• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

September 2025: Inflationsrate steigt auf +2,4 %

Inflationsrate legt erneut zu, insbesondere aufgrund überdurchschnittlich steigender Dienstleistungspreise

by Statistisches Bundesamt
Oktober 14, 2025
in Wirtschaft
0

Im September 2025 verzeichnete der Verbraucherpreisindex in Deutschland einen Anstieg von 2,4 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise um 0,2 %, wie vorläufige Ergebnisse bestätigen.

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex zeigte ebenfalls eine Erhöhung von 2,4 % gegenüber dem Vorjahr und einen leichten Anstieg von 0,2 % gegenüber August.

Laut Ruth Brand vom Statistischen Bundesamt ist die Inflationsrate nach einem Rückgang zu Jahresbeginn nun den zweiten Monat in Folge gestiegen. Besonders Dienstleistungen verteuerten sich überdurchschnittlich. Der Preisrückgang bei Energie hat sich zudem abgeschwächt und wirkt weniger inflationsdämpfend als zuvor.

Energieprodukte waren im September um 0,7 % günstiger als ein Jahr zuvor. Der Rückgang war jedoch schwächer als in den Monaten davor. Kraftstoffpreise stiegen erstmals seit Mai des Vorjahres an, während Haushaltsenergie weiterhin günstiger wurde.

Nahrungsmittelpreise erhöhten sich binnen eines Jahres um 2,1 %, was unter der allgemeinen Teuerungsrate liegt. Zuckerhaltige Produkte und Obst verteuerten sich besonders stark.

Ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie lag die Kerninflation bei +2,8 %. Dies zeigt eine überdurchschnittliche Teuerung in anderen Güterbereichen auf.

Dienstleistungen wurden innerhalb eines Jahres um durchschnittlich 3,4 % teurer. Besonders stark stiegen die Kosten für Personenbeförderung und soziale Einrichtungen an.

Die Preise für Waren erhöhten sich zwischen September des letzten Jahres und diesem Jahr um insgesamt 1,4 %. Alkoholfreie Getränke sowie gebrauchte Fahrzeuge verzeichneten signifikante Preisanstiege.

Insgesamt stieg der Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vormonat August leicht um +0,2 %. Die Preise für Bekleidungsartikel nahmen dabei deutlich zu (+5,3 %), während Energiekosten geringfügig sanken (-0,1 %).

Anmerkungen zur Methodik:

Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) dient primär geldpolitischen Zwecken innerhalb des Euroraums und unterscheidet sich vom nationalen Index durch Erfassungsbereich sowie Methodik.

Mithilfe eines persönlichen Inflationsrechners können Konsumenten ihre individuelle Inflationsrate basierend auf ihrem Verbrauchsverhalten berechnen.

Detaillierte Informationen sind über verschiedene Tabellen in der GENESIS-Online-Datenbank verfügbar.

Zudem bietet das „Dashboard Konjunktur“ aktuelle Indikatoren zur Wirtschaftslage an.

Pressemitteilungen finden Sie unter www.destatis.de/pressemitteilungen oder folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal für aktuelle Datenupdates.

Kontakt:
Verbraucherpreise
Telefon: +49 611-75-4777
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49-611-75-3444

Tags: BehördenPreiseStatistikWirtschaft
Previous Post

Rückgang der Bucheinzelhändler um 24 % in fünf Jahren: Ein Blick auf die Veränderungen im Buchhandel

Next Post

Bertrandt erzielt erste Erfolge in der skandinavischen Eisenbahnbranche

Next Post

Bertrandt erzielt erste Erfolge in der skandinavischen Eisenbahnbranche

Welt News

Studie zeigt: Verbesserte Bau- und Sanierungsförderung könnte Wirtschaftswachstum fördern

LTS stärkt seine CDMO-Fähigkeiten durch die Übernahme von Renaissance Lakewood

Reformstopp in Frankreich: Beelzebub statt Teufel

Nach dem Hamburger Volksentscheid: Bürger:innen Panel ringt um Antworten zu Sozialstaat und Markt

DIN, DKE und VDI betonen die Bedeutung technischer Regeln für die Modernisierungsagenda: Ein Aufruf zur Integration und Innovation.

KI-Nutzung nimmt rasant zu: Zeitersparnis oft überschätzt – Effektivität und Sinnhaftigkeit präziser bewerten

Kryptonews Aktuell

Ripple-Preisprognose: XRP könnte unter 2,0 $ fallen, da sich das bärische Momentum verdichtet

IOTA macht globale Lieferketten transparent – und könnte 7 Bn Dollar mehr Umsatz erzeugen

BitMine erreicht 3 Millionen ETH: Ein Blick auf die Zukunft

Bitcoin-Preisvorhersage: BTC rutscht ab, da BlackRock einen Ausverkauf von 1 Mrd. $ auslöst

Milliarden-Ökonomie: Warum Grayscale in Solana ein Milliardenpotenzial sieht

Uniswap stellt Unterstützung für Solana in seiner Web-App vor

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.