• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Länderweite AIS-Ausschreibung: Bildungsverbände fordern zur Teilnahme am Dialog auf

by Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
Oktober 10, 2025
in Politik
0

KI-gestützte Lernsysteme haben das Potenzial, den Lernerfolg von Schülern zu steigern. Aus diesem Grund planen die Bundesländer die Entwicklung eines Adaptiven Intelligenten Systems (AIS). Doch der geplante Auftrag im Wert von etwa 50 Millionen Euro wirft bei führenden Bildungsverbänden Fragen auf. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern Bündnis für Bildung e.V., Didacta Verband e.V., EdTech-Verband e.V. und Verband Bildungsmedien e.V. einen dauerhaften Dialog mit allen Beteiligten.

Bis Oktober 2026 soll mit dem AIS eine digitale Plattform entstehen, auf der adaptive Lernmaterialien erstellt und genutzt werden können. Ein intelligentes Empfehlungssystem soll sowohl Schüler als auch Lehrer unterstützen und Lehrkräfte entlasten, um individuelle Förderung zu erleichtern.

Bereits jetzt gibt es zahlreiche Produkte auf dem Markt, deren Funktionen denen des geplanten AIS ähneln oder diese sogar übertreffen könnten. Die unterzeichnenden Verbände betonen daher in ihrem Positionspapier die Notwendigkeit eines intensiveren Austauschs zwischen Wirtschaft, Politik und Forschung. Unklarheiten bestehen vor allem hinsichtlich der Finanzierung, Marktanalyse sowie Integration in bestehende Länderplattformen und private Lernmanagementlösungen.

„Die Unternehmen der digitalen Bildungswirtschaft sind Treiber technologischer Innovationen“, erklärt Dr. Christian Büttner vom Bündnis für Bildung: „Es bedarf klarer politischer Rahmenbedingungen, um diese Innovationen effektiv ins Schulsystem einzubringen.“ Öffentliche Hand und Bildungswirtschaft sollten enger zusammenarbeiten.

„Die Expertise der Bildungswirtschaft liegt in maßgeschneiderten Lösungen für Bildungseinrichtungen“, sagt Dr. Hans-Joachim Prinz vom Didacta Verband: „Eine engere Zusammenarbeit zwischen Ländern und Trägern ist entscheidend für nachhaltige Bildungslösungen.“

„Mit DigitalPakt-Geldern wird ein System entwickelt, das bereits existierenden Lösungen Konkurrenz macht“, so Dr. Anja Hagen vom EdTech-Verband: „Gemeinsame Anstrengungen von Ländern und Unternehmen können mehr bewirken.“

„Bildungsmedienanbieter sind Experten in der didaktischen Aufbereitung von Inhalten“, betont Maximilian Schulyok vom Verband Bildungsmedien: „Ein strukturierter Dialog mit den Ländern ist unerlässlich.“

Laut Positionspapier sollten neue Infrastrukturen frühzeitig im Rahmen einer Public-Private-Partnership geklärt werden – zum Nutzen aller Beteiligten wie Länder, Kommunen sowie Schulen.

Pressekontakt:

Didacta Verband e.&nbspV.
Tel.:&nbsp06151-35215-0
E-Mail:&nbsppresse@didacta.de
www.didacta.de

Tags: Adaptive Intelligente SystemAISBildungBildungswirtschaftKünstliche IntelligenzPolitikSchuleVerbändeWissen / Bildung
Previous Post

Kreative Weblösungen und Marketingstrategien für KMU: König Studios definiert Standards durch Individualität und Transparenz

Next Post

BRIGITTE Award 2025: Ehrenpreis für Julija Nawalnaja

Next Post

BRIGITTE Award 2025: Ehrenpreis für Julija Nawalnaja

Welt News

Kommentar zur Bürgergeld-Verschärfung: Härte, die sich nach unten richtet

Seasonax erweitert API-Zugriff für Geschäftskunden

Ohne Energiespeicher könnte Deutschland das Klimaziel verfehlen: Die Risiken für die Energiewende bis 2030

Erwartete Weinernte 2025: Prognose zeigt Anstieg um 5 % im Vergleich zum Vorjahr

René Springer: Die neue Grundsicherung könnte nach dem Bürgergeld zum nächsten Misserfolg werden

Wohngebäude-Baukosten steigen im August 2025 um 3,1 % im Vergleich zum Vorjahr August 2024

Kryptonews Aktuell

Bitcoin marschiert in Richtung 150.000 $, während das Vertrauen in den Dollar weltweit schwindet, sagt Experte.

USA: Square ermöglicht Bitcoin-Zahlungen in 4 Millionen Geschäften

IOTA startet Notarization & Hierarchies, TWIN meldet Integrationen – Infrastruktur in Südostasien wächst

Polymarket steigt auf 9 Milliarden US-Dollar Bewertung: NYSE-Mutter investiert 2 Milliarden

Starkes Liquiditätsproblem: USDe und das Krypto-Debakel

Krypto-Wecker: 50%-Chance auf Bitcoin-Kurs von 140.000 US-Dollar im Oktober

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.