Infineon Technologies AG wurde in diesem Jahr mit dem „Sustainable Future Award“ ausgezeichnet, verliehen vom F.A.Z. Institut und Cision Germany. Diese Ehrung basiert auf einer umfassenden Analyse der Medienberichterstattung über mehrere Jahre hinweg, die die Glaubwürdigkeit von Unternehmensstrategien und Managerkommunikation bewertet hat. Besonders hervorgehoben wird dabei Infineons Engagement für Nachhaltigkeitsziele und deren Einfluss auf gesellschaftliche Veränderungen.
Die Jury begründet ihre Entscheidung folgendermaßen:
Infineon spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende: Die Leistungshalbleiter des Unternehmens sind entscheidend für Elektrofahrzeuge, Wind- und Solaranlagen sowie digitale Infrastrukturen. Dadurch trägt Infineon direkt zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen bei und stärkt gleichzeitig Europas technologische Unabhängigkeit. Allein die Smart Power Fab in Dresden schafft über 1.000 neue Arbeitsplätze und verbindet wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Verantwortung.
Das Unternehmen verfolgt ehrgeizige Ziele zur Dekarbonisierung, zertifiziert durch die Science Based Targets Initiative, und hat den größten prozentualen Rückgang der Treibhausgasemissionen unter den DAX-Unternehmen erreicht. Zudem sorgt Infineons eigene Wasserstoffproduktion aus erneuerbaren Energien in Villach für eine nachhaltigere Produktionsversorgung. Die transparente Kommunikation ihrer ESG-Aktivitäten zeigt das Engagement von Infineon für umweltfreundliche Lieferketten.
CEO Jochen Hanebeck wird als glaubwürdiger Stratege angesehen, der wirtschaftlichen Weitblick mit gesellschaftlicher Verantwortung vereint. Seine pragmatische Führung macht Infineon zu einem Vorreiter im Bereich nachhaltiger Transformation.
Zuvor erhielt Henkel diese Auszeichnung im Jahr 2024 unter dem Vorsitz von Carsten Knobel.
Der Preis wird am 22. Oktober 2025 während der „Responsible Leadership Conference“ im F.A.Z.-Tower in Frankfurt am Main verliehen – ein Event mit rund 300 Teilnehmern vor Ort zum vierzehnten Mal abgehalten wird – Dr. Peter Wawer nimmt ihn entgegen als Division President Green Industrial Power.
Weitere Informationen finden Sie hier: Veranstaltungsprogramm.
Mit Sitz in München ist Infineon ein führendes Halbleiterunternehmen weltweit tätig; seine Technologien unterstützen Kunden aus Automobil-, Industrie- sowie Elektronikbranchen dabei wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen verbunden mit gesellschaftlichem Mehrwert durch Nachhaltigkeit setzen sie Maßstäbe innerhalb dieser Branche.
Pressekontakt:
F.A.Z Institut GmbH
Stefanie Wolf
Pariser Straße 1
60486 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 75 91 12 42
E-Mail: s.wolf@faz-institut.de