• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

valantic Innovationsmonitor 2025: Großunternehmen fokussieren auf marktreife Startups, strategische Investitionen und zukunftsweisende Technologien

by valantic GmbH
Oktober 9, 2025
in Wirtschaft
0

Der Innovationssektor im DACH-Raum bleibt lebendig und dynamisch, wobei Startups für börsennotierte Unternehmen zunehmend strategische Bedeutung gewinnen. Der jährliche Startup- und Innovationsmonitor 2025 von valantic, einem führenden Anbieter von digitalen Beratungs-, Lösungs- und Software-Dienstleistungen, analysiert die Innovationsprogramme von 130 Unternehmen aus den Indizes DAX, MDAX, ATX und SMI. Die Studie zeigt: Programme wie Acceleratoren, Venture Capital-Initiativen und Kooperationsmodelle konzentrieren sich auf marktreife Startups. Künstliche Intelligenz (KI), Gesundheitswesen & Lebenswissenschaften sowie Kreislaufwirtschaft sind die dominierenden Trendthemen.

Die achte Ausgabe des Startup- und Innovationsmonitors von valantic bietet Einblicke in aktuelle Finanzierungs- und Kooperationsstrategien. Sie bewertet Rahmenbedingungen sowie Trendthemen für das Jahr 2025 anhand umfangreicher Unternehmensberichte und Interviews mit Branchenexperten.

Ein bemerkenswertes Ergebnis der Studie ist der Wandel in der Programmlandschaft: Inkubatoren verlieren an Einfluss (-8), während Venture Capitals (+9) und Acceleratoren (+3) an Bedeutung gewinnen. In den untersuchten Indizes gibt es nur noch wenige Inkubatoren (19).

Überblick über den Markt der Innovationsprogramme:

  • DAX als Vorreiter: Mit insgesamt 75 eigenen Programmen führt DAX die Liste an; gefolgt vom SMI (25), MDAX (20) und ATX (11). Etwa drei Viertel aller DAX-Unternehmen verfügen über mindestens ein eigenes Programm – im MDAX sind es lediglich 26 Prozent.
  • Zunahme bei Kooperationsprogrammen: Unternehmensübergreifende Initiativen stiegen um neun Prozent an; SAP, Porsche oder Mercedes-Benz zeigen starkes Engagement durch Beteiligung an mehreren Programmen.
  • Geopolitische Herausforderungen: Handelszölle sowie geopolitische Spannungen beeinflussen Investitionsentscheidungen negativ; jedoch eröffnet der European Green Deal neue Möglichkeiten insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit.

Zentrale Themen für das Jahr 2025:

  • Künstliche Intelligenz: Zum dritten Mal in Folge eines der wichtigsten Innovationsthemen innerhalb des DACH-Startup-Sektors mit einem prognostizierten Wachstum auf bis zu 632 Mrd. USD Umsatz bis zum Jahr 2028 laut IDC.
  • Lebenstechnologien & Gesundheit: Laut Bundesministerium trägt dieser Bereich signifikant zur Bruttowertschöpfung Deutschlands bei – Konzerne entwickeln gemeinsam digitale Versorgungsmodelle mit Startups.
  • Nachhaltigkeit : Seit Jahren treibender Faktor unternehmerischer Innovationen – Fokus liegt zunehmend auf Circular Economy als strategischem Ansatz zur Ressourcenschonung .
  • FoodTech : Alternativer Proteineinsatz wird fokussiert ; große Firmen wie Nestlé investieren gezielt .

    Investitionsfokus & Herausforderungen :

    VC s werden immer wichtiger , oft auch strategisch orientiert ; alternative Finanzierungsmodelle gewinnen ebenfalls Relevanz . Trotz positiver Entwicklungen bleiben lange Entscheidungszyklen , regulatorische Unsicherheiten Hürden bestehen aber dennoch belegt Studienergebnisse dass innovative Modelle langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern können .

    • > Patricia Haas Senior Consultant Valantic Co-Autorin Analyse zeigt strukturiert Mehrwert bieten klar umgesetzt halbherzige Initiativen gering Erfolg Wahrscheinlichkeit Strukturen Engagement ernsthaft Ziel Voraussetzung Erfolg Programme “ /strong >/strong P/strong

      P Adrian Thoma Managing Director NXTGN Founding Partner Mätch VC Strohfeuer gemeinsamen transparent Business Verständnis Denkweise Übersetzung Welten Verbindlichkeit Geschwindigkeit „/ P

      Alexander Laprell Moritz Krüsselmann Legal Tech Colab München bewährt spezialisiertes Netzwerk Sichtbarkeit relevanten Bühnen Stolpersteine früher Fokus Pilotkunden „/ P

      Studiendownload Link kostenfrei herunterladen Valantic Startup-Innovationsmonitor

      Valantic zählt schnellsten wachsenden Digital Consulting Solutions Software-Gesellschaften Markt Blue Chip Kunden vertrauen bereits davon Vielzahl internationaler Marktführer Digitalisierungs-Projekte fünf Jahren gezeigt Expertinnen verstehen Herausforderungen Strategie Umsetzung technologische Kompetenz Branchenkenntnis Menschlichkeit beraten Transformation Performance Daten Customer Experience Technologien Prozesse optimieren www.valantic.com/de

      Pressekontakt Malte Limbrock +49 muc.valantic.com GmbH Ainmillerstraße München www.valantic.com

      Tags: KooperationKünstliche IntelligenzNetzweltStartupStartup- und InnovationsmonitorStudieUnternehmensberatungWirtschaft
Previous Post

Eingliederungshilfe im Wandel: "Eine Begrenzung der Leistungen ist nicht zielführend."

Next Post

ARD und Volkshochschulen: Gemeinsam für eine starke Demokratie und umfassende Medienbildung

Next Post

ARD und Volkshochschulen: Gemeinsam für eine starke Demokratie und umfassende Medienbildung

Welt News

Einfacher gründen per App: KfW und Berlin starten bundesweit ersten vollständig digitalen Prozess

Strategien zur erfolgreichen Ansprache von Zielgruppen für Werbetreibende

Putzen in der Schule? : Lernen fürs Leben

Mack: Bundesregierung setzt ein starkes Signal für die Stärkung der Kommunen

Es geht um mehr als nur um die Wurst

Heute Protestaktion gegen GEAS-Reform zur Debatte im Bundestag – Terre des Hommes und PRO ASYL fordern: Kinder schützen, nicht wegsperren!

Kryptonews Aktuell

XRP Ledger macht Zahlungen im japanischen Tourismusbereich echt revolutionär

Krypto-Wecker: 50%-Chance auf Bitcoin-Kurs von 140.000 US-Dollar im Oktober

Solanas Umsatz wächst schneller als bei Ethereum in den Anfangsjahren

Der Bitcoin-ETF wurde in nur 20 Monaten zu Blackrocks profitabelstem Finanzprodukt

CEA Industries enthüllt 480.000 BNB Unternehmens-Treasury während der Binance-Token stark ansteigt

Solana ETPs verzeichnen wöchentliche Zuflüsse in Höhe von 706 Millionen $ – 127% höher als die bisherigen Höchstwerte

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.