• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Förderung der Medienkompetenz: Leopoldina-Papier betont die Notwendigkeit pragmatischer Unterstützung für Kinder und Jugendliche im Umgang mit sozialen Medien anstelle von Verbotsdiskussionen

by DigitalSchoolStory gUG
Oktober 10, 2025
in Politik
0
  • Reine Handyverbote sind nicht ausreichend: Schutz, Regulierung und pädagogische Förderung müssen Hand in Hand gehen, um die Rechte der Kinder im digitalen Raum zu sichern.

Die Bildungsinitiative DigitalSchoolStory begrüßt das kürzlich veröffentlichte Leopoldina-Diskussionspapier „Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ und sieht sich in zentralen Ansätzen bestätigt: Schutz und Medienbildung statt einer verkürzten Verbotsdebatte. Die Autor:innen des Leopoldina-Papiers schlagen ein umfassendes Maßnahmenpaket vor, das strengere Altersgrenzen, Altersverifikation (z.B. über EUDI-Wallet) bis hin zu einem Smartphone-Verbot an Schulen bis zur 10. Klasse umfasst. Das Diskussionspapier der Leopoldina betont damit, dass pauschale Verbote allein nicht ausreichen. Auch Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring hält reine Verbote für eine Fehlsteuerung: „Ein Verbot pädagogisch sinnvoller Nutzung wäre eine Kapitulation vor der digitalen Transformation.“ Wir sollten keinen schützenden Kokon vor dem Digitalen über junge Menschen werfen; ihr Leben ist nach der Schule vollständig digitalisiert.“

Digitale Medien, soziale Netzwerke und Künstliche Intelligenz prägen das Leben junger Menschen – Chancen und Risiken liegen eng beieinander.

Inwieweit soziale Netzwerke ursächlich für Probleme wie Depression oder Angststörungen sind, wird weiterhin kontrovers diskutiert. „Fakt ist: Digitale Medien prägen das Leben junger Menschen – Chancen und Risiken liegen sehr dicht beieinander“, erklärt Prof. Dr. Klaus Hurrelmann von DigitalSchoolStory weiter: „Studien zeigen klare Zusammenhänge zwischen digitaler Nutzung und psychischer Belastung.“ Gleichzeitig bieten digitale Werkzeuge enorme Möglichkeiten für kreatives Lernen.“ Junge Menschen dürfen im digitalen Alltag nicht allein gelassen werden.“ Projekte wie DigitalSchoolStory bieten pragmatische Ansätze dafür,“ so Hurrelmann weiter,“wie junge Menschen Mitwirkende ihres eigenen Bildungsprozesses werden können,“ wenn ihnen Schule den nötigen Raum bietet.“

Pädagogik statt Pauschalverbot

Laut DigitalSchoolStory sollte die Empfehlung eines Smartphone-Verbots in Kitas sowie Schulen bis einschließlich Klasse 10 nicht isoliert betrachtet werden.“ Zwar zeigen einige Studien positive Effekte solcher Verbote auf Wohlbefinden sowie Leistung auf,“ entscheidend sei jedoch deren pädagogische Begleitung.““Medienkompetenz ist unsere gesellschaftliche Schlüsselkompetenz:“ Sie schützt vor Manipulation“,“ stärkt Urteilsfähigkeit“,“ betont Dr.Fabian Mehring.“,“Wir sollten Begeisterungsfähigkeit neuer Generation fürs Digitale klug nutzen.“““

Auch die Bundesschülerkonferenz warnt davor,“eine verkürzte Debatte über generelle Schul-Smartphoneverbote zu führen.“““Schulen haben essenziell darauf vorzubereiten“““ verantwortungsbewusst mit Smartphones umzugehen“““ Gefahren abzuwenden.“““ Um diese Problematik entgegenzuwirken““ Chancengerechtigkeit abzusichern““ bietet DigitalSchoolstory wissenschaftlich fundierte Angebote zur Stärkung innerhalb Bildungssystems an““““ so Mülhens weiter“.

Medienschulung als Voraussetzung für Kinderrechte im digitalen Raum

„Das Team von Digtial School Story begrüßt ausdrücklich Empfehlungen Leopolinas´ verbindlichen Kanon digitaler Bildung festzulegen“; sagt Jutta Croll Vorstandsvorsitzende Stiftung Digitale Chancen „“Damit zeitgemäße Curricula Wirkung entfalten können muss jetzt investiert werden Qualifizierung aller Ebenen Bildungskette neuen Herausforderungen begegnen Cybermobbing Grooming exzessive Nutzung etc Ressourcen bereitstellen Lücken Flickenteppich schließen „““so Croll fortführend“.

