• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Gesetz zur Anpassung von Krankenhäusern: Bundesärztekammer verlangt stabile Aussichten für die ärztliche Fortbildung

by Bundesärztekammer
Oktober 8, 2025
in Politik
0

Berlin, 08.10.2025 – Die Bundesärztekammer (BÄK) zeigt sich erfreut darüber, dass die Bundesregierung nach langwierigen Verhandlungen endlich einen Entwurf für das Krankenhausanpassungsgesetz vorgelegt hat. „Es war höchste Zeit, diese Hängepartie zu beenden“, so der Präsident der BÄK, Dr. Klaus Reinhardt. „Dennoch sind im Vergleich zum ursprünglichen Referentenentwurf kaum wesentliche Fortschritte erkennbar.“ Stattdessen gibt es nur minimale Anpassungen und einen schwierigen Kompromiss bei den umstrittenen Ausnahmeregelungen sowie einige Verbesserungen bei den Anrechnungsregelungen für Fachärzte in Leistungsgruppen; jedoch gibt es auch Verschlechterungen und alte wie neue Unstimmigkeiten. Anstelle des versprochenen Bürokratieabbaus werden zusätzliche Meldepflichten eingeführt; gestärkt werden nicht diejenigen, die täglich zur Patientenversorgung beitragen, sondern der Medizinische Dienst und die Gesetzlichen Krankenkassen. Daher ist es umso wichtiger, das parlamentarische Verfahren zu nutzen, um relevante Verbesserungen einzubringen.

Besonders besorgt ist die Bundesärztekammer über die unzureichende Berücksichtigung der ärztlichen Weiterbildung in dem Entwurf. Die Planung auf Basis von Leistungsgruppen wird zwangsläufig zu einer stärkeren Zentralisierung von weiterbildungsrelevanten Inhalten führen müssen. Daher sind verstärkte Kooperationen zwischen Krankenhäusern sowie mit Praxen und Medizinischen Versorgungszentren unerlässlich geworden.“Arbeitsrechtliche Hindernisse stehen hier praktikablen Lösungen im Weg – insbesondere fehlen Regelungen zur ärztlichen Weiterbildung beispielsweise bei Arbeitnehmerüberlassung“, erklärt Reinhardt.

Kritisch sieht die BÄK auch das geplante Modell zur Vorhaltevergütung: „Die Idee hinter dieser Strukturfinanzierung unabhängig von Fallzahlen ist grundsätzlich richtig gedacht.“ Doch bleibt in ihrer jetzigen Form ein Bezug auf Fallzahlen bestehen – was Fehlsteuerungspotenzial birgt sowie zusätzlichen bürokratischen Aufwand bedeutet! Deshalb muss man jetzt dringend an einem tragfähigen Konzept arbeiten,“ mahnt Dr.Klaus Reinhardt eindringlich an!

Auch beim sogenannten Grouper-Algorithmus – welcher Fälle bestimmten Leistungsgruppen zuordnet – sieht man seitens BÄKs erhebliches Verbesserungspotential: „Insbesondere große Bereiche wie Innere Medizin oder Chirurgie bergen Fehlerquellen durch falsche Zuordnungen,“ fordert er eindringlich Nachbesserungsbedarf!

Pressekontakt:

Bundesärztekammer
Dezernat Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin

Tel.: (030) 4004 56 700
Fax: (030) 4004 56 707
E-Mail: presse@baek.de

Tags: ÄrzteGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikMedizinPolitik
Previous Post

DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl diskutiert bei CSU-Fraktion: Transformation unterstützen, ohne Wirtschaft und Arbeitnehmer zu überlasten

Next Post

Remeha 90 Jahre: Auf dem Weg zur 100 – Herausforderungen und Meilensteine

Next Post

Remeha 90 Jahre: Auf dem Weg zur 100 - Herausforderungen und Meilensteine

Welt News

Ohne ausreichende Speichertechnologien könnte Deutschland seine Klimaziele verfehlen: Eine Analyse der Risiken und Chancen der Energiewende bis 2030.

Bezahlt. Gehört. Gemerkt: girocard mit neuem Sensory Branding

Harry Wijnvoord präsentiert Grünwelt Energie in neuem TV-Werbespot

Gesetz zur Anpassung von Krankenhäusern: Bundesärztekammer verlangt stabile Aussichten für die ärztliche Fortbildung

Vaccentis und TrueMed vereinen Expertise zur Förderung eines innovativen Krebsimpfstoffs

Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe: "Der Fokus auf eine Beschränkung der Leistungen ist der falsche Weg."

Kryptonews Aktuell

Laut Insiderinformation: Die USA planen die Akkumulation von Bitcoin

ETH zeigt Stärke: Anleger hoffen auf Sprung über 5.000 USD-Marke

GSN und Diacente tokenisieren 5,5 Mrd. US-Dollar an Real-World-Assets in Ostafrika

Krypto-Anwalt verspottet „Panik-Orchester“ nach XRP-Kurskorrektur

Bitcoin peilt 250.000 US-Dollar an, da Arthur Hayes die Rallye mit der Übernahme der Trump-Fed-Macht in Verbindung bringt

Solana ETPs verzeichnen wöchentliche Zuflüsse in Höhe von 706 Millionen $ – 127% höher als die bisherigen Höchstwerte

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.