• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Mack: "Bauturbo" fördert die Stärkung der kommunalen Planungshoheit

by
Oktober 9, 2025
in Politik
0

Erweiterte Planungsoptionen beschleunigen Prozesse und entlasten die Verwaltung

Am heutigen Donnerstag diskutiert der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung über das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Sicherung von Wohnraum. Klaus Mack, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, äußert sich dazu:

Der sogenannte „Bauturbo“, den die Bundesregierung jetzt aktiviert, könnte helfen, angespannte Wohnungsmärkte zu entlasten. Bauwillige erhalten mehr Möglichkeiten, Projekte zur Schaffung zusätzlichen Wohnraums umzusetzen. Die Kommunen gewinnen erweiterte Planungsmöglichkeiten, um schneller Flächen für den Wohnbau bereitzustellen. Dabei ist es entscheidend, dass Planungsgeschwindigkeit und kommunale Planungshoheit im Einklang bleiben: Eine Abweichung vom Bebauungsplan ist nur mit Zustimmung der betroffenen Kommune möglich. Statt einer aufwändigen Änderung eines Bebauungsplans genügt künftig ein einfacher Beschluss zur Abweichung vom bestehenden Planungsrecht. Dies schafft nicht nur rascher neuen Wohnraum, sondern entlastet auch die kommunalen Verwaltungen – das ist positiv und sinnvoll.

Wichtig für uns ist dabei: Der „Bauturbo“ stellt keine Verpflichtung dar – er bietet ein Werkzeug an, das Kommunen bei Bedarf nutzen können. Damit dieser „Bauturbo“ effektiv zündet, darf er nicht durch Verbandsklagen blockiert werden. Es bringt nichts, wenn eine Kommune nach sorgfältiger Abwägung unter Berücksichtigung nachbarschaftlicher Interessen entscheidet vom Bebauungsplan abzuweichen und diese Entscheidung dann aus prinzipiellen Gründen ohne eigene Betroffenheit angefochten wird – was zu Verzögerungen führt. CDU/CSU sowie SPD haben vereinbart das Verbandsklagerecht vor Verwaltungsgerichten zu reformieren sowie auf tatsächliche Betroffenheit auszurichten; hier muss die Bundespolitik handeln um den Koalitionsvertrag umzusetzen.

Mit dem „Bauturbo“ liefert der Bund einen weiteren Beitrag für gleichwertige Lebensverhältnisse: Wir erleichtern Wohnungsmärkte – wir unterstützen Kommunalverwaltungen während wir gleichzeitig deren Planungshoheit stärken – zudem tragen wir dazu bei Nerven von Wohnungssuchenden zu schonen.“

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Tags: BauBau / ImmobilienBauturboKlaus MackKommuneParteiPolitik
Previous Post

Baugewerbe: Bau-Boom reicht nicht aus, um die Krise zu bewältigen

Next Post

Mack: Bundesregierung setzt ein starkes Signal für die Stärkung der Kommunen

Next Post

Mack: Bundesregierung setzt ein starkes Signal für die Stärkung der Kommunen

Welt News

Wohngebäude-Baukosten steigen im August 2025 um 3,1 % im Vergleich zum Vorjahr August 2024

Photovoltaik-Initiative in der Lombardei: enso Asset Management setzt auf Sonnenkraft für eine nachhaltige Zukunft

BAAINBw und TYTAN Technologies entwickeln innovative Drohnenabwehrlösung für Bundeswehrliegenschaften: Effektiver Schutz vor unbemannten Flugobjekten durch fortschrittliche Technologiepartnerschaft

DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl spricht bei der CSU-Fraktion: Transformation unterstützen, ohne Wirtschaft und Arbeitnehmer zu überlasten

Öffentliche Konferenz: Die Rolle der Wissenschaft in Politik und Gesellschaft – Ein Dialog über Wissen und Macht

Lenz/Wiener: Strukturelle Reformen sind notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern

Kryptonews Aktuell

SharpLink erreicht Meilenstein: 900 Millionen Dollar Buchgewinn

Neue massive Zuflüsse in Bitcoin-ETFs – trotz heftigen Kurssturzes

Ethereum-Kurs fällt, aber „Anstieg auf 4.750 Euro möglich“

CEA Industries enthüllt 480.000 BNB Unternehmens-Treasury während der Binance-Token stark ansteigt

Polygon bringt „Rio“-Upgrade für On-Chain-Payments mit Ein-Block-Finalität

Bitcoin gemessen in Gold noch 23 Prozent unter Allzeithoch

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.