• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Studie zeigt: Verbesserte Bau- und Sanierungsförderung könnte Wirtschaftswachstum fördern

by Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Oktober 14, 2025
in Politik
0

Das Beratungsinstitut Prognos hat in einer aktuellen Kurzstudie die potenziellen Kosten und Auswirkungen einer verbesserten Bau- und Sanierungsförderung analysiert. Der Bedarf an neuem, bezahlbarem Wohnraum sowie der Modernisierung alter Gebäude ist derzeit enorm hoch. In beiden Bereichen herrscht seit Jahren Stillstand. Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag zusätzliche Fördermaßnahmen angekündigt, jedoch bisher nur teilweise umgesetzt. „Milliarden an inländischer Wertschöpfung, zehntausende neue Wohneinheiten und eine erhebliche CO₂-Reduktion – all das kann durch verbesserte Förderung erreicht werden“, fasst Nils Thamling von Prognos zusammen.

Im Bereich des Wohnungsbaus könnten zinsgünstige Nachrangkredite Investoren unterstützen, da diese Kredite als Eigenkapital betrachtet werden können. Die Studie schätzt jährliche Investitionen von rund zehn Milliarden Euro für 35.000 zusätzliche Wohneinheiten ein. Eine kurzfristige Wiederbelebung des gestrichenen Förderstandards „Effizienzhaus 55“ könnte ebenfalls einen positiven Effekt haben: „Wir erwarten, dass mindestens 17.000 genehmigte aber nicht gebaute Wohnungen mit dieser Förderung realisiert werden können“, so Thamling weiter.

Die geplante steuerliche Förderung zur Modernisierung geerbter Häuser wird auf ein Potenzial von über drei Milliarden Euro Sanierungsinvestitionen pro Jahr geschätzt. Eine Verbesserung der bestehenden steuerlichen Anreize sowie eine Erhöhung der Bundeszuschüsse für einzelne Maßnahmen auf 25 Prozent könnte ähnliche Effekte erzielen. Direkte Zuschüsse sollten Haushalten mit einem Nettoeinkommen bis zu 100.000 Euro vorbehalten sein; gut verdienende Haushalte bis zu einem Einkommen von 200.000 Euro könnten Steuerabzüge nutzen. Boni wären für einkommensschwache Haushalte vorgesehen – ähnlich wie bei der Heizungsförderung heute.

Auch die Beschäftigungseffekte durch zusätzliche Investitionen sind aktuell entscheidend: „Viele Unternehmen in der Bauindustrie kämpfen nach jahrelanger Auftragsflaute darum, ihre Arbeitskräfte zu halten,“ erklärt Thomas Drinkuth von RTG Repräsentanz Transparente Gebäudehülle. Bei weiteren Entlassungen würden wertvolle Fachkräfte verloren gehen.“ Laut Prognos-Studie würde allein die stärkste Fördermaßnahme etwa 75,000 Arbeitsplätze schaffen.

Nach Jahren rückläufiger Bauaufträge ist die Lage in der Bauindustrie alles andere als positiv – was sich auch auf die Konjunktur auswirkt.“Die Studie zeigt deutlich: Die Bundesregierung hält mehrere Hebel zur Belebung des Bausektors bereit,“ betont Drinkuth.“Jetzt müssen Verhandlungen zum Bundeshaushalt zeigen wie ernst es den Verantwortlichen damit ist.“

Die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle fungiert als Hauptstadtbüro verschiedener Verbände aus Glas-, Fenster-, Fassadenbau sowie Sonnenschutz- und Automationsindustrien gemeinsam mit Partnerunternehmen wie Hunter Douglas oder Velux.Sie dient als Impulsgeber & Dialogpartner für Politikakteure welche baupolitische Rahmenbedingungen gestalten wollen

Pressekontakt:

Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Thomas Drinkuth Leiter
drinkuth@transparente-gebaeudehuelle.de
0160-96228006
Unter den Linden 10
10117 Berlin

Tags: BauBau / ImmobilienEnergieGovernanceImmobilienKonjunkturPolitikStudieVerbändeWirtschaft
Previous Post

Studie hebt die Relevanz der Losvergabe für den Mittelstand hervor

Next Post

Pflegereform: Gefahr des Scheiterns beim Erreichen zentraler Ziele im Zukunftspakt Pflege

Next Post

Pflegereform: Gefahr des Scheiterns beim Erreichen zentraler Ziele im Zukunftspakt Pflege

Welt News

August 2025: Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe steigt um 0,1 % gegenüber dem Vormonat

\“Neuer Vorsitzender Dr. Andreas Stoltze bringt frischen Wind in den Beirat von CareDox\“

Bremen sucht neue Leitung für Gewerbeaufsicht – Führungsposition mit Verantwortung und Einfluss

Honigetiketten: Mehr Transparenz und Klarheit für Verbraucher

Gaza: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind bereit, ihre Unterstützung zu intensivieren und den betroffenen Menschen in der Krisenregion umfassendere Hilfeleistungen zukommen zu lassen.

Laschet lobt Trumps Beitrag zur Friedenssicherung im Gazastreifen während WDR-Interview

Kryptonews Aktuell

Bitcoin und Ether ETFs beginnen die Woche mit kombinierten Abflüssen von 756 Millionen US-Dollar.

Daylight Energy sammelt 75 Millionen US-Dollar für den Ausbau des dezentralen Energieinfrastrukturnetzes

Larry Fink überrascht: BlackRock-Chef vergleicht Bitcoin mit Gold – Neues ATH in…

BlackRock-Chef: “Wir stehen erst am Anfang der Tokenisierung aller Assets”

DeFi -Entwickler fordern Uniswap-Entscheidung heraus, den App-Zugriff für ukrainische Benutzer einzuschränken

CDU-Politiker zum Bitcoin-Verkauf: “Deutschland hat Milliarden verschenkt”

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.