„Appellieren Länder Bund Kultusministerkonferenz flächendeckend sorgen gemeinsam gestalten gerecht partizipativ sicher“ unterstreicht Gründerin Nina Mülhens .

Laufende Angebote präventiver Medienpädagogen zeigen Wirkung

„Als gemeinnütziges Start-up zeigt Digtial School Story laufenden Projekten Partnerschaften Industrie Wirtschaft praktisch aussehen kann Projektunterricht Schüler:innen erstellen kurze TikTok/Instagram-Videos Unterrichtsthemen reflektieren kritisch Inhalte Werte lernen kreativ verantwortlich umgehen Konzept wissenschaftlich evaluiert fördert Fachwissen besonders Schlüsselkompetenzen Kreativität Kommunikation kritisches Denken Kollaboration plus Kompetenz Desinformation Polarisierung mentale Belastungen innovative Formate aktivieren begleiten befähigen erläutert Klartext bedeutet unvorbereitet kaltes Wasser werfen Schwimmenlernen Fahrradfahren setzen Einüben Lernangebote orientieren gezielte unterstützen“ , so Mülhens fortführend .

Digtial School Story bereit gemeinsam Ministerien Partnern ganzheitliches Maßnahmenpaket umzusetzen Empfehlungen praxisnah ergänzt nur durch regulatorischen technischen lassen Wohlbefinden Zukunftschancen erhöhen .

Über Digtial School Story

Seit 2020 befähigt gGmbH Schüler : innen Klassen Studierende Lerninhalte kreativ Kurzvideos TikTok Reels Methode vermittelt Kompetenzen stärkt Kommunikation Kreativität kritisches Denken Kollaboration demokratische Teilhabe Ausdrucksfähigkeit eingesetzt Berufsschulen Hochschulen Fraunhofer-Institut FIT evaluiert Organisation Corporate Responsibility Award ausgezeichnet Bundespreisträger startsocial-Wettbewerbs Schirmherrschaft teilen seit Dr.Fabian Mehring Bayerischer Minister Stiftung renommierte Expertin stehen zentrale Wirkungsfelder : digitale Kinderrechte „.

Presse Kontakt : Kontakt mediale Anfragen Nina Mülhens Mobilnummer presse@DigitalSchoolstory.de www.DigitalSchooolstory.de „.

Tags: BildungDigitalisierungGesundheitGovernanceJugendlicheKinderLeopoldina-PapierMobilePolitikPsychologieSchuleSocial MediaWissen / BildungWissenschaft
Previous Post

August 2025: Wohngebäude-Baupreise steigen um 3,1 % im Vergleich zum Vorjahr

Next Post

Erwartete Weinernte 2025: Prognose zeigt Anstieg um 5 % im Vergleich zum Vorjahr

Next Post

Erwartete Weinernte 2025: Prognose zeigt Anstieg um 5 % im Vergleich zum Vorjahr

Welt News

Israel zahlt einen hohen Preis

Inhouse-Schulungen und Führungskräftetrainings im Aufschwung: Hamburg, Berlin und München führen den Trend an

Finanzbildung neu gedacht: Innovative Ansätze für ein besseres Finanzverständnis

Öffentlicher Dienst im Wandel: Potenzial durch Wertschätzung, Qualifikation und innovative Arbeitsmethoden für Fach- und Führungskräfte

Mehrheit der deutschen Firmen prognostiziert Umsatzsteigerung im Vereinigten Königreich

Dudenhöffer fordert Stopp der Debatte über Verbrennerverbot

Kryptonews Aktuell

Bitcoin marschiert in Richtung 150.000 $, während das Vertrauen in den Dollar weltweit schwindet, sagt Experte.

Der Bitcoin-ETF wurde in nur 20 Monaten zu Blackrocks profitabelstem Finanzprodukt

Solanas Umsatz wächst schneller als bei Ethereum in den Anfangsjahren

Bitcoin erreicht Staatskassen: Luxemburg investiert in Bitcoin-ETFs

Der Bitcoin-Preis folgt jetzt den globalen Liquiditätskurven, nicht den Blockbelohnungen

Starkes Liquiditätsproblem: USDe und das Krypto-Debakel

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.