• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Losvergabe als Schlüssel zur Förderung des Mittelstands: Ein Gutachten beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen

by Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Oktober 14, 2025
in Politik
0

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht bestätigen die Professoren Dr. Michael Eßig und Dr. Martin Burgi, dass die Bundesregierung im Einklang mit dem Koalitionsvertrag handelt, wenn sie im Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Vergabeverfahren den Vorrang der Losvergabe bei öffentlichen Ausschreibungen beibehält.

In einer von mittelständischen Unternehmen geprägten Wirtschaft ist es entscheidend und liegt auch im besonderen Interesse öffentlicher Auftraggeber, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) faire Chancen erhalten, sich um öffentliche Aufträge zu bewerben. Nur so kann ein Wettbewerb um diese Aufträge entstehen und gleichzeitig die spätere Erbringung der Leistungen gewährleistet werden.

Der vorliegende Bericht zeigt anhand konkreter Daten den hohen Anteil kleinerer Betriebe an vergebenen Bauaufträgen auf. KMU sind somit nicht nur das Rückgrat des Bauwesens, sondern auch ein Garant für die Umsetzung öffentlicher Investitionen sowie für wirtschaftliche Stabilität in ganzen Regionen. Die Zahlen verdeutlichen zudem, dass durch eine losweise Vergabe mehr potenzielle Bieter angezogen werden können, was den Preis- und Qualitätswettbewerb stärkt.

Die Studie hebt außerdem hervor, wie wichtig die losweise Vergabe für Resilienz und Qualität öffentlicher Bauprojekte ist: Wenn Aufträge auf mehrere mittelständische Firmen verteilt werden, sinkt das Risiko von Projektunterbrechungen etwa bei Insolvenz großer Generalunternehmer; zugleich entstehen innovativere Lösungen durch spezialisierte Anbieter.

Der vom Bundesrat geforderte Wegfall des Vorrangs der Losvergabe aus unspezifizierten „zeitlichen“ Gründen wäre hingegen kontraproduktiv für Mittelstandsunternehmen – dies entspricht übrigens genau dem Vorschlag der Ampelregierung laut Gutachtenwarnung vor verfassungsrechtlichen Risiken: Der Vorrang schafft gleiche Zugangschancen zu öffentlichen Ausschreibungen als Ausdruck des Gleichheitsgrundsatzes (Art. 3 GG). Auch hinsichtlich Bestimmtheitsgrundsatz äußern Autoren Bedenken wegen Einführung „zeitlicher Gründe“ ohne Begrenzungskriterien Regierungsentwurfs.

Zudem fordert Europäisches Parlament in Entschließung Reform EU-Vergaberichtlinien zukünftige Regelmäßigkeit Loseinteilung öffentlicher Ausschreibungen – Abweichender deutscher Ansatz müsste wegen widersprüchlichem EU-Recht bald revidiert werden.

Zukünftige Beteiligungsmöglichkeiten Mittelstand bei öffentlichen Ausschreibungsverfahren müssen gemäß Regierungsplan gesichert bleiben parlamentarischer Prozess weitergehend sicherstellen alles andere eklatanter Verstoß gegen Koalitionsvertrag betont Grundsatz mittelstandsfreundliche Vergabepraxis

Detaillierter Bericht Prof. Dr. Eßig Prof. Dr. Burgi online verfügbar Webseite Bundesvereinigung Bauwirtschaft hier

<

Pressekontakt:<

Iris Rabe
Leiterin Kommunikation Presse
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Kronenstr &numsp;&numsp;&numsp;&numsp;&numsp;<br /&gt 10117 Berlin <br /&gt 030-20314-409 <br /&gt rabe@zdb.de

Tags: BauBau / ImmobilienLosvergabeMittelstandPolitikVerbändeVergabebeschleunigungsgesetzWirtschaft
Previous Post

Biokraftstoffe: Aktuelle Broschüre präsentiert Fakten, Umfrageergebnisse und politische Forderungen – Ein umfassender Überblick über die Zukunft der erneuerbaren Energien

Next Post

Studie zeigt: Optimierte Bau- und Sanierungsförderung könnte wirtschaftlichen Aufschwung fördern

Next Post

Studie zeigt: Optimierte Bau- und Sanierungsförderung könnte wirtschaftlichen Aufschwung fördern

Welt News

Dr. Stoll & Sauer verklagt Ford: Kuga Plug-in-Hybrid birgt Brandrisiko

Pharmazeutische Innovationen: Wegbereiter für Gesundheit und wirtschaftlichen Fortschritt

Marburger Bund warnt vor möglichen Änderungen im Arbeitszeitgesetz & deren Auswirkungen auf Ärzte

Immobilienmarkt zeigt Optimismus: 75% der Experten bewerten die aktuelle Situation positiv

Deutsche Schlammtrockner-Technologie erobert die Welt: SDS auf internationalem Expansionskurs

EU-Zeitplan: Ereignisse vom 17. bis 25. Oktober

Kryptonews Aktuell

KI trifft Blockchain: Warum Bittensor (TAO) der spannendste Altcoin Q4 2025 sein könnte

Aave-Nutzer erhalten mit DeFi Explore Zugriff auf Echtzeitdaten

150.000 Dollar bis Jahresende? Der bullishe Bitcoin-Case von Ted Pillows

Pompliano : Bitcoin steigt um 1,500 % und übertrifft Gold deutlich

Ripple Labs gründet erste große XRP-Treasury

Ethereum-Preisvorhersage: Bhutan übernimmt Ethereum für die nationale digitale ID

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.