• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Larry Fink überrascht: BlackRock-Chef vergleicht Bitcoin mit Gold – Neues ATH in…

by coin-update.de
Oktober 14, 2025
in Bitcoin
0

Larry Fink, CEO des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock, sorgt erneut für Aufsehen in der Finanzwelt. Der einstige Kritiker von Bitcoin sieht die Kryptowährung nun als legitime Alternative zu Gold – und als möglichen Schutz gegen wirtschaftliche Unsicherheiten. Doch trotz seiner positiven Haltung mahnt er zur Vorsicht und ruft Anleger zu einem ausgewogenen Umgang mit digitalen Assets auf.

BlackRock-Chef Larry Fink ändert Kurs zu Bitcoin

  • BlackRock treibt institutionelle Krypto-Adoption voran
  • Institutionelle Bitcoin Anleger erkennen neue Chancen
  • Zwischen Vertrauen und Skepsis im Finanzsektor
  • Technologische Innovationen treiben neue Finanzwelt
  • Der langfristige Ausblick für Bitcoin Anleger
  • Langfristig in Bitcoin investieren mit dem Durchschnittskosteneffekt

BlackRock-Chef Larry Fink ändert Kurs zu Bitcoin

Larry Fink, der CEO des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock, hat in einem aktuellen Interview seine frühere Kritik an Bitcoin zurückgenommen. Noch 2017 bezeichnete er die Kryptowährung als „Index für Geldwäsche“, doch diese Haltung hat sich inzwischen grundlegend geändert. In einem Gespräch mit CBS erklärte Fink, die Märkte hätten ihn gelehrt, seine Annahmen zu überdenken. Heute sehe er Bitcoin als legitime Alternative zu Gold und als Teil einer ausgewogenen Anlagestrategie.

Er betonte jedoch, dass Bitcoin trotz seiner neuen Rolle kein dominanter Bestandteil eines Portfolios sein sollte. Fink sprach von einer sinnvollen Diversifikation, warnte aber zugleich vor übermäßiger Risikobereitschaft. Mit dieser Aussage positioniert sich der BlackRock-Chef zwischen Begeisterung und Vorsicht. Sie zeigt, dass der Wandel auf Wall Street zwar real ist, aber mit Bedacht geschieht.

BlackRock treibt institutionelle Krypto-Adoption voran

BlackRock verwaltet derzeit rund 12,5 Billionen US-Dollar – ein Gewicht, das den globalen Finanzmarkt maßgeblich prägt. Mit dem Start des iShares Bitcoin Trust ETF im Jahr 2024 hat das Unternehmen endgültig die Tür zur Kryptowelt geöffnet. Der Fonds ist heute der größte Bitcoin-ETF der Welt mit über 93,9 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen. Diese Entwicklung markiert einen historischen Wendepunkt: Kryptowerte sind endgültig in der institutionellen Finanzwelt angekommen.

Finks Strategiewechsel spiegelt den allgemeinen Trend wider, den viele große Finanzhäuser eingeschlagen haben. Auch Unternehmen wie Fidelity oder JPMorgan Chase, die einst lautstarke Kritiker waren, bieten inzwischen eigene Krypto-Produkte an. Das zeigt: Der Markt hat sich gewandelt, und mit ihm die Haltung der größten Player. Bitcoin ist nicht länger ein Randphänomen, sondern ein ernstzunehmender Anlagebaustein globaler Investoren.

JUST IN: BlackRock CEO Larry FInk says he was WRONG about Bitcoin

“There is a role for crypto the same way there is a role for gold.” pic.twitter.com/mymzDGcUIp

— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) October 13, 2025

Institutionelle Bitcoin Anleger erkennen neue Chancen

Laut Fabian Dori, Chief Investment Officer von Sygnum, hat die Wiederwahl von Donald Trump in den USA die institutionelle Akzeptanz von Krypto beschleunigt. Immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial von Bitcoin als Ersatz für traditionelle Reservewerte. Fink selbst hat angedeutet, dass Bitcoin in Zeiten wachsender US-Verschuldung sogar als möglicher Ersatz für den Dollar dienen könnte. Diese Einschätzung zeigt, wie tiefgreifend sich die Wahrnehmung digitaler Vermögenswerte verändert hat.

Zudem steigt die Bitcoin-Dominanz auf ein Niveau, das seit Jahren nicht mehr erreicht wurde. Investoren suchen Schutz vor Inflation, geopolitischen Risiken und Währungsabwertung. In dieser Unsicherheit wird Bitcoin zunehmend als „digitales Gold“ betrachtet. Der Markt scheint Finks Sichtweise zu bestätigen: Kryptowährungen erfüllen eine neue, stabilisierende Funktion im globalen Portfolio-Mix.


Lies auch: Bitcoin Prognose 2025: Expertenanalysen und zukünftige Preisentwicklungen


Zwischen Vertrauen und Skepsis im Finanzsektor

Trotz der wachsenden Begeisterung bleiben viele Finanzhäuser vorsichtig. Die britische Investmentplattform Hargreaves Lansdown etwa warnte kürzlich vor übertriebenem Optimismus. In einer Mitteilung an ihre Kunden bezeichnete sie Bitcoin als „Asset ohne intrinsischen Wert“. Trotzdem erlaubt sie ihren qualifizierten Kunden den Zugang zu neuen Krypto-ETNs, um der Nachfrage gerecht zu werden. Dieses Paradox verdeutlicht die Zerrissenheit des Marktes: Zwischen Risiko und Renditechance suchen viele Anleger ihren eigenen Weg.

