• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Quanteninspirierte Lösungen zur Vermeidung des Verkehrsinfarkts: Ein bedeutender Fortschritt für live-optimierte Straßennetze

by BearingPoint GmbH
Oktober 7, 2025
in Wirtschaft
0

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint arbeitet als Auftragnehmer mit der DLR Quantencomputing-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt zusammen, um den Straßenverkehr durch optimierte Ampelsteuerung zu verbessern.

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft mit großem Potenzial. Laut Hardwareherstellern wird dieses Potenzial jedoch erst in den kommenden Jahren voll ausgeschöpft werden können. Dennoch könnten wir bereits heute von quanteninspirierten Ansätzen auf herkömmlicher Computerhardware profitieren. Ist es möglich, einen fließenden Übergang zu schaffen, um die neuesten Erkenntnisse und Fähigkeiten mit minimalem Aufwand zu nutzen? Können solche Ansätze sogar im Echtbetrieb einer Verkehrssteuerung funktionieren? Die DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI) hat BearingPoint Aufgaben im Rahmen des Projekts „QI-TraSiCo“ (Quantum-Inspired Traffic Signal Control) übertragen, um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Dies ist ein weiteres zukunftsweisendes Projekt von BearingPoint nach QCMobility | Maritim zur effizienteren Gestaltung von Verkehrsflüssen mithilfe von Quantencomputing.

In Augsburg soll ein reales Testfeld eingerichtet werden, in dem die Ampelanlagen erstmals digital gesteuert werden sollen. Der Verkehrsfluss über mehrere Kreuzungen hinweg wird kontinuierlich analysiert und das System passt die Ampelschaltungen in Echtzeit an die aktuelle Verkehrssituation an. Ziel ist es, Staus, Wartezeiten und Umweltbelastungen durch intelligente Steuerung erheblich zu reduzieren sowie Radfahrer:innen und Fußgänger:innen gezielt einzubeziehen.

Bisher war die Live-Optimierung komplexer Straßennetzwerke eine große Herausforderung aufgrund begrenzter Rechenleistung klassischer Systeme. Mit Quantencomputing eröffnen sich neue Möglichkeiten: Verschiedene Schaltvarianten können für jede Lichtsignalanlage innerhalb eines Lösungsraums berechnet werden. Das Optimum kann dann live geschaltet werden.

BearingPoint arbeitet gemeinsam mit Projektpartnern an einer quanteninspirierten Systemlösung zur Steuerung der Lichtsignalanlagen im Live-Betrieb in Augsburg nach erfolgreichen Labortests beim DLR.

BearingPoints hochqualifiziertes Personal bringt tiefgreifende Kenntnisse über relevante Technologien wie Tensornetzwerke ein:

  • Fraunhofer CML fokussiert sich auf mathematische Optimierung und Problemmodellierung
  • Multiverse Computing entwickelt entsprechende Softwarelösungen
  • Gevas humberg & partner verantwortet verkehrstechnische Entwicklung sowie Simulationen
  • Stührenberg unterstützt beratend bei systemtechnischer Umsetzung

Ziel ist es auch das Ökosystem für Quantencomputing-Technologien auszubauen: „Wir nutzen das disruptive Potenzial des Quantencomputings schon heute“, sagt Reinhard Geigenfeind von BearingPoint – nicht nur im Verkehrswesen sondern branchenübergreifend dank enger Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Ökosystem der DLR QCI sowie weiteren exzellenten Technologiepartnern.

BearingPoints Expertenteam steht bereit für vertiefende Einblicke; Ansprechpartner hierfür ist Reinhard Geigenfeind via Pressekontakt bei Interesse erreichbar:

Alexander Bock
Global Senior Manager Communications
Tel: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com

Tags: Auto / VerkehrComputerMobilitätQuantencomputerTechnologieTechnologieberatungVerkehrVerkehrssteuerungWirtschaft
Previous Post

BNY Mellon erforscht tokenisierte Einlagen zur Modernisierung der Zahlungsinfrastruktur

Next Post

ACV ist Testsieger im Kfz-Schutzbrief-Vergleich der Fachzeitschrift auto motor und sport

Next Post
ACV ist Testsieger im Kfz-Schutzbrief-Vergleich der Fachzeitschrift auto motor und sport

ACV ist Testsieger im Kfz-Schutzbrief-Vergleich der Fachzeitschrift auto motor und sport

Welt News

Wo Vertrauen trägt. SQARES betritt das Feld.

Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe: "Der Fokus auf eine Beschränkung der Leistungen ist der falsche Weg."

zimmmer.at持续扩张:超200家房东、1,000个床位,并进军德国市场

Interviewmöglichkeit: Abdikadir Dakane (Leiter SOS-Kinderdörfer Somalia) und Lanna Idriss (Vorständin SOS-Kinderdörfer) – zur humanitären Krise in Somalia nach Wegfall der internationalen Hilfe

Faber-Castell treibt den Wandel voran: Strategien zur beschleunigten Transformation im Unternehmen

Trump, Merz, Xi

Kryptonews Aktuell

Canary nennt Gebühren und Ticker: S-1-Update für Litecoin- und HBAR-Spot-ETFs

Wale verkaufen 440 Millionen XRP – Ripple fällt

Die These von Ash Crypto zeigt, dass Gold Peak den BTC-Super-Run anheizen könnte

Bitcoin-Kurs erreicht neues Allzeithoch über 126.000 US-Dollar

DeFi Dev arbeitet mit Superteam zusammen, um das erste Solana Treasury-Projekt zu starten

Bitcoin stabilisiert sich in der Nähe von Rekordhochs, wobei Analysten im Oktober ein Ziel von 150.000 $ anstreben

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.