• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KfW-Studie: Ein Drittel der KMU setzt auf Weiterbeschäftigung älterer Arbeitnehmer

by KfW
Oktober 15, 2025
in Wirtschaft
0

Der demografische Wandel hat weitreichende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, insbesondere im Hinblick auf die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer. Bis zum Jahr 2035 wird erwartet, dass die Erwerbstätigkeit um etwa 9,4 Prozent zurückgeht.

Größere Unternehmen sind in einer besseren Position, um flexible Arbeitsmodelle für ältere Mitarbeiter anzubieten. Diese Modelle können dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu mildern und gleichzeitig Anreize für eine längere Berufstätigkeit zu schaffen.

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des KfW-Mittelstandspanels zeigt, dass rund ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland bereit ist, ihre Mitarbeiter auch nach Erreichen des Rentenalters weiterzubeschäftigen. Dabei variiert das Angebot je nach Unternehmensgröße erheblich: Während 71 Prozent der größeren Firmen solche Möglichkeiten bieten, tun dies nur 26 Prozent der Kleinstbetriebe.

Die Beschäftigungsquote von Menschen im Alter von 65 bis 69 Jahren ist in Deutschland gestiegen – von 14 Prozent im Jahr 2014 auf beeindruckende 21 Prozent im Jahr 2024. Dies liegt über dem Durchschnitt der Europäischen Union und ist hauptsächlich auf die schrittweise Erhöhung des Renteneintrittsalters zurückzuführen.

Trotz dieser positiven Entwicklung wird prognostiziert, dass die Zahl der Erwerbstätigen aufgrund des demografischen Wandels bis zum Jahr 2035 signifikant abnehmen wird. Dies verschärft den bereits bestehenden Mangel an Fachkräften weiter.

Um diesem Trend entgegenzuwirken plant die Bundesregierung die Einführung einer sogenannten Aktivrente. Diese soll es älteren Arbeitnehmern ermöglichen monatlich bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei neben ihrer Rente hinzuzuverdienen – mit Ausnahme bestimmter Gruppen wie Minijobber oder Beamte.

Kathrin Schmidt von KfW Research betont: „Die Weiterbeschäftigung älterer Mitarbeiter stellt bereits heute ein wichtiges Instrument dar.“ Die Aktivrente könne hier zusätzliche Anreize schaffen und somit einen wertvollen Beitrag zur Linderung des Fachkräftemangels leisten.“

Tags: ArbeitMittelstandSeniorenStudieWeiterbeschäftigungWirtschaft
Previous Post

CSU-Fraktion treibt Bau des Kulturzentrums der Russlanddeutschen in Nürnberg voran

Next Post

Pharmazeutische Innovationen: Wegbereiter für Gesundheit und wirtschaftlichen Fortschritt

Next Post

Pharmazeutische Innovationen: Wegbereiter für Gesundheit und wirtschaftlichen Fortschritt

Welt News

Bartels kritisiert gescheiterte Wehrpflicht-Einigung: "Keine Sternstunde" der Politik

Große Benefiz-Gala am 10. Dezember live im MDR

Stefan Amendt übernimmt Vorstandsvorsitz der Pronova BKK

Mission sauberes Wasser: Hightech für die schwimmende Klinik der Artemed Stiftung

Abgeordnete gedenken unbekannter Bombenopfer am Brandenburger Tor: Zeremonie am Mahnmal in Berlin

Benefiz-Spiel für die Betze-Engel: FC Bundestag trifft auf die FCK-Traditionsmannschaft

Kryptonews Aktuell

Globales Scam-Netzwerk enttarnt: Die USA konfiszieren über 127.000 Bitcoin

DeFi -Entwickler fordern Uniswap-Entscheidung heraus, den App-Zugriff für ukrainische Benutzer einzuschränken

Hedera schaltet Batch-Transaktionen frei: Atomare Ausführung ohne Smart Contracts (HIP-551)

OpenSea SEA-Airdrop: Du musst jetzt handeln, um teilzunehmen

BNB-Netzwerk stellt neuen Rekord auf, doch der Kurs stürzt um 15 % ab

Tether wird diese Woche ein vollständig quelloffenes Wallet Development Kit (WDK) auf den Markt bringen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.