• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Ohne Bildung keine Zukunft – UNO-Flüchtlingshilfe fordert gleiche Chancen für Mädchen auf der Flucht

by UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
Oktober 10, 2025
in Soziales
0

Bildung ist ein grundlegendes Menschenrecht – und doch bleibt sie für Millionen auf der Flucht unerreichbar. Der Zugang zu Bildung ist nicht nur Voraussetzung für Wissenserwerb und die „volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit“, wie es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt, sondern auch der Schlüssel zu Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Resilienz. Die UNO-Flüchtlingshilfe fordert daher verstärkte internationale Anstrengungen, um geflüchteten Frauen und Mädchen den gleichberechtigten Zugang zu Bildung zu garantieren – denn ohne Bildung gibt es keine Zukunft in Würde und keine echte Chancengleichheit.

Flüchtlingsmädchen haben oft weniger Chancen als Jungen: Mädchen, die heute in Afghanistan vertrieben sind, sind mit einer systematischen Ausgrenzung aus Bildung, Beschäftigung und dem öffentlichen Leben konfrontiert. Täglich kommt es zu eklatanten Verletzungen ihrer grundlegendsten Menschenrechte und Grundfreiheiten, wobei die De-facto-Behörden Afghanistans (DfA) strenge Einschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit, Versammlungs- und Meinungsfreiheit sowie ihres Rechts auf Bildung und Gesundheitsversorgung und vieles mehr auferlegen. Am Weltmädchentag erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe daran, dass jedes Mädchen – ob in Kabul, Kundus oder Köln – das gleiche Recht auf Bildung, Schutz und eine Zukunft in Würde hat. Und der UNHCR und seine Partner zeigen Wege auf, wie derZugang zu Bildung erleichtet werden kann.

Sieben Wege für Bildungschancen von Flüchtlingsmädchen

Um geflüchteten Mädchen den Schulbesuch zu ermöglichen, braucht es gezielte und vielfältige Maßnahmen. Zunächst müssen mehr Schulplätze für Mädchen geschaffen und lange oder gefährliche Schulwege sicherer gemacht werden. Ebenso wichtig sind angemessene sanitäre Anlagen, die ihren Bedürfnissen gerecht werden, und Schulen, die als sichere Orte zum Lernen und Wachsen gestaltet sind. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Familien und Schulen stärkt das Vertrauen in Bildungseinrichtungen und motiviert Eltern, ihre Töchter zur Schule zu schicken. Darüber hinaus können mehr weibliche Lehrkräfte als wichtige Vorbilder wirken und Mädchen ermutigen, ihre Bildungswege fortzusetzen. Ergänzende außerschulische Aktivitäten und gezielte Förderangebote helfen schließlich, individuelle Talente zu entdecken und die schulischen Chancen nachhaltig zu verbessern.

Doch diese Bemühungen stoßen häufig an finanzielle und strukturelle Grenzen – insbesondere in einem Umfeld, in dem Bildung und Gleichberechtigung systematisch unterdrückt werden.

„Um diese Strategien weltweit umzusetzen und das Ungleichgewicht beseitigen zu können, brauchen wir die Unterstützung der Zivilgesellschaft – besonders in Zeiten drastischer Mittelkürzungen durch staatliche Geber“, betont Mark Ankerstein, nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe.

Als deutscher Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe laufende Hilfsprojekte, die gezielt Mädchen und junge Frauen fördern. Dazu zählen Maßnahmen wie Schulmaterialien, Stipendienprogramme, Schutzprojekte in Flüchtlingsunterkünften und psychosoziale Angebote. In Notsituationen – etwa nach Naturkatastrophen – leisten wir Soforthilfe, die auch gezielt Mädchen und weibliche Jugendliche berücksichtigt.

Weitere Informationen unter: http://ots.de/Tw4x4X

Pressekontakt:

Marius Tünte, Tel. 0228-90 90 86-47,
marius.tuente@uno-fluechtlingshilfe.de

Tags: BildungFlüchtlingeFrauenGovernanceHilfsorganisationKinderMenschenrechteSoziales
Previous Post

GSN und Diacente tokenisieren 5,5 Mrd. US-Dollar an Real-World-Assets in Ostafrika

Next Post

EBSCON 2025: Ein europäischer Treffpunkt im Süden Österreichs

Next Post

EBSCON 2025: Ein europäischer Treffpunkt im Süden Österreichs

Welt News

Hotel-Investmentmarkt bleibt im Aufwind: bestes Ergebnis seit 2021

Reimann zur Einführung des Pflegefachassistenzeinführungsgesetzes: Finanzierungsstruktur steht im Widerspruch zu den Zielen des Koalitionsvertrags

Medizintechnik als Schlüsselindustrie: Sieben Handlungsfelder für eine eigenständige MedTech-Strategie definiert

Erste Verleihung der Burkhard Hirsch-Medaille in Düsseldorf: Ehrung für Wolfgang Hoffmann-Riem wegen seines Einsatzes für Bürgerrechte und Zivilcourage

Mehr Mut zum Risiko! Kommentar zum Start der ersten Phase des Friedensplans für Gaza

Friedensnobelpreis – Noch ist Trump nicht die richtige Wahl

Kryptonews Aktuell

Neuer Ripple-Deal in Bahrain soll RLUSD stärken

„Uptober“ treibt ETF-Welle: 21 Krypto-ETF-Anträge in acht Tagen, Bitcoin legt zu

CEA Industries enthüllt 480.000 BNB Unternehmens-Treasury während der Binance-Token stark ansteigt

Chinesische Investoren wechseln von Solana-Memecoins zu BNB

Krypto-Trader macht 160 Mio. USD dank Bitcoin-Crash

BitMine “vom Aussterben bedroht”: Dieser Shortseller rechnet mit Tom Lee ab

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.