Unternehmen der Schwarz Gruppe laden führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu einem Dialog im politischen Zentrum Europas ein.
Europäische Zusammenarbeit als Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit.
Souveräne Lösungen „Made in Europe“ entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Am 15. Oktober fand die Veranstaltung Schwarz Impulse 2025 statt, bei der sich zum vierten Mal Entscheidungsträger aus europäischer Politik und Wirtschaft trafen, um aktuelle Themen zu diskutieren. Unter dem Motto „Die Kraft der Souveränität“ stand Europas Unabhängigkeit im Fokus des Treffens. Die zentrale Botschaft lautete: In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten bedeutet Souveränität mehr als wirtschaftliche Autonomie – es ist die Fähigkeit Europas, seine Zukunft aktiv mit klaren Visionen und notwendigen Entscheidungen zu gestalten.
Gerd Chrzanowski, Komplementär von Schwarz Gruppe, betonte: „Ein starkes Europa braucht Mut und Entschlossenheit. Als größte Handelsgruppe des Kontinents haben wir in den letzten zehn Jahren über 80 Milliarden Euro investiert und zeigen täglich: Europäische Lösungen sind erfolgreich.“ Er fügte hinzu: „Jetzt ist nicht die Zeit für Alleingänge – Partnerschaften sind entscheidend für eine neue Rolle Europas in einer globalisierten Welt.“
Ekaterina Zaharieva von der Europäischen Kommission hob hervor: „In einer Welt wachsender Spannungen ist digitale Unabhängigkeit das Fundament unserer Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.“ Sie betonte die Notwendigkeit, kritische digitale Ressourcen unter europäischer Kontrolle zu halten.
Neben Zaharieva sprachen auch Sabine Verheyen vom Europäischen Parlament sowie Pierre Bascou von der Europäischen Kommission über wichtige Themen zur Zukunft Europas.
„Made in Europe“ – Gemeinsam für eine sichere Zukunft
- Lieferkettenresilienz: Durch gesicherte globale Lieferketten sorgen Unternehmen der Schwarz Gruppe für eine zuverlässige Versorgung innerhalb Europas.
- Nahrungsmittelsicherheit: Die Produktion gewährleistet hochwertige Lebensmittelverfügbarkeit durch Stärkung regionaler Erzeuger.
- Kreislaufwirtschaft: Ressourcensicherung durch innovative Ansätze zur Rückführung wertvoller Materialien in lokale Kreisläufe wird gefördert.
- Lösungen wie Cloud-Infrastruktur oder Cybersicherheit sichern digitale Unabhängigkeit durch Innovationen innerhalb europäischer Grenzen ab.
- Ehemaliger EU-Kommissar Günther H.Oettinger sprach ebenfalls auf dieser Veranstaltung.
Pressekontakt: b >
Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co.KG
Telefon :07132 30-788600
presse@mail.schwarz