• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

SRU-Gutachten: Verfassungsbeschwerde der Deutschen Umwelthilfe gegen Klimaschutzgesetz der Bundesregierung unterstützt; Erreichung deutscher Klimaziele gefährdet

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
Oktober 15, 2025
in Politik
0

Das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) unterstützt die wesentlichen Kritikpunkte der Deutschen Umwelthilfe (DUH) am Klimaschutzgesetz und stärkt ihre Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung. Die Expertinnen und Experten kommen zu dem Ergebnis, dass die Schwächung des Gesetzes – insbesondere durch den Wegfall der verbindlichen Sektorziele – das Erreichen der deutschen Klimaziele erheblich gefährdet. Das Bundesverfassungsgericht hatte zuvor sowohl die Bundesregierung als auch die Länder sowie verschiedene Fachinstitutionen aufgefordert, bis zum heutigen 15. Oktober 2025 Stellung zu den Verfassungsbeschwerden der DUH und weiterer Umweltverbände zu nehmen.

Jürgen Resch, Geschäftsführer der DUH: „Unserer Verfassungsbeschwerde gegen das Klimaschutzgesetz wird durch das SRU-Gutachten zusätzlicher Rückenwind verliehen. Der SRU teilt unsere Einschätzung, dass durch Änderungen im Klimaschutzgesetz das Erreichen von Klimaschutzzielen deutlich unwahrscheinlicher wird. Anstatt die Abschaffung von Sektorenzielen zu rechtfertigen und Verantwortung weiter aufzuweichen, ist eine Politik erforderlich, welche das Pariser Abkommen ernst nimmt und ein CO2-Budget als verbindliche Grenze anerkennt. Wir fordern von der Bundesregierung sofortige Maßnahmen: Nur mit einer Rückkehr zur klaren Sektorverantwortung, einem Paris-kompatiblen CO2-Budget sowie einem umgehenden Notfallprogramm für den Klimaschutz kann Deutschland seine Rückstände aufholen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sichern.“

Remo Klinger, Rechtsanwalt im Verfahren für die DUH: „Das Gutachten des SRU hat großes Gewicht. Bereits 2021 stützte sich das Bundesverfassungsgericht maßgeblich auf den SRU ab. Wenn dessen Budgetberechnungen nun darauf hinweisen, dass selbst ein großzügiges CO2-Budget bereits 2033 erschöpft sein könnte, ist dies eine sehr ernstzunehmende Warnung: Es zeigt wissenschaftlich fundiert auf, dass die Bundesregierung ihren verfassungsmäßigen Pflichten zum Schutz zukünftiger Generationen nicht nachkommt. Dies ist ein klares Signal für die Verfassungswidrigkeit des aktuellen Klimaschutzgesetzes.“

Pressekontakt:

Jürgen Resch
Geschäftsführer DUH
0171 3649170,  resch@duh.de

Prof. Dr. Remo Klinger
Geulen & Klinger Rechtsanwälte
0171 2435458,  klinger@geulen.com

DUH-Newsroom:
030  2400867-20, presse@duh.de

Tags: BundesregierungGesetzeKlimaschutzKlimazielePolitikUmwelt
Previous Post

Dr. Stoll & Sauer verklagt Ford: Kuga Plug-in-Hybrid birgt Brandrisiko

Next Post

CSU fordert eindeutige Zustimmung des Landtags für Olympische Spiele in München: OlympiJA statt Nö

Next Post

CSU fordert eindeutige Zustimmung des Landtags für Olympische Spiele in München: OlympiJA statt Nö

Welt News

Kay Gottschalk: Die Auswirkungen der neuen EU-Tabaksteuer auf die Bürger und ihre finanzielle Belastung

Pflegereform: Zukunftspakt Pflege könnte entscheidendes Ziel nicht erreichen

Rudolph/Oßner: Deutschland soll wieder fit werden – Startschuss für die Sportmilliarde

Die LEGO Gruppe setzt sich für wertschätzendes Arbeitsumfeld in jeder Lebensphase ein

Kinderarmut in Europa: Save the Children warnt vor wirtschaftlichen Auswirkungen und fordert Maßnahmen zur Bekämpfung der unsichtbaren Steuer – Neuer Bericht veröffentlicht

Protest der Anständigen

Kryptonews Aktuell

Elon Musk : Äußerung mobilisiert Bitcoin und hebt ihn global an

MoonPay startet Zahlungsplattform für Krypto

Bitcoin: USA könnten 14 Mrd. $ BTC in Reserve aufnehmen

Ripple Labs führt $1B Fundraising an, um ein XRP-gestütztes Digital Asset Treasury zu schaffen

Haben CEXs die jüngsten Liquidationen nicht ausreichend gemeldet?

“Extreme Angst” auf dem Krypto-Markt: Jetzt einsteigen bei Bitcoin und Co.?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.