Das Interesse an Investitionen in Hotels hat in letzter Zeit erheblich zugenommen, was sich nun auch im Transaktionsvolumen widerspiegelt. Mit einem Gesamtumsatz von fast 1,43 Milliarden Euro haben Hotels ihr Volumen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 44 % gesteigert und das beste Ergebnis seit 2021 erzielt. Bereits Ende September wurde das 12-Monats-Volumen der beiden Vorjahre übertroffen. Besonders erfreulich ist die zunehmende Marktdynamik im Jahresverlauf, nach einem schwachen Start aufgrund fehlender Produktüberhänge aus dem Jahr 2024 zeugen zwei sehr starke Quartale mit jeweils fast 600 Millionen Euro Investmentvolumen davon.
Auch das Portfoliosegment zeigt mit knapp 380 Millionen Euro ein erfreuliches Ergebnis und erreicht damit den höchsten Stand seit dem Jahr 2020. Gleichzeitig überschreitet das Volumen der Einzeltransaktionen erstmals seit 2022 die Marke von einer Milliarde Euro“, erklärt Alexander Trobitz, Geschäftsführer und Leiter des Hotel Services bei BNP Paribas Real Estate GmbH. Die Verteilung nach Größenklassen zeigt zudem, dass nicht nur große Transaktionen für dieses Ergebnis verantwortlich sind: In allen Kategorien ab zehn Millionen Euro wurde mehr Umsatz als in den Vorjahren verzeichnet.
Steigende Umsätze an nahezu allen A-Standorten
An den sieben führenden Standorten wurden rund 800 Millionen Euro an Hoteltransaktionen registriert – eine Steigerung von etwa 54 % gegenüber Q1-3 des Jahres zuvor. Mit Ausnahme von Stuttgart, wo das Volumen unter zwanzig Millionen Euro blieb (-76 %), stiegen die Investitionen in allen Städten deutlich an. Dank Verkäufen wie denen des Mandarin Oriental oder Steigenberger am Kanzleramt führen München (275 Mio.; +156 %) und Berlin (262 Mio.; +3 %) klar voran.
Köln konnte seinen Umsatz auf über hundertvierzig Millionen nahezu verzehnfachen – unterstützt durch Verkäufe wie dem Pullman für fast siebzig Millionen sowie größeren Investments in Serviced Apartments; Hamburg verzeichnete knapp vierundsechzig (+37 %) bzw., Düsseldorf ein Plus auf einunddreißig (+121 %) investierte Euros.
Zukunftsaussichten
Der Markt für Hotelinvestments präsentiert sich zunehmend dynamisch: Während zu Beginn des Jahres positive Stimmungen noch nicht sichtbar waren; zeigen sich mittlerweile deutliche Erholungstendenzen sowohl bei Beherbergungszahlen als auch Performance-Kennzahlen (ADRs/RevPARs). Viele Faktoren sprechen dafür,dass fundamentale Daten weiterhin positiv verlaufen könnten – insbesondere verglichen anderen Assetklassen potentiell stärkeren Gegenwind spüren Nutzerseite her kommend bleibt hier Attraktivität bestehen!
Einerseits prägten Angebotssituation & Investitionsmöglichkeiten vergangene Monate stark andererseits dämpften diese teilweise ebenfalls Geschehen; aktuell jedoch vieles spricht lebhaftes Schlussquartal bevorstehend da mehrere größere Deals Vermarktung bzw kurz vorm Abschluss stehen! Preiserwartungen Verkäufer/Käufer angleichen zunehmend realisierte Transaktionenzahl steigend bemerkbar…
„Natürlich beeinflussen geopolitische Entwicklungen alle Assetklassen einschließlich Hotelmarkt jedoch falls keine weiteren Krisen eskalieren sollte Aufwärtstrend nächsten Monaten fortsetzen können hohe Wahrscheinlichkeit besteht Beginn neuen Zyklus gute Einstiegschancen Yield-Kompression mitzunehmen“ sagt Alexander Trobitz abschließend optimistisch gestimmt hinweisend darauf welche Möglichkeiten Anlegern offenstehen… p>
Link zum Marktbericht:
https://ots.de/Kwem33
Pressekontakt:
Chantal Schaum
Head of Public Relations
BNP Paribas Real Estate Holding GmbH
Goetheplatz – Frankfurt am Main Telefon:
(0)69-29899 Mobil:
(0)1749038577 E-Mail: chantal.schaum@bnpparibas.com
