• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Baugewerbe: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabeprozesse sichert faire Chancen für mittelständische Unternehmen!

by ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Oktober 9, 2025
in Politik
0

Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Vergabebeschleunigungsgesetzes im Bundestag äußert sich Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe:

„Wir schätzen den Entwurf der Bundesregierung als durchdachten Kompromiss, der es Bauunternehmen jeglicher Größe ermöglicht, fair an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen.

Der Entwurf sieht vor, dass die bisherige Praxis beibehalten wird, wonach aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen eine Gesamtvergabe möglich ist. Neu hinzugefügt wurde eine zusätzliche Ausnahme für Investitionen aus dem Sondervermögen. Hier können Gesamtvergaben auch aus zeitlichen Gründen erfolgen. Dies gibt den öffentlichen Stellen mehr Flexibilität bei dringenden Infrastrukturprojekten. Auch wenn dies eine signifikante Abweichung vom mittelstandsfreundlichen Prinzip darstellt, unterstützen wir dies angesichts des großen Investitionsbedarfs und Zeitdrucks.

Entscheidend ist nun, dass im Gesetzgebungsverfahren keine weitere Schwächung der Losvergabe erfolgt. Eine solche Entwicklung hätte schwerwiegende Konsequenzen für die mittelständisch geprägte Bauwirtschaft zur Folge; über 98 % dieser Unternehmen beschäftigen weniger als 100 Mitarbeitende. Diese zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen sind regional verankert und sichern nicht nur Arbeitsplätze und Ausbildung vor Ort ab, sondern sorgen durch ihre Nähe zu Baustellen auch für kurze Wege sowie effiziente Abläufe von hoher Qualität. Mittelstandsfreundliche Vergabe spart Kosten durch Wettbewerb unter regionalen Anbietern ein.

Die Aufteilung öffentlicher Aufträge in Lose ist das zentrale Instrument dafür sicherzustellen ,dass kleine bis mittlere Betriebe Zugang zu diesen Projekten erhalten .Der Gesetzentwurf eröffnet allen staatlichen Ebenen die Möglichkeit so Ausschreibungen vorzunehmen,dass sowohl kleinere wie größere Firmen berücksichtigt werden können.Dies gewährleistet,dass unsere Infrastruktur rasch wieder instand gesetzt wird.“

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail rabe@zdb.de

Tags: BauBau / ImmobilienBundestagFelix PakleppaGesetzeGovernanceHandwerkMittelstandPolitikVerbändeVergabebeschleunigungsgesetzWirtschaft
Previous Post

Koalitionsausschuss: Infrastruktur-Finanzierung als wichtiges Signal, jedoch sind ÖPP-Pläne veraltet und nicht mehr zeitgemäß.

Next Post

EU könnte durch Pouch-Verbot Fortschritte in der Rauchprävention gefährden

Next Post

EU könnte durch Pouch-Verbot Fortschritte in der Rauchprävention gefährden

Welt News

Studie zeigt: Europa könnte 2030-Ziel für E-Auto-Ladenetz um 74 % verfehlen

Weibliche Führung gewinnt an Vertrauen, aber stereotype Vorurteile bei Zukunftskompetenzen wie KI bestehen weiterhin

Gesetzliche Krankenkassen: Langfristige Herausforderungen bei nachhaltiger Finanzierung kaum lösbar

Red Bull Media House setzt auf Green Toolkit zur CO2e-Berichterstattung

Von Likes zu Millionen: Neue Studie zeigt, wie viel Deutschlands Top-Influencer wirklich verdienen und wie hoch ihre Steuerlast ist

Ohne Bildung keine Zukunft – UNO-Flüchtlingshilfe fordert gleiche Chancen für Mädchen auf der Flucht

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Kurs erreicht neues Allzeithoch über 126.000 US-Dollar

Das Ende des alten Finanzsystems? Warum Bitcoin jetzt unaufhaltbar wird

KAIO bringt BlackRock-Fonds auf den Markt

Bitcoin durchbricht 125.000 Dollar ATH! Führt der US-Regierungsshutdown BTC zu 139.000 Dollar?

Bitcoin gemessen in Gold noch 23 Prozent unter Allzeithoch

Polygon bringt „Rio“-Upgrade für On-Chain-Payments mit Ein-Block-Finalität

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.