
Maurice Shahd
Presseprecher
TÜV-Verband e.V.
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
030 760095-320, presse@tuev-verband.de
www.tuev-verband.de | LinkedIn | X 

Tags: AutoAuto / VerkehrFahrerlaubnisFahrprüfungFührerscheinMobilitätPolitikVerbändeVerkehrssicherheit
Previous Post

Militärsoziologe: Ausreichend Kämpfer für die Verteidigung vorhanden

Next Post

"Ein Schal fürs Leben": BRIGITTE und Save the Children im Einsatz für Kinder in Not

Next Post
"Ein Schal fürs Leben": BRIGITTE und Save the Children im Einsatz für Kinder in Not

"Ein Schal fürs Leben": BRIGITTE und Save the Children im Einsatz für Kinder in Not

Welt News

Honigetiketten: Mehr Transparenz und Klarheit für Verbraucher durch verbesserte Kennzeichnung

Gewerkschaften, Arbeitgeber und Denkfabrik vereinen sich für KI-Robotik-Studie

Unschöne Wahrheiten

Es braucht wieder Vertrauen in die Rente

Schweitzer kritisiert Verkehrsminister: "Verunsicherung in den Bundesländern verursacht"

DIW-Chef Fratzscher lehnt Bürgergeld-Reform ab: "Populistisches Ablenkungsmanöver"

Kryptonews Aktuell

Solana-ETF startet in Hongkong: Marktführer vor den USA

Wer steuert Ethereum wirklich? Ex-Core-Entwickler entfacht neue Debatte

“Extreme Angst” auf dem Krypto-Markt: Jetzt einsteigen bei Bitcoin und Co.?

Web3 KI-Plattform: Belohnung und Token-Rückkauf nach 10-Mio.-USD-Hack!

Bitcoin als Investment: Lohnt es sich noch im Jahr 2025?

Ethereum Prognose – Kann ETH bis Oktober $4.500 erreichen?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.