Gleichzeitig zeigt sich, dass der Druck der Anleger immer größer wird. Viele wollen an der dynamischen Entwicklung der Kryptowährungen teilhaben, selbst wenn sie das Risiko kennen. Bitcoin stieg zuletzt wieder über 115.000 US-Dollar, nachdem er zuvor stark gefallen war. Die Volatilität bleibt, doch das Vertrauen wächst. Es scheint, als habe Larry Fink recht behalten: Märkte lehren, ständig die eigenen Annahmen zu überdenken.


Lies auch: Billige Coins mit Zukunft – Beste günstige Kryptowährungen für 2025


Technologische Innovationen treiben neue Finanzwelt

Neben der wachsenden Akzeptanz durch institutionelle Investoren spielt auch die technologische Entwicklung eine entscheidende Rolle. Moderne Blockchain-Lösungen ermöglichen effizientere Transaktionen, transparente Buchführung und neue Formen digitaler Eigentumsrechte. Immer mehr Banken experimentieren mit eigenen Tokenisierungsprojekten, um klassische Anlageprodukte auf die Blockchain zu bringen. Das steigert die Effizienz und schafft Vertrauen in eine bislang skeptisch betrachtete Technologie.

Darüber hinaus entstehen neue Märkte für dezentrale Anwendungen, die über reine Finanzprodukte hinausgehen. Von digitalen Identitäten bis hin zu Smart Contracts – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. BlackRock und andere große Player sehen darin langfristige Chancen, die weit über kurzfristige Kursgewinne hinausreichen. Für Anleger beginnt damit ein neues Kapitel, in dem Technologie und Finanzen endgültig verschmelzen.

JUST IN: 🇺🇸 Forbes says President Donald Trump „is now one of the largest #bitcoin investors on the planet,“ owning an estimated $870 million in BTC 👀 pic.twitter.com/uvCtkvDdv4

— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) October 13, 2025

Der langfristige Ausblick für Bitcoin Anleger

Die Aussagen von Larry Fink lassen erahnen, dass Kryptowährungen in Zukunft eine strategische Rolle im globalen Finanzsystem spielen könnten. Viele Experten gehen davon aus, dass sich Bitcoin als digitales Wertaufbewahrungsmittel etablieren wird, ähnlich wie Gold in der analogen Welt. Dabei bleibt entscheidend, wie Regulierungsbehörden weltweit mit der neuen Anlageklasse umgehen. Klare Rahmenbedingungen könnten das Vertrauen stärken und weitere Investoren anziehen.

Gleichzeitig warnen Analysten davor, den Hype unreflektiert zu übernehmen. Auch Fink selbst mahnt zur Disziplin und empfiehlt einen kontrollierten Portfolioanteil. Die Balance zwischen Mut und Vorsicht könnte der Schlüssel sein, um von der digitalen Revolution langfristig zu profitieren. Sicher ist: Der Wandel in der Finanzwelt hat erst begonnen – und Bitcoin steht im Zentrum dieser Transformation.


Lies auch: Krypto Geheimtipps 2025: Entdecken, verstehen und gezielt investieren


Langfristig in Bitcoin investieren mit dem Durchschnittskosteneffekt

Viele erfahrene Anleger setzen beim Bitcoin-Kauf auf eine einfache, aber äußerst wirksame Strategie: den Durchschnittskosteneffekt. Dabei werden regelmäßig – zum Beispiel monatlich – für feste Beträge Bitcoin gekauft, unabhängig vom aktuellen Kurs. Diese Methode reduziert das Risiko, zu teuer einzusteigen, und gleicht Preisschwankungen über die Zeit aus. Langfristig führt das dazu, dass Anleger Bitcoin zu einem fairen Durchschnittspreis akkumulieren und sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen leiten lassen.

Bitcoin gilt als das sicherste Computernetzwerk der Welt, geschützt durch die immense Rechenleistung seiner dezentralen Teilnehmer. Diese technologische Stabilität und Sicherheit machen es zu einem der verlässlichsten Investments der digitalen Ära. Im Gegensatz dazu sind viele Altcoins kurzlebig, anfällig für Manipulation und verlieren oft an Bedeutung. Wer auf nachhaltigen Vermögensaufbau setzt, findet in Bitcoin nicht nur eine digitale Währung, sondern ein Fundament für die Zukunft der Finanzwelt.

Source: coin-update.de
Previous Post

Wichtige Stellen bei der NRW-Polizei offen – GdP: fehlerhafte Bud­get­planung

Next Post

Amundi bringt Bitcoin-ETN auf den europäischen Markt

Next Post

Amundi bringt Bitcoin-ETN auf den europäischen Markt

Welt News

Demenz als Haupttodesursache 2024: Steigende Sterberate durch zunehmende Demenzerkrankungen

Mädchen und Frauen sind überdurchschnittlich stark von Armut betroffen

Neue EU-Regelung bedroht ökologische Landwirtschaftsproduktion

Hilfe in Anspruch nehmen: Kontaktaufnahme im Notfall

Kretschmer bei „maischberger“: Wehrdienst-Debatte und die Rolle der repräsentativen Demokratie

Attraktive 3,5 % jährliche Rendite auf Geschäftsguthaben: Profitieren Sie von stabilen Erträgen und sichern Sie sich finanzielle Vorteile durch kluge Investitionen in Ihr Unternehmenskapital.

Kryptonews Aktuell

Ripple-Preisprognose: XRP könnte unter 2,0 $ fallen, da sich das bärische Momentum verdichtet

Tether bringt Cross-Chain-Dollars und Gold zu Solana

MoonPay startet Zahlungsplattform für Krypto

Trump bestätigt Handelskrieg mit China: Bitcoin und Co. fallen

S&P nutzt Chainlink-Daten für Stablecoin-Ratings – LINK-Kurs reagiert

Citizens sieht Ether auf dem Weg zu 10.000 $, da das Angebot knapper wird und die institutionelle Nachfrage stark ansteigt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.