• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

E-Mobilität durch Nullemissionszonen fördern: Deutsche Umwelthilfe verlangt strenge Gesetzgebung für Verbrenner-Fahrzeuge

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
Oktober 9, 2025
in Politik
0

Eine neue Untersuchung zeigt, dass emissionsfreie Zonen für den Güterverkehr in den Niederlanden effektiv sind. 78 Prozent aller neu zugelassenen Lkw sind elektrisch, während die Zahl der Dieseltransporter deutlich gesunken ist.

Die geplante Ausweitung auf Pkw bis 2030 wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf den Klimaschutz, die Luftqualität und die Gesundheit haben.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von der Bundesregierung eine gesetzliche Grundlage für Nullemissionszonen als wichtiges kommunales Instrument zur Erreichung von Klimazielen, insbesondere angesichts einer möglichen Verzögerung des Verbrenner-Ausstiegs.

Angesichts neuer Beweise für die Wirksamkeit von Nullemissionszonen im Bereich sauberer Luft und Klimaschutz drängt die DUH darauf, dass Deutschland aktiv wird und eine bundesweite Gesetzgebung einführt. Seit der Einführung dieser Zonen in den Niederlanden Anfang 2025 – zunächst nur für den Güterverkehr – hat sich gezeigt, dass 78 Prozent aller neuen Transporter elektrisch sind. Im EU-Durchschnitt liegt dieser Anteil bei lediglich neun Prozent. Die Anzahl der E-Lkw stieg um beeindruckende 188 Prozent an, während Dieseltransporter stark zurückgingen. Bis zum Jahr 2030 sollen diese Zonen auch Pkw, Busse und Taxis umfassen.

Die DUH appelliert an die Bundesregierung: Nutzen Sie das niederländische Beispiel als Anreiz zur Schaffung einer ehrgeizigen gesetzlichen Grundlage für emissionsfreie Zonen in Städten – direkt anwendbar auf alle Fahrzeugtypen.

Jürgen Resch von der DUH betont: „Während unsere Nachbarn mit Nullemissionszonen ihre Klima- und Luftqualitätsziele erreichen können, verlieren Umweltzonen in Deutschland zunehmend ihre Wirkung: Über 90 Prozent der Fahrzeuge tragen trotz ihres Alters grüne Plaketten ohne tatsächlichen Effekt auf saubere Luft.“ In immer mehr Städten werden Umweltzonen abgeschafft oder verlieren ihren Einfluss erheblich.“

Hintergrund:

In den letzten Jahren hat sich die DUH erfolgreich dafür eingesetzt sicherzustellen ,dass EU-Grenzwerten bezüglich Stickstoffdioxid (NO2) sowie Feinstaub eingehalten werden . Doch bleibt dennoch vielerorts deutsche Stadtluft hinter WHO-Empfehlungen zurück .Um sowohl Lebensqualität urbaner Gebiete verbessern ,als auch Mobilitätswende beschleunigen bedarf es Weiterentwicklung bestehender Umweltzonenkonzepte hin zu wirksamen null-emission-zones.

Link :

Weitere Informationen finden Sie unter : https://cleancitiescam…or-freight

Presseanfragen :

Jürgen Resch , Bundesgeschäftsführer
0171 &#32 ;3649170 , resch @ duh.de

DU H-Newsroom:
030 &#32 ;2400867-20 , presse @ duh.de

Tags: AnalyseAutoAuto / VerkehrElektromobilitätGesetzeKlimaschutzNullemissionszonenPolitikUmweltVerbrenner-FahrzeugeVerkehr
Previous Post

Einladung zur Pressekonferenz: BBK präsentiert neuen Leitfaden zum Thema "Vorsorge für Krisen und Katastrophen"

Next Post

Regierung zeigt schnelle Reaktion, doch der Vorschlag bleibt unzureichend und verfehlt das Ziel vollständig

Next Post

Regierung zeigt schnelle Reaktion, doch der Vorschlag bleibt unzureichend und verfehlt das Ziel vollständig

Welt News

Baugewerbe: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabeprozesse sichert faire Chancen für mittelständische Unternehmen!

EU könnte mit Pouch-Verbot Fortschritte bei der Rauchprävention gefährden

Für Bürgerrechte und Zivilcourage: Erste Verleihung der Burkhard Hirsch-Medaille in Düsseldorf an ehemaligen Bundesverfassungsrichter Wolfgang Hoffmann-Riem

Steinmeier nimmt die Erntekrone entgegen: Ein Symbol der Dankbarkeit und Hoffnung für eine erfolgreiche Erntesaison in Deutschland

Internationale Reisende stärken ganzjährig die deutsche Wirtschaft: Erkenntnisse aus Adyen-Daten

Spitch erweitert Sprachmodul für Volksbanken: Telefonische Zustimmung zu AGB-Änderungen möglich

Kryptonews Aktuell

Krypto-Anwalt verspottet „Panik-Orchester“ nach XRP-Kurskorrektur

Welcher Memecoin könnte noch 2025 richtig durchstarten? Wir haben ChatGPT gefragt

IOTA startet Notarization & Hierarchies, TWIN meldet Integrationen – Infrastruktur in Südostasien wächst

Bitcoin-Kurs erreicht neues Allzeithoch über 126.000 US-Dollar

„Uptober“ treibt ETF-Welle: 21 Krypto-ETF-Anträge in acht Tagen, Bitcoin legt zu

Die These von Ash Crypto zeigt, dass Gold Peak den BTC-Super-Run anheizen könnte

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.