• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Öffentlicher Dienst im Wandel: Chancen durch Wertschätzung, Qualifikation und innovative Arbeitsmethoden für Fach- und Führungskräfte

by dbb akademie
Oktober 8, 2025
in Wirtschaft
0

Das „Fach- und Führungskräfte-Barometer 2025“ der dbb akademie e. V. offenbart eine bemerkenswerte Bereitschaft zur Veränderung unter den Beschäftigten, die jedoch Anerkennung, moderne Strukturen sowie bessere Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten benötigen.

Der öffentliche Dienst steht vor erheblichen Herausforderungen wie demografischem Wandel, Fachkräftemangel, schleppender Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr Flexibilität. Trotz dieser Hürden zeigt das Barometer der dbb akademie e. V., dass die Mitarbeitenden bereit sind, aktiv an diesem Wandel mitzuwirken – vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen stimmen.

Dringlichkeit bei Wertschätzung

An der Online-Befragung des Bildungsinstituts nahmen insgesamt 2.818 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst teil; darunter etwa zwei Drittel Fachkräfte und ein Drittel Führungskräfte. Die Ergebnisse verdeutlichen: Es besteht Handlungsbedarf im Bereich Wertschätzung mit einem Net Promoter Score (NPS) von -49 bei Fachkräften und -39 bei Führungskräften in dieser Kategorie. Besonders jüngere Mitarbeitende fühlen sich oft übersehen oder unzureichend unterstützt.

Offenheit für Neuerungen in allen Altersgruppen

Trotzdem zeigen insbesondere jüngere Generationen Aufbruchsstimmung: Der NPS zur Offenheit für neue Arbeitsmethoden ist bei Generation Z am höchsten (+47 für Fachkräfte; knapp +50 für Führungskräfte). Auch ältere Jahrgänge weisen positive Werte auf (+32 bis +43).

Weiterbildung wird als Schlüssel zur Weiterentwicklung betrachtet: Mit einem NPS von +54 erkennen viele deren Bedeutung an – ein klares Zeichen dafür, dass unter passenden Bedingungen im öffentlichen Dienst aktives Mitgestalten möglich ist.

„Die Ergebnisse belegen eindrucksvoll das Potenzial vieler Fach- und Führungskräfte zur beruflichen Weiterentwicklung“, so Simone Fleischmann von der dbb akademie.

Digitalisierung: Unterschiedliche Ansichten zwischen Altersgruppen

Eines der zentralen Themen bleibt die Digitalisierung mit deutlichen Unterschieden zwischen den Generationen im Umgang damit: Während sich junge Mitarbeiter sicherer fühlen (NPS +18), herrscht Unsicherheit unter älteren Jahrgängen (-32 bis -48 je nach Alter). Besonders alarmierend ist jedoch ihr Gefühl mangelnder Vorbereitung durch Arbeitgeber auf digitale Veränderungen (-67).

Möglichkeiten zum Wandel bestehen

Trotz bestehender Defizite gibt es Hoffnung auf positive Entwicklungen durch Diversität oder Innovationsbereitschaft innerhalb transparenter Kommunikationsstrukturen basierend auf Vertrauen seitens Führungspositionen hin zu einer aktiven Gestaltung statt bloßem Reagieren gegenüber Veränderungen innerhalb des öffentlichen Sektors benötigt Mut sowie strategische Klarheit aller Ebenenelemente betont Oliver Schieck Geschäftsführer dbbakademie ev wobei Seminare gezielte Unterstützung bieten sollen hinsichtlich digitaler Kompetenz moderner Zusammenarbeit .

Das vollständige „Fach-und-Führungskräft-Baromete r2025“ steht Interessierten online zum Download bereit : barometer.dbbakademi.de

Online Expertenforum

Am 18 November lädt DBBAkademy14 Uhr15Uhr30 zu einem virtuellen Expertenforum bezüglich Umfrageergebnissen potentielle Perspektiven öffentlicher Dienstleistungen teilnehmenden Personen Einladungen Impulse Führungsstrategien organisatorischer Entwicklung transparentes Kommunizieren . Anmeldung erfolgt hier : www.dbba k ademi /online-seminar/expert-forum/

Über Facheinrichtung Barometre2025

Insgesamt nahmen2818Teilnehmern unterschiedlicher Bereiche kommunale Landes Bundesverwaltung Bildungseinrichtungen Polizei Justiz Sozialverwaltung freiwillig anonymisiert Frühling quantitative qualitative Methoden Einsatz NetPromoterScore Zufriedenheit Bewertung Differenzierung Kritiker Anteil Befürwortern Positivität Zustimmung Negativität Ablehnung messen Skala Wahrscheinlichkeit Empfehlungen abgeben Unternehmen Aussagen .


Tags: ArbeitsmarktBildungFach- und Führungskräfte-BarometerÖffentlicher DienstUmfrageWirtschaft
Previous Post

Harry Wijnvoord präsentiert Grünwelt Energie in neuem TV-Werbespot

Next Post

Luczak/Kießling: Revolutionärer Bau-Turbo bringt Kommunen beim Bauvorhaben entscheidend voran

Next Post

Luczak/Kießling: Revolutionärer Bau-Turbo bringt Kommunen beim Bauvorhaben entscheidend voran

Welt News

Auf dem Weg zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft: Herausforderungen und Chancen für eine umweltfreundliche Zukunft

MT Group sichert sich Großauftrag mit Everllence Switzerland für 5-MW-Hochgeschwindigkeitskompressor-Lieferung

KI und Reformdruck: Zukunftsperspektiven für die Audiobranche

Gesetzliche Krankenkassen: Langfristige Herausforderungen bei nachhaltiger Finanzierung kaum lösbar

Femizide – Frauen müssen besser geschützt werden

Zillertal Arena荣膺滑雪区金奖测试冠军

Kryptonews Aktuell

Chinesische Investoren wechseln von Solana-Memecoins zu BNB

Ethereum Foundation und Consensys finalisieren ERC-8004 für offene Agentenökonomien

Bitcoin marschiert in Richtung 150.000 $, während das Vertrauen in den Dollar weltweit schwindet, sagt Experte.

Canary TRUMP Coin ETF bei DTCC notiert

Bitcoin-Kurs: Kommt jetzt der nächste Kursschub für BTC?

Bitcoin-ETFs ziehen an einem Tag 1,18 Mrd. $ ein, nahe dem historischen Rekord inmitten der Rallye

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.