Ende September betrieb die Bundeswehr erstmals ein Convoy Support Center (CSC) in der Uckermark-Kaserne in Prenzlau. Niederländische Truppen nutzten diesen Standort als Rast- und Versorgungspunkt während der NATO-Übung Falcon Autumn 2025. Diese logistische und sicherheitstechnische Herausforderung wurde erfolgreich gemeistert.
Ein Convoy Support Center ist ein temporärer militärischer Rastplatz entlang von Marschrouten, der Konvois mit Kraftstoff, Verpflegung, Unterkunft und technischer Hilfe versorgt. Diese Zentren sind darauf ausgelegt, neben Verpflegung und Unterkunft auch die Instandsetzung und Betankung der Fahrzeuge zu gewährleisten.
Drehkreuz in Mecklenburg
Prenzlaus geografische Lage macht es zu einem idealen Punkt für Marschkolonnen von West nach Ost oder umgekehrt. „Die Uckermark-Kaserne bietet sich aufgrund ihrer Lage für ein Drehkreuz an“, erklärte Oberstleutnant Carsten D., stellvertretender Kommandeur des Fernmeldebataillons 610.
Sicherung durch Heimatschutz
Das CSC wurde vom Fernmeldebataillon 610 organisiert, während das Heimatschutzregiment 4 die Sicherung übernahm. Die Kräfte aus Kramerhof/Parow (Mecklenburg-Vorpommern) sowie Hamburg waren im Einsatz. Rund 35 Reservisten sicherten den Bereich vor Bedrohungen oder Ausspähungen.
„Unsere Aufgabe ist es, die Rahmenbedingungen für den reibungslosen Ablauf zu schaffen“, sagte Oberstleutnant Carsten D., „Wir schützen unsere Partnerkräfte.“
Vorbereitung der Reservisten
Die Soldaten wurden intensiv vorbereitet: Schießausbildung, theoretische Unterrichte sowie praktische Ausbildungen standen auf dem Programm. Sie erhielten Schutzkleidung und zusätzliches Material für nächtliche Einsätze.
- „Viele entschieden sich wegen der aktuellen Sicherheitslage für die Uniform“, sagte Stabsunteroffizier Ronny W.. „Ich wollte aktiv Verantwortung übernehmen“
Internationale Zusammenarbeit sichtbar gelebt
-
- &&>
- „
„
Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt
- Pressekontakt:
Pressestelle Heimatschutzdivision
Julius-Leber-Kaserne
Kurt-Schumacher-Damm 41 | Berlin
E-Mail: HSchDivPressestelle@bundeswehr.org