• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

E-Mobilität fördern: Deutsche Umwelthilfe verlangt strenge Gesetze für Verbrenner-Fahrzeuge in Nullemissionszonen

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
Oktober 9, 2025
in Politik
0

Eine neue Untersuchung zeigt, dass emissionsfreie Zonen für den Güterverkehr in den Niederlanden effektiv sind: 78 Prozent der neu zugelassenen Lkw sind elektrisch, während die Anzahl der Dieseltransporter deutlich gesunken ist.

Die geplante Ausweitung auf Pkw bis 2030 wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf Klimaschutz, Luftqualität und Gesundheit haben.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von der Bundesregierung eine gesetzliche Grundlage für Nullemissionszonen. Diese Zonen sind ein wichtiges kommunales Instrument zur Erreichung von Klimazielen, insbesondere angesichts einer möglichen Verzögerung beim Ausstieg aus Verbrennungsmotoren.

Angesichts neuer Beweise für die Wirksamkeit emissionsfreier Zonen im Hinblick auf saubere Luft und Klimaschutz drängt die DUH darauf, dass die Bundesregierung landesweit aktiv wird. Seit Einführung dieser Zonen in den Niederlanden Anfang 2025 – zunächst nur für den Güterverkehr – beträgt der Anteil elektrischer Transporter 78 Prozent. Im EU-Durchschnitt liegt dieser Wert bei lediglich neun Prozent. Die Zahl elektrischer Lkw stieg um 188 Prozent an, während Dieseltransporter stark zurückgingen. Bis zum Jahr 2030 sollen diese Regelungen auch Pkw, Busse und Taxis umfassen.

Die DUH fordert die Bundesregierung dazu auf, sich ein Beispiel an den Niederlanden zu nehmen und eine ambitionierte Gesetzgebung für emissionsfreie Zonen in Städten vorzulegen – direkt gültig für alle Fahrzeugtypen.

„Während im Nachbarland Nullemissionszonen Kommunen bei ihren Klima- und Luftqualitätszielen unterstützen,“, so Jürgen Resch von der DUH,„verkommen Umweltzonen in Deutschland zunehmend zur Farce: Über 90 Prozent aller Fahrzeuge tragen trotz ihres Alters eine grüne Plakette.“

„Umweltzonen entfalten kaum noch Wirkung und werden vielerorts abgeschafft,“, fügt er hinzu.„Saubere Luft rückt damit in weite Ferne.“

Der Hintergrund:

Trotz mehr als vierzig Klagen durch die DUH zur Durchsetzung von EU-Grenzwerten bleibt die Luftqualität vieler deutscher Städte hinter WHO-Empfehlungen zurück. Um das Stadtleben zu verbessern und einen Wandel hin zu nachhaltigen Antrieben voranzutreiben, müssen Umweltzonen weiterentwickelt werden hin zu effektiven Nullemissionsgebieten.

Pressekontakt:

Jürgen Resch
0171 3649170
resch@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20
mailto:presse@duh.de

Tags: AnalyseAutoAuto / VerkehrElektromobilitätGesetzeKlimaschutzNullemissionszonenPolitikUmweltVerbrenner-FahrzeugeVerkehr
Previous Post

Einladung zur Pressekonferenz: BBK präsentiert neuen Leitfaden zum Thema "Vorsorge für Krisen und Katastrophen"

Next Post

Regierung zeigt schnelle Reaktion, doch der Vorschlag bleibt unzureichend und verfehlt das Ziel vollständig

Next Post

Regierung zeigt schnelle Reaktion, doch der Vorschlag bleibt unzureichend und verfehlt das Ziel vollständig

Welt News

NUMA Group推出高端品牌\“Native by Numa\“,引领欧洲精致生活方式酒店体验

Seasonax erweitert API-Zugriff für Geschäftskunden

Anpassungen im KHAG: Herausforderungen und das Festhalten an bestehenden Strukturen – Ein kritischer Blick auf Sonderregelungen und Leerstellen

Eingliederungshilfe im Wandel: "Eine Begrenzung der Leistungen ist nicht zielführend."

COP11: WHO sollte Schadensminderung priorisieren, um globale Raucherquoten effektiv zu senken

ZDK: Autogipfel ohne Kunden – Diskussion über die Zukunft der Automobilindustrie

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Kurs erreicht neues Allzeithoch über 126.000 US-Dollar

Bitcoin vs. Gold: Was macht dich bis Jahresende reicher?

Solana verliert an Schwung – Binance startet eigene Meme-Offensive

Welcher Memecoin könnte noch 2025 richtig durchstarten? Wir haben ChatGPT gefragt

Bitcoin Oktober Rallye Update: Warum es diesmal anders läuft

Laut Insiderinformation: Die USA planen die Akkumulation von Bitcoin

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.