• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Studie hebt die Relevanz der Losvergabe für den Mittelstand hervor

by Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Oktober 14, 2025
in Wirtschaft
0

Ein neues Gutachten von Prof. Dr. Michael Eßig und Prof. Dr. Martin Burgi bestätigt, dass die Bundesregierung im Einklang mit dem Koalitionsvertrag handelt, indem sie in ihrem Entwurf für ein Vergabebeschleunigungsgesetz den Vorrang der Losvergabe bei öffentlichen Aufträgen beibehält.

In einer Wirtschaft, die stark von mittelständischen Unternehmen geprägt ist, ist es entscheidend und im Interesse öffentlicher Auftraggeber, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) faire Chancen erhalten, sich um öffentliche Aufträge zu bewerben. Nur so kann ein gesunder Wettbewerb um diese Aufträge entstehen und deren erfolgreiche Umsetzung gewährleistet werden.

Anhand konkreter Daten zeigt das Gutachten den bedeutenden Anteil von KMU an vergebenen Bauaufträgen auf. Diese Unternehmen sind nicht nur das Rückgrat des Bauwesens, sondern auch entscheidend für die Umsetzung öffentlicher Investitionen sowie für die wirtschaftliche Stabilität ganzer Regionen. Die Zahlen verdeutlichen zudem, dass eine losweise Vergabe mehr potenzielle Bieter anzieht und somit den Preis- und Qualitätswettbewerb stärkt.

Die Studie hebt außerdem hervor, wie wichtig die losweise Vergabe für Resilienz und Qualität bei öffentlichen Bauprojekten ist: Wenn mehrere mittelständische Firmen beteiligt sind, sinkt das Risiko von Projektstillständen durch Insolvenzen großer Generalunternehmer; gleichzeitig entstehen innovativere Lösungen durch spezialisierte Anbieter.

Der Vorschlag des Bundesrats zur Abschaffung des Vorrangs der Losvergabe aus vagen „zeitlichen“ Gründen könnte hingegen kontraproduktiv sein für Mittelstandsunternehmen. Die Gutachter warnen vor verfassungsrechtlichen Risiken: Der Vorrang der Losvergabe fördert gleiche Zugangschancen zu öffentlichen Aufträgen gemäß dem Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 GG). Auch hinsichtlich des Bestimmtheitsgrundsatzes äußern sie Bedenken wegen fehlender klarer Kriterien in diesem Vorschlag.

Zudem fordert das Europäische Parlament in seiner Entschließung zur Reform der EU-Vergaberichtlinien eine Standardisierung der losweisen Vergabe öffentlicher Aufträge als Regelfall einführen möchte – was Änderungen im deutschen Regelwerk entgegenstehen würde.

Nun gilt es sicherzustellen,dass zukünftige Beteiligungsmöglichkeiten des Mittelstands bei öffentlichen Ausschreibungen – wie im Regierungsentwurf vorgesehen – auch weiterhin geschützt bleiben während parlamentarischer Verfahren; alles andere wäre ein klarer Verstoß gegen den Koalitionsvertrag,dessen Fokus auf mittelstandsfreundliche Vergaben liegt

Das vollständige Gutachten finden Sie auf der Website der Bundesvereinigung Bauwirtschaft hier:

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Kommunikation & Presse
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Kronenstrasse 55-58
10117 Berlin
(030)20314-409 rabe@zdb.de

Tags: BauBau / ImmobilienLosvergabeMittelstandPolitikVerbändeVergabebeschleunigungsgesetzWirtschaft
Previous Post

Biokraftstoffe: Aktuelle Broschüre präsentiert Fakten, Umfrageergebnisse und politische Forderungen – Ein umfassender Überblick über die Zukunft der erneuerbaren Energien

Next Post

Studie zeigt: Optimierte Bau- und Sanierungsförderung könnte wirtschaftlichen Aufschwung fördern

Next Post

Studie zeigt: Optimierte Bau- und Sanierungsförderung könnte wirtschaftlichen Aufschwung fördern

Welt News

Wohnungsnot bekämpfen: Deutsches Institut für Menschenrechte drängt auf effektive Maßnahmen zur Verhinderung von Armut

Vertragshilfe24 rät: Stille Lasten bei Lebensversicherern beachten

Macron scheitert an sich selbst

ASB äußert sich zum Bericht der Kommission zur Pflege

Kai Schimmelfeder erhält Ehrentitel als Wirtschaftssenator: BVMW ehrt langjähriges Engagement für den Mittelstand

Trading.de ist Speaker auf der World of Trading 2025

Kryptonews Aktuell

Krypto-Wecker: Bitcoin stürzt auf 108.000 Dollar – neue Bankenkrise?

Krypto-Innovationen: Berlin nutzt Blockchain über Finanzsektor hinaus, Vietnam etabliert Plattform

Bitcoin: USA könnten 14 Mrd. $ BTC in Reserve aufnehmen

Globales Scam-Netzwerk enttarnt: Die USA konfiszieren über 127.000 Bitcoin

Von Venezuela bis Washington: Wie Regierungen mit Krypto Politik machen

Tether wird diese Woche ein vollständig quelloffenes Wallet Development Kit (WDK) auf den Markt bringen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.