Immer mehr ukrainische Entwickler und DeFi -Befürworter fordern Uniswap Labs öffentlich heraus, nachdem sie festgestellt haben, dass der Zugriff auf die Hauptweboberfläche der Börse für Benutzer in der Ukraine gesperrt ist.
Derdent hat auch eine Debatte über die einzigartigen Merkmale ausgelöst, die dezentrale Finanzen (DeFi) von traditionellen Finanzen (TradFi) unterscheiden, und darüber, ob DeFi wirklich erlaubnisfrei bleiben kann, wenn seine Front-End-Gateways die für TradFi konzipierten Sanktionsregelungen einhalten.
Uniswap sieht sich mit Gegenreaktionen wegen pauschaler Beschränkungen konfrontiert
Das Problem wurde auf X von Artem Chystiakov, einem ukrainischen DeFi Entwickler namens Arvolear, öffentlich gemacht, der einen offenen Appell an Uniswap Labs richtete, nachdem er festgestellt hatte, dass das Frontend der Plattform für ukrainische IP-Adressen nicht verfügbar war.
Er sagte, der Grund, den Uniswap bisher angegeben habe, sei, dass „die Ukraine auf der OFAC-Sanktionsliste steht, die auf der Website des US-Finanzministeriums verfügbar ist.“
jedoch darauf hin, dass Uniswap die Informationen falsch interpretiert habe, und fügte hinzu: „Es wird klargestellt, dass weder an die sogenannten DNR/LNR-Regionen noch an die Krim-Regionen der Ukraine Waren, Dienstleistungen oder Technologien geliefert werden dürfen. Kiew und andere ukrainische Städte/Regionen werden überhaupt nicht erwähnt.“
Chystiakov sagte, er habe das Problem zunächst beim Uniswap-Support unter der Ticketnummer „169045“ angesprochen, aber in der Angelegenheit sei nichts unternommen worden, sodass er einen offenen Brief an die Öffentlichkeit schickte, in dem er das Unternehmen aufforderte, das Verbot für die Ukraine aufzuheben.
Die Einschränkungen scheinen auf die Sanktions-Compliance-Tools von Uniswap Labs zurückzuführen zu sein, die IP-basierte Geolokalisierung verwenden, um Benutzern in bestimmten Regionen den Zugriff auf das Frontend zu verweigern.
Change.org veröffentlicht, wo eine Petition mit dem Titel „Wiederherstellung des Uniswap-Zugangs für ukrainische Bürger“ eingereicht wurde. Bisher gab es relativ wenige Unterzeichner, doch seitdem hat die gesamte DeFi Community Unterstützung gefunden.
Compliance steht im Widerspruch zum Open-Access-Ethos der Kryptowährungen
Die Nutzungsbedingungen von Uniswap verbieten ausdrücklich die Nutzung aus Ländern, die unter US-Wirtschafts- oder Handelssanktionen stehen. Gemäß der auf der Support-Website dürfen Benutzer nicht auf die Benutzeroberfläche zugreifen, wenn sie sich in solchen Regionen befinden oder mit diesen verbunden sind.
Diese Formulierung spiegelt die Verpflichtungen des US-amerikanischen Office of Foreign Assets Control (OFAC) wider, das Sanktionslisten für Unternehmen auf der Krim, in Donezk und Luhansk führt, nicht jedoch für den Rest der Ukraine.
Kritiker sagen, dass Uniswap Labs, das die beliebte Benutzeroberfläche für das Uniswap-Protokoll , bei seinen Compliance-Bemühungen über das Ziel hinausgeschossen sei.
Die Zukunft des Zugangs und der Rechenschaftspflicht in DeFi
Chystiakov betont, dass es sich bei dem Problem nicht um einen Mangel an Alternativen handele; ukrainische Benutzer könnten weiterhin direkt über Blockchain-Explorer, Schnittstellen von Drittanbietern oder VPNs auf das Protokoll zugreifen, sondern um ein Prinzip.
Er schrieb auf X: „Es geht um mehr als nur die Verfügbarkeit der Benutzeroberfläche, sie scheitern an den wahren Kryptowerten.“ Chystiakov zufolge : „Es liegt ganz einfach daran, dass das Projekt ‚The Face of defi ‘ sein Versprechen globaler Zugänglichkeit und Zensurresistenz nicht einhält. Absolut erbärmliches und feiges Verhalten … Wie können wir behaupten, die Finanzwelt zu verändern, wenn wir es nicht einmal wagen, uns selbst zu verändern? DeFi Idee bricht hier zusammen.“
Die ukrainische DeFi Community fordert Uniswap Labs nun auf, gezieltere Compliance-Maßnahmen zu ergreifen und nur die sanktionierten Regionen und Einzelpersonen und nicht das gesamte Land zu blockieren.
Zum Zeitpunkt des Schreibens haben weder Uniswap noch sein Gründer Hayden Adams öffentlich auf Chystiakovs Beitrag auf X geantwortet.
Das Unternehmen hat jedoch zuvor den Einsatz von Compliance-Tools verteidigt. Dennoch hat derdent eine grundlegende Frage für die DeFI Bewegung neu aufgeworfen: Kann ein Protokoll wirklich „offen und erlaubnisfrei“ sein, wenn sein Hauptzugangspunkt einseitiger unternehmerischer oder politischer Kontrolle unterliegt?