• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Länderweite AIS-Ausschreibung: Bildungsverbände fordern zum Dialog auf

by Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
Oktober 10, 2025
in Politik
0

KI-gestützte Lernsysteme haben das Potenzial, den Bildungserfolg von Schülern zu fördern. Aus diesem Grund planen die Bundesländer die Entwicklung eines Adaptiven Intelligenten Systems (AIS). Doch der Auftrag im Wert von etwa 50 Millionen Euro wirft bei führenden Bildungsverbänden Fragen auf. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern Bündnis für Bildung e.V., Didacta Verband e.V., EdTech-Verband e.V. und Verband Bildungsmedien e.V. einen dauerhaften Dialog mit allen Beteiligten.

Das AIS soll bis Oktober 2026 eine digitale Plattform schaffen, auf der adaptive Lernmaterialien bereitgestellt und genutzt werden können. Ein intelligentes Empfehlungs- und Tutorsystem soll sowohl Schüler als auch Lehrer unterstützen, um eine individuelle Förderung zu erleichtern.

Bereits jetzt gibt es zahlreiche Produkte auf dem Markt, deren Funktionen denen des geplanten AIS ähneln oder diese sogar übertreffen könnten. Die unterzeichnenden Verbände fordern daher in ihrem Positionspapier einen intensiveren Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Forschung bezüglich Finanzierung, Marktanalyse sowie Betriebskonzept des AIS-Projekts.

„Die Unternehmen der digitalen Bildungswirtschaft sind treibende Kräfte technologischer Innovationen“, erklärt Dr. Christian Büttner vom Bündnis für Bildung. „Es braucht klare politische Rahmenbedingungen zur Integration dieser Innovationen ins Schulsystem.“ 

„Die Bildungswirtschaft verfügt über jahrelange Erfahrung in der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen“, so Dr. Hans-Joachim Prinz vom Didacta Verband. „Eine engere Zusammenarbeit zwischen Ländern, Kommunen und Trägern ist vorteilhaft für nachhaltige Bildungslösungen.“

„Mit DigitalPakt-Geldern entwickeln Länder ein System, das bereits existierenden Lösungen Konkurrenz macht,“ sagt Dr. Anja Hagen vom EdTech-Verband:““„„“. Wenn Länder und Unternehmen kooperieren,„können wir gemeinsam mehr erreichen“, betont sie.

„““. ”, sagt Maximilian Schulyok vom Verband Bildungsmedien: ”. Es ist wichtig,&einen kontinuierlichen Dialog mit den Ländern zu führen“, fügt er hinzu.

Laut dem Positionspapier sollten neue Infrastrukturen im Rahmen länderübergreifender Projekte frühzeitig geklärt werden – zum Nutzen aller Beteiligten: Schulen,&amp Lehrkräfte sowie Schülerinnen&amp Schüler profitieren davon ebenso wie Schulträger/Kommunen durch Planungssicherheit seitens beteiligter Unternehmen.
Ein strukturierter Dialog kann entscheidend sein für den Erfolg solcher Projekte.

Pressekontakt:
Didacta&nbspVerband e.V.
Tel.:&ensp06151-35215-0
presse@didacta.de
www.didactade

Tags: Adaptive Intelligente SystemAISBildungBildungswirtschaftKünstliche IntelligenzPolitikSchuleVerbändeWissen / Bildung
Previous Post

Kreative Weblösungen und Marketingstrategien für KMU: König Studios definiert Standards durch Individualität und Transparenz

Next Post

BRIGITTE Award 2025: Ehrenpreis für Julija Nawalnaja

Next Post

BRIGITTE Award 2025: Ehrenpreis für Julija Nawalnaja

Welt News

Umfrage: Deutliche Mehrheit der Deutschen will wegen hoher Preise sparen

Univar Solutions eröffnet neues Innovationszentrum für Lebensmittel und Getränke im Solution Center Essen

Harry Wijnvoord präsentiert Grünwelt Energie in neuem TV-Spot

ONESTY zum dritten Mal in Folge Testsieger bei der Altersvorsorgeberatung

SPD-Generalsekretär bei „maischberger“: Klüssendorf warnt vor Drohnen-Abschuss und „Angstmaschinerie“, fordert jedoch eine ausgewogene Debatte.

Pflegereform: Gefahr des Scheiterns beim Erreichen zentraler Ziele im Zukunftspakt Pflege

Kryptonews Aktuell

Krypto-Trader macht 160 Mio. USD dank Bitcoin-Crash

Solana fordert Ethereum heraus – Kampf um Milliarden

Polymarket steigt auf 9 Milliarden US-Dollar Bewertung: NYSE-Mutter investiert 2 Milliarden

Krypto-Wecker: 50%-Chance auf Bitcoin-Kurs von 140.000 US-Dollar im Oktober

Bitcoin vs. Gold: Was macht dich bis Jahresende reicher?

Ether-Preisprognose: ETH strebt weitere Erholung an, da sich der Preis 4.200 $ nähert

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.