• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Kinderarmut in Europa: Save the Children warnt vor wirtschaftlichen Auswirkungen und fordert Maßnahmen zur Bekämpfung der unsichtbaren Steuer – Neuer Bericht veröffentlicht

by Save the Children Deutschland e.V.
Oktober 14, 2025
in Politik
0
  • Die EU könnte ihr Ziel im Kampf gegen Kinderarmut verfehlen
  • Kinderarmut belastet nationale Haushalte und mindert die Produktivität
  • Save the Children fordert Prioritätensetzung und umfassende Strategien

Die Europäische Union hat sich verpflichtet, bis 2030 die Anzahl der in Armut lebenden Kinder um mindestens fünf Millionen zu reduzieren. Doch seit 2019 sind stattdessen 446.000 weitere Kinder hinzugekommen. Insgesamt sind nun europaweit 19,5 Millionen Kinder von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht – fast jedes vierte Kind ist betroffen. Diese Versäumnisse könnten Europa teuer zu stehen kommen, warnt Save the Children in einem neuen Bericht. Investitionen in Kinder seien hingegen „die klügste wirtschaftliche Entscheidung“.

„Jeder Euro, der für das Wohl von Kindern ausgegeben wird, bringt mehrfachen Nutzen – einerseits wachsen sie unter besseren Bedingungen auf, was ihr gutes Recht ist; andererseits haben sie als Erwachsene bessere Lebensbedingungen“, erklärt Eric Großhaus von Save the Children Deutschland. „Ein Kind aus armen Verhältnissen hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, im Erwachsenenalter auf Sozialleistungen angewiesen zu sein oder gesundheitliche Probleme zu haben und weniger produktiv zu sein.“ Das bedeutet: Langfristig gesehen bremst Kinderarmut das Wachstum Europas aus und stellt nicht nur eine soziale Ungerechtigkeit dar.

Der Bericht zeigt: Die Auswirkungen der Kinderarmut wirken wie eine unsichtbare Steuer auf Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Sie erhöht den Druck auf soziale Systeme sowie Wohnungs- und Justizsysteme erheblich.

Zielgerichtete Investitionen können jedoch diesen Kreislauf durchbrechen: Das schwedische Schulmahlzeitenprogramm steigert beispielsweise das Lebenseinkommen heutiger Schulkinder um drei Prozent; laut einer US-Studie bringt jeder Dollar für frühkindliche Bildung das Siebzehnfache an Rendite zurück.

Trotz ähnlicher Ursachen für die Problematik variieren sozialpolitische Maßnahmen innerhalb Europas stark; oft fehlen verbindliche Ziele oder ganzheitliche Strategien – auch in Deutschland leidet jedes fünfte Kind unter Armut.

Um effektiv gegen diese Herausforderung vorzugehen braucht es ein umfassendes Konzept bestehend aus Einkommensunterstützung sozialen Angeboten Förderung bezahlbaren Wohnraums Beteiligung betroffener Parteien sowie ausreichender Finanzierung sagt Eric Großhaus weiterhin sei Entschlossenheit gefragt da Armutsbekämpfung keine Almosen sondern sinnvolle Investition darstelle insbesondere Deutschlands Regierung müsse handeln indem sie mit gutem Beispiel vorangehe denn bisher fehle überzeugendes Konzept während Chancen ungenutzt blieben mahnt er abschließend an dass Maßnahmen bereits existierten etwa verlässliches Bildungs-Infrastruktur Sozialsystem welches Teilhabe aller sicherstelle jedoch dürften betroffene Gruppen nicht länger warten lassen so seine eindringlichen Worte abschließend richtet er Appell sowohl europäische Institutionen Mitgliedstaaten gleichermaßen Verantwortung übernehmen sollten diesbezüglich strategisch agieren weiterhin gelte es speziell deutsche Gesamtstrategie entwickeln umzusetzen hierzu gehöre sowohl Stärkung nationaler Aktionsplan neue Chancen kindzentrierte Reformierung Leistungen Verbesserung Partizipation gleichsam wichtig sei Einbindung Zivilgesellschaft bei Gestaltung Umsetzung Maßnahmen letztlich müsse Ziel erreicht werden indem nachhaltige Sicherstellung gewährleistet werde damit kommende Generation besser vorbereitet Herausforderungen Zukunft entgegentreten könne schließlich trage man gemeinsam Verantwortung dafür Welt schaffen welche Rechte respektiere allen gesunde sichere Umgebung biete selbstbestimmtes Aufwachsen Lernen ermögliche seit über hundert Jahren setze Organisation weltweit dafür ein

  • Die EU muss ihre Anstrengungen zur Bekämpfung der Kinderarmut intensivieren
  • Nationale Pläne benötigen klare Ziele verbindliches Budget Monitoring
  • Kinder Zivilgesellschaft müssen aktiv eingebunden werden

Pressekontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle Susanne Sawadogo
Tel.: +49 (0)30 – 27 59 59 79 -120
Mail susanne.sawadogo@savethechildren.de

Tags: ArmutEUHilfsorganisationKinderKinderarmutPolitikSoziales
Previous Post

Laschet lobt Trumps Beitrag zur Friedenssicherung im Gazastreifen während WDR-Interview

Next Post

Ericsson und Vodafone starten fünfjährige Zusammenarbeit zur Entwicklung programmierbarer Netztechnologien

Next Post

Ericsson und Vodafone starten fünfjährige Zusammenarbeit zur Entwicklung programmierbarer Netztechnologien

Welt News

Kiziltepe: Berlin plant keine Reduzierung der Unterstützung für Wohnungslose – Hilfe bleibt unverändert

Thyssengas迎来领导层变动

Kay Gottschalk: Die Auswirkungen der neuen EU-Tabaksteuer auf die Bürger sind erheblich

Bartels kritisiert gescheiterte Wehrpflicht-Einigung: "Keine Sternstunde" der Politik

Kretschmer bei „maischberger“: Wehrdienst-Debatte und die Rolle der repräsentativen Demokratie

Stephan Brandner: Thüringer SPD-Innenminister agiert außerhalb seiner Kompetenzen

Kryptonews Aktuell

Ripple als nationale FInanzstrukutr der UK? Parlament erwähnt das Unternehmen

Milliarden-Ökonomie: Warum Grayscale in Solana ein Milliardenpotenzial sieht

Litecoin wird 14: Interessante Fakten zum Krypto-Klassiker

Haben CEXs die jüngsten Liquidationen nicht ausreichend gemeldet?

Cardano Wale werfen 350 Mio. ADA ab, da die Bullen das Momentum verlieren

Von Venezuela bis Washington: Wie Regierungen mit Krypto Politik machen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.