Die Europäische Kommission plant, auf der bevorstehenden Weltgesundheitskonferenz in der Schweiz neue Initiativen im Rahmen des Tabakkontrollrahmenabkommens (FCTC) zu präsentieren. Ein kürzlich enthüllter interner Entwurf deutet darauf hin, dass die Kommission ein vollständiges Verbot von Nikotinbeuteln in der EU anstrebt. Considerate Pouchers Deutschland warnt davor, dass dies einen Rückschritt für die europäische Gesundheitspolitik bedeuten könnte, die bisher auf Schadensminderung setzt. Anstelle einer evidenzbasierten Regulierung könnten Maßnahmen ergriffen werden, die allein in Deutschland 1,4 Millionen erwachsene Nutzer betreffen würden.
„Ein Verbot von Nikotinbeuteln wäre das falsche Signal und würde alle Fortschritte bei der Reduzierung des Tabakkonsums zunichtemachen“, erklärt Juan Taborcia, globaler Sprecher von Considerate Pouchers. „Der Zigarettenkonsum könnte wieder steigen.“
Nikotinbeutel sind tabakfreie Produkte, die deutlich weniger Nikotin enthalten als herkömmliche Zigaretten. In Schweden gelten sie als wichtiger Bestandteil erfolgreicher Strategien zur Raucherentwöhnung und tragen laut Expertenmeinungen erheblich dazu bei, die Raucherquote zu senken.
Anstatt Regulierung droht ein Verbot
Ursprünglich plante die EU eine erstmalige Regulierung von Nikotinbeuteln im Rahmen der neuen Tabakproduktrichtlinie (TPD3). Diskutiert wurden europaweite Standards für den Nikotingehalt sowie Vorschriften zur Zulassungspflicht und Inhaltsstoffen bis hin zu Altersbeschränkungen und Werbeeinschränkungen. Das nun durchgesickerte Verbotsvorhaben steht jedoch im Widerspruch zu diesen Plänen.
„Europa benötigt einheitliche Regelungen. nur ein regulierter Markt kann effektiven Jugendschutz und Transparenz gewährleisten ‒ ein pauschales Verbot verschärft Gesundheitsrisiken und ignoriert Verbraucherrealitäten“, so Taborcia weiter.“Statt Erwachsene bevormunden sollte ihnen Eigenverantwortlichkeit ermöglicht werden; mündige Bürger müssen Zugang zu weniger schädlichen Alternativen erhalten können“,sagt Taborcia.
Nikotinbeutel als Alternative im Arbeitsalltag
Besonders am Arbeitsplatz spielen diese Produkte eine Rolle: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Nikotin kurzfristig Aufmerksamkeit‚ Konzentration‚ Reaktionsfähigkeit und feinmotorische Fähigkeiten steigern kann. Für Menschen etwa aus dem Gesundheitswesen oder Sicherheitsberufen bieten sich daher rauchfreie Beutel als sinnvolle Alternative an &ndash ohne Rauchgeruch oder Passivbelastung.“Nikotinprodukte bieten diesen Personen risikoärmere Möglichkeiten&comma um ihren Bedarf ohne Gefährdung anderer Kollegen abzudecken“,sagt Juan Taborcia.
Considerate Pouchers fordert daher Deutschlands Regierung auf&comma sich klar gegen das geplante Verbot einzusetzen . Deutschland könne hier konstruktiv mitwirken um europäische Regeln zugunsten sowohl Verbraucherschutzes wie auch Schadensminimierungen sicherzustellen.. p >
Über Considerate Pouchers Deutschland b > p >
Considerate Pouchers ist eine Initiative engagierter Konsumenten innerhalb Deutschlands sowie weltweit tätig.<br /> Sie setzt sich vehement dafür ein verantwortungsvolle Regularien hinsichtlich rauchfreier Alternativen umzusetzen – inklusive wirksamem Jugendschutz plus transparenter Qualitätsstandards.
Ziel bleibt es Aufklärungspolitiken politisch stark voranzubringen damit langfristig Schadensminderungsstrategien festen Bestandteil moderner Gesundheitspolitiken bilden können.
p >
Presse Kontakt: span > span > span > span >
PER Agency
Raik Packeiser
Geschäftsleiter
E-Mail: raik.packeiser@per-agency.com
Telefon: +49 511 132214-11
Mobil: +49 1795100004
p >