• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Einigung im Gaza-Friedensprozess: Caritas bereitet einen der größten Hilfseinsätze der jüngeren Geschichte vor

by Caritas international
Oktober 9, 2025
in Soziales
0

Caritas international begrüßt die Umsetzung der ersten Phase des Friedensplans für Gaza und bittet um Spenden für zwei Millionen Menschen in Not.

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, begrüßt, dass sich, zwei Jahre nach Beginn des Krieges, Israel und die Hamas auf die Umsetzung der ersten Phase eines US-Friedensplans geeinigt haben. „Sowohl die Freilassung der Geiseln als auch ein Ende des Leids der palästinensischen Zivilbevölkerung sind längst überfällig“, sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international und betont, dass das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes sich nun „auf einen der größten Hilfseinsätze der jüngeren Geschichte vorbereitet.“

„Wir stehen in engem Austausch mit unseren Partnerorganisationen und deren Mitarbeitenden im Gaza-Streifen, um so schnell wie möglich die notleidende Bevölkerung mit überlebenswichtigen Hilfsgütern versorgen zu können“, sagt Oliver Müller. Nach zwei Jahren Krieg fehlt es der Zivilbevölkerung an allem. Zwei Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Es fehlen Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Hygieneartikel, Medikamente. Eine Million Menschen sind innerhalb des Gazastreifens vertrieben, viele davon leben ohne Schutz in Ruinen oder Zelten.

„Das Ausmaß der Not im Gaza-Streifen wird humanitäre Hilfsorganisationen wie die Caritas vor enorme Herausforderungen stellen“, sagt Oliver Müller und dankt in diesem Zusammenhang den Mitarbeitenden der Caritas-Partnerorganisationen, die in den vergangenen zwei Jahren die Hilfsstrukturen aufrechterhalten haben. „Nur dank des Engagements der Kolleginnen und Kollegen vor Ort sind wir als Caritas nun in der Lage, Menschen in Not so schnell wie möglich mit humanitärer Hilfe zur Seite zu stehen.“

Neben einer schnellen Einfuhr der Hilfsgüter braucht es im Gaza-Streifen aufgrund der komplexen humanitären Katastrophe eine funktionierende Koordination der Hilfseinsätze. Auf einer Fläche, die halb so groß ist wie Berlin, ist nicht nur ein Großteil des Wohnraums zerstört, es muss zudem eine Hungersnot bekämpft werden, das Gesundheitssystem und die Wasserversorgung müssen neu aufgebaut werden. „Wir vertrauen hier auf die nach Großkatastrophen eingeübten Koordinierungsorgane der Vereinten Nationen“, sagt Oliver Müller. „Hilfe muss im Gaza-Streifen endlich wieder unabhängig, neutral und im Sinne der Menschlichkeit geleistet werden. Und das vermutlich auf Jahre hinaus.“

Caritas international bittet um dringend benötigte Spenden für die Hilfen in Gaza. „Denn“, so Müller, „eines ist klar. Es braucht jetzt nicht nur einen Kraftakt der humanitären Hilfsorganisationen, sondern auch eine größtmögliche Solidarität, damit das Leiden im Gaza-Streifen endlich ein Ende hat.“

Oliver Müller, Leiter von Caritas international, steht für Interviews zur Verfügung.

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

Caritas international bittet um Spenden mit dem Stichwort: Caritas-Hilfen in Palästina

Caritas international

IBAN: DE88 8802 0500 0202 0202 02

BIC: BFSWDE33XXX

SozialBank www.caritas-international.de

Pressekontakt:

Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Dr. Dirk Reinsberg (verantwortlich -292), Sven Recker
(mobil: 0179 5420730)
www.caritas-international.de

Tags: FriedensprozessGazaHilfsorganisationPalästinaSozialesVerbände
Previous Post

Regierung zeigt schnelle Reaktion, doch der Vorschlag bleibt unzureichend und bedarf weiterer Maßnahmen

Next Post

VDA-Präsidentin Hildegard Müller: Elektromobilitätsnachfrage entspricht nicht den Erwartungen

Next Post

VDA-Präsidentin Hildegard Müller: Elektromobilitätsnachfrage entspricht nicht den Erwartungen

Welt News

Jahresende 2024: 950.900 laufende Ermittlungsverfahren bei Staatsanwaltschaften

DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl diskutiert bei CSU-Fraktion: Transformation unterstützen, ohne Wirtschaft und Arbeitnehmer zu überlasten

Heimatschutz zeigt seine Einsatzbereitschaft in beeindruckender Weise

René Springer: Die neue Grundsicherung könnte nach dem Bürgergeld zum nächsten Misserfolg werden

SEHR GUT in der Baufinanzierung 2026 kürt Top-Beratung

EBSCON 2025: Ein bedeutender Treffpunkt im Süden Österreichs

Kryptonews Aktuell

Bitcoin erreicht Staatskassen: Luxemburg investiert in Bitcoin-ETFs

Ethereums Schwung stockt: ETH bleibt hinter Bitcoin zurück – 5.000-USD-Ziel pausiert

Bitcoin vs. Gold: Was macht dich bis Jahresende reicher?

Grayscale legt 0,35 % Sponsor Fee für Solana-ETF fest – GSOL nennt Gebührenzahlung in SOL

Bitcoin preis von $644.000 – VanEck Prognose entfacht neue Debatte über Gold vs. BTC

Bitcoin-Kurs unter Druck: Verkäufer übernehmen das Ruder

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.