• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Evangelische Kirche betont zum Welternährungstag: „Ohne Hunger lässt sich Frieden erreichen“

by EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Oktober 15, 2025
in Politik
0

Weltweit leiden etwa 670 Millionen Menschen, was 8,2% der Weltbevölkerung entspricht, an Hunger (2024).

Eine neue Denkschrift zum Frieden fordert entschlossen den „Abbau von Ungleichheiten“.

Bischöfin Kirsten Fehrs von der EKD: „Der Kampf gegen Hunger ist auch ein Beitrag zur Friedenssicherung.“

Hannover, 15. Oktober. Anlässlich des bevorstehenden Welternährungstags betont Bischöfin Kirsten Fehrs, Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die Notwendigkeit einer gerechten globalen Wirtschaftsordnung sowie solidarischer Klimapolitik und fairer Handelsbeziehungen: „Ein gerechter und nachhaltiger Friede kann nicht gedeihen, wenn Menschen dauerhaft unter Armut, Hunger oder Ausgrenzung leiden.“ Der Abbau von Ungleichheiten steht im Mittelpunkt der neuen Friedensdenkschrift mit dem Titel „Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick“, die am 10. November vorgestellt wird.

Bischöfin Fehrs erklärt weiter: „Der Welternährungstag konfrontiert uns mit einer erschütternden Wahrheit: Etwa 670 Millionen Menschen sind derzeit vom Hunger betroffen“, was einen tiefgreifenden Widerspruch zu unserem Verständnis von menschlicher Würde und globaler Verantwortung darstellt. Der Mangel an Nahrung beeinträchtigt sowohl Körper als auch Geist und birgt das Potenzial für neue Konflikte. Somit ist der Kampf gegen den Hunger auch eine Maßnahme zur Sicherung des Friedens.

„Gerechter Friede“, wie er im Zentrum dieser Denkschrift steht, bedeutet weit mehr als nur das Ende von Kriegen. Vier ineinandergreifende Dimensionen sind dafür entscheidend: Schutz vor Gewalt, Förderung individueller Freiheit, friedliche Koexistenz in Vielfalt sowie Abbau sozialer Ungleichheiten. Gerechte Lebensbedingungen weltweit bilden die Grundlage für stabilen und nachhaltigen Frieden; ebenso ist Klimagerechtigkeit ein integraler Bestandteil dieser Politik angesichts potenzieller Konflikte um Ressourcenverteilung infolge klimatischer Veränderungen.

Kirchen verfügen über umfassendes Wissen im Kampf gegen Armut durch Netzwerke wie „Brot für die Welt“ oder ökumenische Allianzen weltweit; daher setzen sie sich entschieden dafür ein dass Gemeinschaftsfreiheit Vorrang hat gegenüber individuellen Interessen,“ so Bischöfin Fehrs abschließend feststellend dass wahrhaftiger Frieden nur dann möglich sei wenn zukünftige Generation würdevoll leben können.“

Pressekontakt:

Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: +49 511 – 2796 – 269

E-Mail: presse@ekd.de
Tags: ArbeitAußenpolitikBildungFamilieGlaubeInnenpolitikJugendlicheKirchePolitikReligionSeniorenSoziales
Previous Post

Deutsche Schlammtrockner-Technologie erobert die Welt: SDS startet internationale Expansion

Next Post

Benefiz-Spiel für die Betze-Engel: FC Bundestag trifft auf die FCK-Traditionsmannschaft

Next Post
Benefiz-Spiel für die Betze-Engel: FC Bundestag trifft auf die FCK-Traditionsmannschaft

Benefiz-Spiel für die Betze-Engel: FC Bundestag trifft auf die FCK-Traditionsmannschaft

Welt News

Buchpräsentationen: "35 Jahre Armee der Einheit" und "Das Verschwinden der NVA 1989/90"

Koalitionsvertrag: Versprechen zur Bürokratieabbau nicht eingehalten

"phoenix persönlich": Politikwissenschaftler Prof. Peter R. Neumann im Gespräch mit Eva Lindenau – Samstag, 11. Oktober 2025, 0 Uhr

PAIR Finance nutzt KI für Expansion: Neues Büro in Mailand, Italien

Länderweite AIS-Ausschreibung: Bildungsverbände fordern zur Teilnahme am Dialog auf

Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland meist nicht erkannt

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Kurs unter Druck: Verkäufer übernehmen das Ruder

China Renaissance prüft 600-Mio.-US-Dollar-Fonds für BNB – YZi Labs plant Co-Investment

Canary TRUMP Coin ETF bei DTCC notiert

Die Ruhe vor dem Sturm

Cardano treibt den digitalen Produktpass der EU mit Blockchain-Transparenz voran

Bitpanda und SG-FORGE: Neue geldwerte Chancen für Europa

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.