• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Reimann fordert: Koalition soll klare Linie fahren & Ausgaben begrenzen

by AOK-Bundesverband
Oktober 10, 2025
in Politik
0

Die Bundesregierung hat ihre Prognose für das GKV-Defizit im Jahr 2026 angepasst, und es werden derzeit verschiedene Vorschläge zur Erhöhung der Zuzahlungen diskutiert. Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, äußert sich dazu folgendermaßen:

„Innerhalb der schwarz-roten Koalition wird intensiv darüber nachgedacht, wie das Versprechen stabiler Beitragssätze zum Jahreswechsel kurzfristig eingehalten werden kann. Eine mögliche Lösung scheint sich abzuzeichnen: Zum einen könnten die Zuzahlungen für Medikamente und Krankenhausaufenthalte pauschal erhöht werden; zum anderen könnte eine optimistischere Einschätzung der Beitragsentwicklung aufgrund steigender Beschäftigung angenommen werden. Diese Faktoren sollten in die Prognose des Schätzerkreises einfließen, der am 14. und 15. Oktober tagt.“

Obwohl noch nichts endgültig beschlossen ist, könnte so das von der Bundesregierung prognostizierte GKV-Defizit von bisher 4 Milliarden Euro schrittweise verringert werden und damit die Einhaltung stabiler Beitragssätze zumindest vorübergehend näher rücken.

Dieses Ziel zu erreichen wäre jedoch nur ein Zwischenschritt und sollte nicht als Ende der Bemühungen um eine nachhaltige Stabilisierung des GKV betrachtet werden. Die Erhöhung von Zuzahlungen würde zwar die Einnahmen dauerhaft steigern, belastet jedoch insbesondere diejenigen Menschen finanziell stärker, die krank sind und medizinische Versorgung benötigen.

Bisher unternimmt Schwarz-Rot wenig bis gar nichts zur wirksamen Begrenzung der Ausgaben gesetzlicher Krankenkassen oder zur Ausschöpfung von Effizienzreserven im ambulanten sowie stationären Bereich. Unsere Vorschläge wie beispielsweise eine Anhebung des Herstellerrabatts für Arzneimittelhersteller oder das Aussetzen bestimmter Vergütungsklauseln in Krankenhäusern könnten hier schnell Abhilfe schaffen.

Die Regierungskoalition muss ihren unsicheren Kurs dringend beenden: Entweder ergreift sie sofort Maßnahmen gegen den Anstieg bei den Ausgaben – ohne dabei Versicherte zusätzlich zu belasten – oder sie setzt konsequent auf Empfehlungen einer eigens eingerichteten Finanzkommission Gesundheit mit schnellen politischen Entscheidungen nach dem ersten Bericht im März 2026.

Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:

Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 1563042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Tags: BundesregierungGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikKrankenversicherungPolitikVerbände
Previous Post

Neuer Ripple-Deal in Bahrain soll RLUSD stärken

Next Post

Canary nennt Gebühren und Ticker: S-1-Update für Litecoin- und HBAR-Spot-ETFs

Next Post

Canary nennt Gebühren und Ticker: S-1-Update für Litecoin- und HBAR-Spot-ETFs

Welt News

Reimann fordert klare Linie: Koalition soll Kurs korrigieren und Ausgaben beschränken

Steht der Bitcoin vor dem Ruin? – Jan Bräutigam von der Jan Bräutigam Consulting GmbH klärt auf

Ohne ausreichende Speichertechnologien könnte Deutschland seine Klimaziele verfehlen: Eine Analyse der Risiken und Chancen der Energiewende bis 2030.

SPD-Generalsekretär bei „maischberger“: Klüssendorf warnt vor Drohnen-Abschuss und „Angstmaschinerie“, fordert jedoch eine ausgewogene Debatte.

KfW Research: Mittelstand beginnt den Herbst mit leichten Herausforderungen

Biokraftstoffe: Aktuelle Broschüre präsentiert Daten, Umfrageergebnisse und politische Forderungen für nachhaltige Energiezukunft

Kryptonews Aktuell

Sind 100.000 Dollar Bitcoins neue Fundamental-Unterstützung?

Ethereum-Bulle Tom Lee: Crash eine “Kaufgelegenheit”

Ethereum-Fonds und Unternehmen besitzen bereits 10 Prozent

BitMine “vom Aussterben bedroht”: Dieser Shortseller rechnet mit Tom Lee ab

Solana verliert an Schwung – Binance startet eigene Meme-Offensive

Bitcoin trifft Bankwesen: El Salvador schreibt Geschichte

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.