Wie stark profitieren Patient:innen von neuen, innovativen Medikamenten? Und welchen Einfluss haben diese auf die wirtschaftliche Stärke unseres Landes? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Studie „InnovationsRadar“, die vom Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos im Auftrag des Pharmaverbands vfa durchgeführt wurde. Wir sprachen mit Prof. Dr. Thomas Hammerschmidt, der als wissenschaftlicher Berater an der Studie beteiligt war, über die Ergebnisse und was ihn dabei am meisten überrascht hat.
Weitere Informationen auf Pharma-Fakten.de: Die Serie „Wie Innovation Krankheit besiegt“ beleuchtet eindrucksvoll, welche weitreichenden Auswirkungen medizinische Forschungsergebnisse auf Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft haben können. Alle Artikel dazu finden Sie hier.
Pharmaforschung: Der Sieg über Krankheiten durch Innovation
Neue Arzneimittel ermöglichen es, Krankheiten zu behandeln, für die bisher keine effektiven Therapien existierten und verbessern bestehende Behandlungen in Bezug auf Wirksamkeit und Verträglichkeit erheblich. Sie sind somit essenziell für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen. Um den Nutzen medizinischer Fortschritte zu verdeutlichen, hat LAWG das Projekt „Der Wert medizinischer Innovationen“ ins Leben gerufen – eine Initiative von Pharma Fakten.
Bayerns Pharmabranche als Krisenstabilisator
Während andere Branchen Arbeitsplätze abbauen müssen, schafft Bayerns Pharmaindustrie neue Stellenangebote. In Zeiten finanzieller Zurückhaltung anderer Unternehmen investiert sie verstärkt in den Freistaat Bayern – wie eine von der Pharmainitiative Bayern beauftragte Untersuchung zeigt. Demnach fungiert die Branche als Stabilitätsanker sowohl für Bayerns Wirtschaft als auch für ganz Deutschland.
Gesundheit: Der Schlüssel zur gesellschaftlichen Leistungsfähigkeit
Einen Weg zurück zu Wachstum und Wohlstand sehen 14 Expert:innen darin vor allem darin Gesundheitspolitik zentraler Bestandteil öffentlicher Investitionen werden sollte – gleichrangig neben Verkehrsinfrastruktur oder Bildungsausgaben positioniert werden muss um zukunftsfähige Gesellschaft sicherzustellen lautet ihr Appell.
Pressekontakt:
Redaktion Pharma Fakten
www.pharma-fakten.de
E-Mail: redaktion@pharma-fakten.de
www.linkedin.com/company/pharma-fakten
