• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Studie zeigt: Optimierte Bau- und Sanierungsförderung könnte wirtschaftlichen Aufschwung fördern

by Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Oktober 14, 2025
in Politik
0

Das Beratungsinstitut Prognos hat in einer aktuellen Studie die potenziellen Kosten und Auswirkungen einer verbesserten Bau- und Sanierungsförderung analysiert. Der Bedarf an neuem, bezahlbarem Wohnraum sowie der Modernisierung alter Gebäude ist derzeit besonders hoch. In beiden Bereichen gibt es seit Jahren wenig Fortschritt. Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag zusätzliche Fördermaßnahmen angekündigt, diese jedoch bisher nur teilweise umgesetzt. „Milliarden an inländischer Wertschöpfung, zehntausende neue Wohneinheiten und eine erhebliche CO2-Reduktion sind durch verbesserte Förderung möglich“, erklärt Nils Thamling von Prognos.

Im Bereich des Wohnungsbaus könnten zinsgünstige Nachrangkredite Investoren unterstützen, da diese als Eigenkapital betrachtet werden können. Die Studie prognostiziert Investitionen von etwa zehn Milliarden Euro für 35.000 zusätzliche Wohneinheiten jährlich. Auch die vorübergehende Wiedereinführung des gestrichenen Förderstandards „Effizienzhaus 55“ könnte einen Anreiz schaffen: „Wir erwarten kurzfristig mindestens 17.000 Wohnungen, die genehmigt wurden aber noch nicht gebaut sind“, so Thamling weiter.

Die geplante steuerliche Förderung für die Modernisierung geerbter Häuser könnte laut Studie zu jährlichen Sanierungsinvestitionen von rund drei Milliarden Euro führen. Eine vergleichbare Wirkung hätte eine Verbesserung der bestehenden steuerlichen Anreize sowie Bundeszuschüsse auf 25 Prozent für einzelne Maßnahmen zur Gebäudesanierung. Direkte Zuschüsse sollten Haushalten mit einem Nettoeinkommen bis zu 100.000 Euro vorbehalten sein; Haushalte mit bis zu 200.000 Euro Einkommen könnten Steuerabzüge nutzen. Zudem würden Boni wie bei der Heizungsförderung einkommensschwachen Haushalten zugutekommen, wodurch soziale Aspekte berücksichtigt werden.

Auch die Beschäftigungseffekte durch zusätzliche Investitionen sind aktuell bedeutend. „““““““““‚>“Viele Unternehmen der Bauindustrie kämpfen nach Auftragsflauten darum Arbeitskräfte zu halten“, erläutert Thomas Drinkuth vom Hauptstadtbüro Repräsentanz Transparente Gebäudehülle.; Die Prognos-Studie beziffert den Beschäftigungseffekt allein stärkster Maßnahme auf &amp#59;;75&amp#59;;;5&amp#9;;;;0;;;0 Arbeitsplätze.

&amp#9;;;;0;;;Nach einem Rückgang Bauaufträge ist Situation Industrie alles andere rosig.; Dies wirkt sich auch Konjunktur Deutschland aus.; &amp#9;;;;0;;;&qout&quotPrognos zeigt Bundesregierung mehrere Kickstarter Hand hält.; Jetzt laufenden Verhandlungen Bundeshaushalt zeigen ernst politisch Verantwortlichen damit betont Drinkuth

&qoutRepräsentanz Transparente Gebäudehülle gemeinsames Hauptstadtbüro Bundesverbands Flachglas Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation Verbands Fenster Fassade zusammen Unternehmen Hunter Douglas Roma Somfy Velux Veka Warema Kooperationspartnern Bundesverband Rollladen Sonnenschutz EPPA Deutschland Impulsgeber Dialogpartner Politikakteure Stakeholder bau energiepolitischen Rahmenbedingungen gestalten

 

Pressekontakt:

Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Thomas Drinkuth Leiter Repräsentanz
drinkuth@transparente-gebaeudehuelle.de
0160-96228006
Unter den Linden 10
10117 Berlin

Tags: BauBau / ImmobilienEnergieGovernanceImmobilienKonjunkturPolitikStudieVerbändeWirtschaft
Previous Post

Studie hebt die Relevanz der Losvergabe für den Mittelstand hervor

Next Post

Pflegereform: Gefahr des Scheiterns beim Erreichen zentraler Ziele im Zukunftspakt Pflege

Next Post

Pflegereform: Gefahr des Scheiterns beim Erreichen zentraler Ziele im Zukunftspakt Pflege

Welt News

Mädchen und Frauen sind überdurchschnittlich stark von Armut betroffen

Peter Boehringer: Regierung beabsichtigt erneute Zweckentfremdung der Schuldenregel des Grundgesetzes

Ad Alliance, VOX und Storck präsentieren: Unvergessliche Freundinnen-Momente mit merci lovelies auf allen Kanälen

Unsichtbare Steuer: Save the Children warnt in neuem Bericht vor wirtschaftlichen Folgen von Kinderarmut in Europa

Digitale Kompetenzen stärken: Wie Kinder und Jugendliche fit für die digitale Zukunft gemacht werden können

Vom Blaulicht zum Business: Wie Enis Eisfeld seinen Erfolg teilt – und warum „Geben macht reich“ mehr ist als nur ein Leitspruch

Kryptonews Aktuell

OpenSea SEA-Airdrop: Du musst jetzt handeln, um teilzunehmen

Elon Musk: „Bitcoin schlägt Fiat“ – mutige Aussage sorgt für Aufsehen

Ethereum-Preisvorhersage: Bhutan übernimmt Ethereum für die nationale digitale ID

150.000 Dollar bis Jahresende? Der bullishe Bitcoin-Case von Ted Pillows

Bitcoin-Kurs nach „Great Reset“ noch Bärisch — doch ein Level könnte alles ändern

Technische Panne: Paxos mintet versehentlich 300-Billionen-US-Dollar des PYUSD-Stablecoin

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.