• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KfW-Studie: Ein Drittel der KMU fördert die Weiterbeschäftigung älterer Arbeitnehmer

by KfW
Oktober 15, 2025
in Wirtschaft
0

Der demografische Wandel stellt die Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Bis zum Jahr 2035 wird erwartet, dass die Erwerbstätigkeit um etwa 9,4 Prozent zurückgeht. In diesem Kontext spielen größere Unternehmen eine wichtige Rolle, da sie flexiblere Modelle für ältere Arbeitnehmer anbieten können.

Um den Fachkräftemangel zu mildern und Anreize für längere Erwerbstätigkeit zu schaffen, wird das Konzept der Aktivrente eingeführt. Diese soll es älteren Menschen ermöglichen, zusätzlich zur Rente bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuzuverdienen.

Eine aktuelle Umfrage des KfW-Mittelstandspanels zeigt auf, dass ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland bereit ist, Mitarbeiter über das gesetzliche Rentenalter hinaus weiterzubeschäftigen. Dabei variiert dieser Anteil stark je nach Unternehmensgröße und Branche: Während größere Firmen mit mehr als 50 Mitarbeitern häufiger solche Möglichkeiten bieten (71 Prozent), sind es bei kleineren Betrieben unter fünf Mitarbeitern nur 26 Prozent.

In den letzten Jahren hat sich die Erwerbsquote älterer Menschen in Deutschland deutlich erhöht. Die Quote der Beschäftigten im Alter von 65 bis 69 Jahren stieg von 14 Prozent im Jahr 2014 auf beeindruckende 21 Prozent im Jahr 2024 an – ein Wert oberhalb des EU-Durchschnitts.

Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt der demografische Wandel eine Herausforderung: Die Zahl älterer Menschen wächst stetig und verschärft den bestehenden Fachkräftemangel weiter. Etwa jedes dritte Unternehmen sieht sich bereits heute durch diesen Mangel beeinträchtigt.

Kathrin Schmidt von KfW Research betont: „Die Weiterbeschäftigung älterer Mitarbeiter ist schon jetzt ein bewährtes Mittel in vielen Firmen.“ Sie fügt hinzu: „Die Aktivrente könnte hier einen wertvollen Beitrag leisten und insbesondere kleineren Unternehmen helfen, ihre Angebote auszuweiten.“

Nähere Informationen sowie die vollständige Studie finden Sie unter www.kfw.de/fokus

Pressekontakt:

KfW
Palmengartenstr. 5 – 9
60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK)
Sybille Bauernfeind
Tel.: +49 69 7431-2038
E-Mail: Sybille.Bauernfeind@kfw.de
Internet: www.kfw.de



Tags: ArbeitMittelstandSeniorenStudieWeiterbeschäftigungWirtschaft
Previous Post

CSU-Fraktion treibt Bau des Kulturzentrums der Russlanddeutschen in Nürnberg voran

Next Post

Pharmazeutische Innovationen: Wegbereiter für Gesundheit und wirtschaftlichen Fortschritt

Next Post

Pharmazeutische Innovationen: Wegbereiter für Gesundheit und wirtschaftlichen Fortschritt

Welt News

Sparen auf Kosten der Gesundheit: Risiken und Nebenwirkungen einer falschen Sparpolitik

Exklusive Partnerschaft zwischen immocloud und Finmas: Immobilienverwaltung jetzt über Sparkassen-Plattform zugänglich

Losvergabe als Schlüssel zur Förderung des Mittelstands: Ein Gutachten beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen

Flying Health stärkt Führungsteam mit Dr. Philipp Freitag als neuem Mitglied

Prozessbeginn – René Benkos Opfer hoffen auf Gerechtigkeit

NÜRNBERGER und VIG schließen Vertrag zur Fusion ab

Kryptonews Aktuell

BlackRock : ETF-Einlage mobilisiert Bitcoin im Wert von 500 Millionen Dollar

S&P nutzt Chainlink-Daten für Stablecoin-Ratings – LINK-Kurs reagiert

Bitcoin-Beschlagnahmung sorgt für Spannungen zwischen dem britischen Finanzministerium und chinesischen Opfern

IOTA macht globale Lieferketten transparent – und könnte 7 Bn Dollar mehr Umsatz erzeugen

Hedera stärkt digitale Identität in Nahost durch Kooperation mit der BEEAH Group

150.000 Dollar bis Jahresende? Der bullishe Bitcoin-Case von Ted Pillows

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.