In der malerischen Stadt Spalt fand heute ein bedeutsames Gelöbnis statt, bei dem 42 junge Rekrutinnen und Rekruten des Heimatschutzregiments 1 ihren festen Entschluss bekundeten, „der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und die Rechte sowie die Freiheit des deutschen Volkes mutig zu verteidigen“.
Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Meilenstein in der militärischen Laufbahn unserer Nachwuchssoldaten im Bereich Heimatschutz. Oberstleutnant Peter Greyer, stellvertretender Regimentskommandeur, betonte in seiner Ansprache: „Das feierliche Gelöbnis ist weit mehr als ein formaler Akt. Es ist eine bewusste Verpflichtung gegenüber unserem Staat, unserem Grundgesetz und den Bürgern dieses Landes.“ Er fügte hinzu: „Es bedeutet das Versprechen, unsere demokratische Gesellschaft zu schützen – notfalls mit dem Einsatz eigener Kräfte oder sogar des eigenen Lebens.“
Besuch aus der Hauptstadt
Aus Berlin reiste hoher Besuch an: Frau Generaloberstabsarzt Dr. Nicole Schilling sprach vor den jungen Soldatinnen und Soldaten. Sie hob hervor: „Die aktuelle Bedrohungslage ist real und spürbar. Wir brauchen Sie! Denn Sie sind ein zentraler Bestandteil der Landes- und Bündnisverteidigung.“ Ihre Worte richteten sich an die Anwesenden auf einem zentralen Platz nahe dem Hopfenbiergut in Spalt. Frau Dr. Schilling dankte ihnen herzlich für ihren Mut und ihre Entschlossenheit.
Zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft Frankens sowie viele Eltern und Freunde waren ebenfalls gekommen, um das Gelöbnis mitzuerleben. Die Stadt Spalt pflegt eine enge Verbindung zur 3. Kompanie des Heimatschutzregiments 1 durch eine Patenschaft; dies stärkt die Beziehungen zur Bundeswehr erheblich.
Pionierarbeit im Ausbildungsbereich
Seit Anfang September absolvieren die Rekrutinnen und Rekruten ihre sechsmonatige Basisausbildung – sie erlernen dabei grundlegende militärische Fähigkeiten wie Gefechtsdienst oder Erste Hilfe sowie rechtliche Kenntnisse als Staatsbürger in Uniform.
Diese neue Ausbildung ersetzt zunehmend das frühere dreimonatige Modell; sie vereint verschiedene Ausbildungsphasen unter einem Dach mit neuen zeitlichen Schwerpunkten zur Stärkung militärischer Kompetenzen.
Bedeutungsvoller Beitrag zum Heimatschutz
Der Heimatschutz gewinnt sowohl für Deutschland als auch für die NATO immer mehr an Bedeutung – dieser Herausforderung begegnet die Bundeswehr durch strukturelle Anpassungen innerhalb ihrer Organisationseinheiten.
Anfang April wurde eine neue Division aufgestellt; alle entsprechenden Regimenter wurden ihr unterstellt.
Musikalische Untermalung
Für musikalische Begleitung sorgte das Heeresmusikkorps Ulm während dieser Feierlichkeiten.
Oberstleutnant Greyer empfahl seinen Kameradinnen & Kameraden abschließend:
„Bleiben Sie motiviert & geben Ihr Bestes – halten zusammen & unterstützen gegenseitig!“
Hintergrundinformationen:
- Gründung am 14.März2025inBerlin
- SechsRegimenterbundeweitverteiltinRoth,Münster,Nienburg,Ohrdruf,
AltDuvenstedt&Möckern - AusrichtungaufObjektschutz,SicherungwichtigerInfrastruktur&subsidiäreKatastrophenhilfe
- EinsatzvonReservistInnenalsKernbestandteil
Pressekontakt:
Presse-&Öffentlichkeitsarbeit
Informationsarbeit(InfoA-Heimatschutzdivision)