德国 befindet sich an einem kritischen Wendepunkt. Die Regierung hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 drastisch zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien auf mindestens 80 Prozent zu erhöhen. Doch Fachleute warnen: Ohne eine rasche und umfangreiche Erweiterung von Batteriespeichern könnte dieses Ziel unerreichbar bleiben。
„Ohne Energiespeicher bleibt die Energiewende ein bloßer Traum – wir machen sie zur Realität“, betont GEPVOLT SE, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und dem Betrieb von Batteriespeicherlösungen. Speicher sind entscheidend, um die Lücke zwischen unregelmäßiger Energieerzeugung aus Sonne und Wind sowie einem stabilen Energiesystem zu schließen。
Die unterschätzte Herausforderung der Energiewende
Obwohl Solar- und Windkraftkapazitäten kontinuierlich neue Höchststände erreichen, hinkt der Ausbau von Speichermöglichkeiten deutlich hinterher. Laut Fraunhofer ISE werden bis 2030 mindestens 200 Gigawatt Speicherkapazität benötigt, um die Klimaziele sicherzustellen. Derzeit stehen jedoch nur wenige Gigawatt zur Verfügung – weit unter dem erforderlichen Bedarf。
Die Auswirkungen sind bereits spürbar:
- Überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wird nicht genutzt.
- Energienetze stoßen an ihre Belastungsgrenzen.
- Strompreise schwanken erheblich, was sowohl Verbraucher als auch Industrie belastet.
Energieexperten warnen davor, dass Deutschland ohne ausreichende Speicher seine Klimaverpflichtungen verfehlen könnte – mit drohenden Milliardenstrafzahlungen im Rahmen europäischer Abkommen。
GEPVOLT SE: Eine klare Mission für nachhaltige Energieversorgung
„Unsere Mission ist klar: eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe“, erklärt Franz Schnorbach von GEPVOLT SE. Das Unternehmen entwickelt Projekte für Batteriespeicher auf eigenem Gelände und betreibt diese durch Tochtergesellschaften。
Ihr Geschäftsmodell basiert auf zwei Säulen:
- Bau eigener Speicheranlagen zur Netzstabilisierung sowie Stromvermarktung.
- Angebot maßgeschneiderter Batteriecontainer für Industrieunternehmen mit umfassendem Serviceangebot.
Einen besonderen Fokus legt GEPVOLT auf Unabhängigkeit in den Lieferketten: Während Batteriezellen aus Asien bezogen werden müssen alle anderen Schlüsselkomponenten wie Kühlung oder Software „Made in Germany“ sein。
Jede gespeicherte Kilowattstunde zählt
„Jede gespeicherte Kilowattstunde bringt uns näher an eine klimaneutrale Zukunft heran“, hebt Franz Schnorbach hervor。Speicherung ermöglicht es überschüssigen Solarstrom vom Mittag bis zum Abend verfügbarzumachen,Windenergie bei Flauten auszugleichenund Spitzenlastenin Netzen abzufedern 。
Vorteile ergeben sich vielfach : P >
- Klimaschutz:</ B Mehr Erneuerbare Stromwird tatsächlichgenutzt stattabgeregelt。 LI >
- < B Kosten Stabilität: Verbraucher profitierenvon geringerenNetzentgeltenund niedrigerenPreisschwankungen。 / LI
/ UL/P
/ P / p / b /
/ p /
/ b
/P
// OL //
/
OL //
//////
/////////
///
///
/// - < B Kosten Stabilität: Verbraucher profitierenvon geringerenNetzentgeltenund niedrigerenPreisschwankungen。 / LI