• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Auf dem Weg zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft: Herausforderungen und Chancen für eine ressourcenschonende Zukunft

Kreislaufwirtschaftsprojekt von Klimaschutz-Unternehmen und Universität Kassel stellt Umfrageergebnisse vor

by
Oktober 7, 2025
in Wirtschaft
0

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt ein innovatives Kooperationsprojekt namens „Wege zum zirkulären Geschäftsmodell“. Dieses Projekt wird vom Verband Klimaschutz-Unternehmen und dem Fachgebiet umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp) der Universität Kassel geleitet. Ziel ist es, die Herausforderungen und Konflikte bei der Umstellung auf zirkuläre Geschäftsmodelle zu analysieren sowie Lösungsansätze zu entwickeln.

Eine Umfrage unter 13 Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Abfallwirtschaft, Kunststoffverarbeitung, Logistik, Medizinprodukteherstellung, Metallverarbeitung und Textilindustrie zeigt interessante Ergebnisse: Zwei Drittel dieser Firmen setzen bereits auf zirkuläre Modelle über das reine Recycling hinaus. Viele sehen im Recycling noch ungenutztes Potenzial. Ein Drittel hat Reparaturmodelle eingeführt oder bereitet Produkte zur Wiederverwendung auf. Es besteht auch Interesse daran, den gesamten Lebenszyklus von Produkten neu zu denken oder innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, die weniger Ressourcen verbrauchen oder funktionierende Komponenten für andere Zwecke nutzen. Die größte Herausforderung bleibt jedoch die Verfügbarkeit von Sekundärrohstoffen: Mehr als die Hälfte der Unternehmen nutzt sie nicht aufgrund mangelnder Verfügbarkeit; zwei Drittel verzichten wegen Qualitätsanforderungen darauf.

„Zirkuläre Produkte aus Sekundärmaterialien sind derzeit wenig attraktiv für Verbraucher*innen oder Unternehmen“, erklärt Philipp Andree vom Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV). Er betont: „Die Kosten für Umweltbelastungen werden oft nicht in den Produktpreis eingerechnet.“ Kreislaufwirtschaft erfordert mehr als nur Preisanpassungen; sie verlangt ein Umdenken in Politik und Gesellschaft.

Ein gutes Beispiel ist Schäfer Mietwäsche mit ihrem Servicemodell zur Pflege von Hoteltextilien und Berufskleidung durch Waschen, Reparieren und Vermieten. Das Unternehmen verarbeitet aussortierte Textilien weiter oder verwendet sie beim Transport – eine Strategie zur Ressourcenschonung und Emissionsreduktion.

Pöppelmann setzt seit Jahrzehnten recycelte Kunststoffe ein; seit 2018 gehört Kreislaufwirtschaft fest zur Unternehmensstrategie. Ihre Entwicklerteams überdenken jedes Produkt hinsichtlich Materialeinsparungspotenzialen durch Sekundärmaterialien bei Kundenanfragen intensiv neu.

ZINQ verfolgt ebenfalls einen kreislauforientierten Ansatz mit dünnen Zinkoberflächen zum Schutz vor Korrosion – dies spart Materialressourcen erheblich ein! Sie arbeiten eng mit Lieferanten zusammen um Primärzink mit reduziertem CO2-Fußabdruck sowie hochwertiges Sekundärzink einzusetzen – obwohl hier Qualitätsunterschiede bestehen bleiben können…

In einem Zeitraum von 18 Monaten analysieren Projektpartner gemeinsam warum Klimaschutz & Kreislaufwirtschaft oft Zielkonflikte bedeuten – dabei werden individuelle Empfehlungen entwickelt sowie allgemeine Handlungsempfehlungen abgeleitet & digitale Entscheidungshilfen programmiert…

Klimaschutz-Unternehmen e.V., initiiert durch BMUV/BMWK/DIHK vereint branchenübergreifend deutsche Wirtschaftsbetriebe zwecks klimapolitischer Ziele… www.klimaschutz-unternehmen.de

Fachgebiet upp, Universität Kassel forscht an Energieeffizienz/Ressourceneffizienz/dezentraler erneuerbarer Energien/Klimastrategien… www.upp-kassel.de

Pressekontakt:
Klimaschutz-Unternehmen e.V.
Nina Goßlau
Projektleiterin
Telefon: 0171 84 20 199
E-Mail: gosslau@klimaschutz-unternehmen.de

Universität Kassel
Institut für Produktionstechnik & Logistik I Fachgebiet upp Nadja Buchenau Projektleiterin Telefon :0561-8043442 E-Mail:buchenau@upp-kassel.de

Tags: HochschuleKlimaschutzKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitUmfrageUmweltWirtschaft
Previous Post

ServiceRating bestätigt exzellente Kundenbetreuung

Next Post

BNB überholt XRP: Binance Coin schießt auf neues Allzeithoch

Next Post

BNB überholt XRP: Binance Coin schießt auf neues Allzeithoch

Welt News

Wo Vertrauen trägt. SQARES betritt das Feld.

Gezielte Ansprache von Zielgruppen: Strategien für erfolgreiche Werbekampagnen

Ein Monat nach dem Erdbeben in Afghanistan harren 90 Prozent der Familien ohne sichere Unterkunft im Freien aus, während jetzt tödliche Kälte droht

Eingliederungshilfe im Wandel: "Leistungsbeschränkung ist nicht der richtige Ansatz."

BDZV fordert gesetzliche Rahmenbedingungen für marktbeherrschende Digitalplattformen zum Schutz der freien Meinungsbildung

Israels Botschafter Ron Prosor: "Wir sollten Präsident Trump für seine Unterstützung danken"

Kryptonews Aktuell

Nordkorea stiehlt 2025 über 2 Milliarden US-Dollar in Krypto – neuer Rekordwert

Custodia Bank Chefin meint, dass Bitcoin-Reserven die Preis-Schwankungen mildern

BitMine “vom Aussterben bedroht”: Dieser Shortseller rechnet mit Tom Lee ab

ZKsync führt Atlas-Upgrade für eine Sekunde Finalität ein: Was bedeutet das für den ZK-Preis?

Ethereum-Fonds und Unternehmen besitzen bereits 10 Prozent

Krypto-Anwalt verspottet „Panik-Orchester“ nach XRP-Kurskorrektur

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.