- Das Geschäftsmodell von BitMine ist simpel: Die Firma von Tom Lee setzt alles daran, so viele Ether wie möglich auf die Bilanz zu bringen. Mittlerweile hält BitMine 2,8 Millionen ETH – 2,3 Prozent der gesamten Umlaufmenge.
- Bislang geht das Geschäftsmodell auf. Seit Jahresbeginn hat die Aktie 757 Prozent zugelegt.
- Doch laut Kerrisdale Capital hat das Modell bald ausgedient – und zwar endgültig. In einem scharf formulierten Report erklärt der berüchtigte Shortseller das Geschäftsmodell von BitMine zum Auslaufmodell. “BMNR ist ein Relikt – ein Modell am Rand des Aussterbens”, heißt es in dem Text.
- Die Kritik trifft einen Nerv: In nur drei Monaten hat BitMine über 10 Milliarden US-Dollar durch neue Aktien aufgenommen – täglich rund 170 Millionen US-Dollar. Das Ziel: mehr ETH auf die Bilanz. Doch dieser Reflex dreht sich ins Leere. Der NAV-Aufschlag, früher stolze 2-fache Bewertung, ist auf 1,2x geschrumpft.
- Kerrisdales Fazit ist eindeutig: Wenn du Ethereum willst, kauf es direkt – oder nimm einen ETF. BitMine sei weder knapp noch innovativ. Alles, was vom einstigen Hype übrig bleibt, ist ein wachsender ETH-Berg – finanziert durch massive Verwässerung der Altaktionäre.
- “Wenn du Ethereum willst, kauf es direkt. BMNR hat seine Daseinsberechtigung verloren”, schreiben die Analysten in dem Papier.
- Noch im September hatte BitMine ETH im Wert von 200 Millionen US-Dollar gekauft.
- Wer lieber physische Ether (ETH) kaufen will, kann dafür auf Kraken zurückgreifen. Der EU-regulierte Anbieter ist sicher, seriös und günstig.
Quellen
- Report von Kerrisdale
Source: btc-echo.de
