• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

AIF-Vorstand: Neue Chancen für mittelständische Forschungsinitiativen

by AiF e.V.
Oktober 2, 2025
in Wirtschaft
0

Die Forschung im Mittelstand hat grünes Licht erhalten, was die Innovationskraft unserer Wirtschaft erheblich stärkt und somit die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft sichert. Thomas Reiche, Vorstand der AIF – Allianz für Industrie und Forschung e.V., begrüßt ausdrücklich die Entscheidung, dass das Bundeswirtschaftsministerium weiterhin für die Verwaltung von Forschungsförderprogrammen zuständig bleibt. Diese Programme unterstützen deutsche Unternehmen bei der Entwicklung neuer Innovationen.

In den letzten Monaten hat sich die AIF intensiv dafür eingesetzt, dass zentrale Programme wie das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und INNO-KOM im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) verbleiben. Laut Thomas Reiche ist dies eine kluge Entscheidung, da es kurze Wege von Ideen zu marktfähigen Produkten sicherstellt. Die Expertise des Wirtschaftsministeriums in Bezug auf Industrie- und Mittelstandsfragen macht es zum idealen Ort für diese Förderprogramme.

Seit über siebzig Jahren ist die AIF ein bedeutendes Netzwerk zur Förderung von Forschung im deutschen Mittelstand und in der Industrie. Unter ihrem Dach arbeiten zahlreiche industriegetragene Forschungsvereinigungen zusammen, um Gemeinschaftsforschung zu organisieren und Unternehmen verschiedener Größenordnungen sowie Branchen zu repräsentieren.

Erfolgreiche BMWE-Forschungsförderung während Krisenzeiten

Anfang Oktober 2025 veröffentlichte das Bundeswirtschaftsministerium ein Organigramm zur Klärung seiner Zuständigkeiten gegenüber dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). Die Neuausrichtung nach Regierungsbildung hatte zunächst Unsicherheiten bezüglich ZIM, IGF und INNO-KOM verursacht.

Bundeskanzler Friedrich Merz forderte bereits im Mai 2025 eine rasche Einigung zwischen den Ministerien. Laut Thomas Reiche stellt diese Vereinbarung sicher, dass bewährte Hände des BMWE weiterhin verantwortlich sind – besonders wichtig in Krisenzeiten: „Programme wie ZIM haben sich gerade dann als äußerst effektiv erwiesen.“ Eine schnelle Umsetzung von Forschungsresultaten in marktfähige Produkte ist entscheidend für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Firmen.

AIF fordert erhöhte Finanzierung

AIF erneuert seine Forderung nach einer Aufstockung der Finanzmittel dieser Förderprogramme: „Die Unterstützung sollte insgesamt auf eine Milliarde Euro angehoben werden“, so Thomas Reiche namens zahlreicher Mitgliedsorganisationen sowie tausender innovativer Unternehmen.

„Über 250.000 vom BMWE geförderte Projekte wurden unter Leitung des AIF e.V., ihrer Vereinigungen sowie AiF Projekt GmbH realisiert,“ betont Thomas Reiche weiter; diese Projekte haben nicht nur Wettbewerbsvorteile gebracht sondern auch wesentlich zur Transformation hin zu nachhaltigerer digitaler Wirtschaft beigetragen.“

Pressekontakt:

Frauke Frodl
Pressesprecherin
AIF – Allianz für Industrie
und Forschung e.V.
Telefon: +49 30 64475 215
Mobil: +49 151 19621 541
E-Mail: frauke.frodl@aif.de

Tags: ForschungForschungsförderprogrammeGovernanceIndustrieMittelstandPolitikWirtschaft
Previous Post

Interviewmöglichkeit: Ghada Hirzallah, Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Palästina, über die Lage von Kindern in Gaza und im Westjordanland

Next Post

Good Mobility Council präsentiert Leitfaden: Good Mobility Standard – Zukunftsorientierte Mobilitätsplanung für Gebäude

Next Post

Good Mobility Council präsentiert Leitfaden: Good Mobility Standard - Zukunftsorientierte Mobilitätsplanung für Gebäude

Welt News

Škoda Fabia 130: Jubiläumsedition ehrt Škoda Autos Motorsportgeschichte

Russische Ölexporte: Veraltete Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz von Greenpeace aufgedeckt

Neue Folge von Tech & Tacheles: "Next Gen Banking muss auf Augenhöhe stattfinden". Jetzt reinhören

MT Group sichert sich Großauftrag mit Everllence Switzerland für 5-MW-Hochgeschwindigkeitskompressor-Lieferung

Hundesteuer bringt 2024 erneut Rekordeinnahmen: 430 Millionen Euro erzielt

Zippelius: Der Schwerpunkt liegt auf der wirtschaftlichen Kooperation

Kryptonews Aktuell

Bitcoin stabilisiert sich in der Nähe von Rekordhochs, wobei Analysten im Oktober ein Ziel von 150.000 $ anstreben

Ist Ripples RLUSD wirklich gedeckt? Neustes Attest zeigt die Wahrheit!

Wale verkaufen 440 Millionen XRP – Ripple fällt

Grayscale legt 0,35 % Sponsor Fee für Solana-ETF fest – GSOL nennt Gebührenzahlung in SOL

Altcoins heute: BNB übertrifft Allzeithoch von 1.300 $, CAKE setzt Rallye fort, SOL peilt 250 $ an

Bitcoin erreicht Staatskassen: Luxemburg investiert in Bitcoin-ETFs

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.