• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Trotz schwachem Konsumumfeld: Onlinehandel zeigt im dritten Quartal 2025 weiterhin moderates Wachstum

by
Oktober 6, 2025
in Wirtschaft
0

Trotz einer anhaltend schwachen Konsumstimmung haben die Verbraucher im Zeitraum von Juli bis September 2,8 Prozent mehr für Online-Einkäufe ausgegeben als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt erreichten die Bestellungen im dritten Quartal einen Wert von 17.960 Millionen Euro, verglichen mit 17.475 Millionen Euro im dritten Quartal des Vorjahres. „Obwohl das Wachstum gegenüber dem zweiten Quartal um einen Prozentpunkt gesunken ist, zeigt dieses Ergebnis angesichts der rückläufigen Kaufbereitschaft eine bemerkenswerte Stabilität,“ erklärt Martin Groß-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh).

Starker Anstieg bei Onlinekäufen für den täglichen Bedarf

Produkte des täglichen Bedarfs verzeichneten mit einem Plus von 8,1 Prozent auf insgesamt 2.196 Millionen Euro den größten Zuwachs. Besonders stark stiegen die Umsätze in den Bereichen Drogerie- und Parfümeriewaren mit einem Anstieg von 11,1 Prozent an. Auch der Online-Verkauf von Medikamenten nimmt stetig zu: Im dritten Quartal wuchs dieser Bereich um 8,6 Prozent auf insgesamt 474 Millionen Euro Umsatz an. „Der E-Commerce expandiert insbesondere in Kategorien mit noch hoher stationärer Präsenz,“ erläutert Groß-Albenhausen weiter und betont: „Die Verbraucher sehen den Onlinehandel als gleichwertige Bezugsquelle für alle regelmäßig benötigten Lebensunterhaltsprodukte.“ Verbote bestimmter Kategorien wie verschreibungspflichtiger Medikamente widersprechen dieser Entwicklung deutlich.

Am wenigsten positiv entwickelte sich der Umsatz bei Computern, Software sowie PC-Zubehör: Hier sanken die Umsätze um 7,7 Prozent abwärts. Das Segment ‚Unterhaltung‘, welches auch Bücher sowie Unterhaltungselektronik umfasst verlor leicht um -0,3% gegenüber dem Vergleichszeitraum.

Anbieter aus Asien steigern ihren Marktanteil

Eine Untersuchung zur Herkunft der Anbieter zeigt ein starkes Wachstum asiatischer Unternehmen; sie konnten ihre Umsätze innerhalb eines Jahres um sieben Prozent steigern – mehr als doppelt so viel wie das Gesamtmarktwachstum – und erreichten damit einen Anteil am gesamten E-Commerce-Volumen von fast fünf Prozent im dritten Quartal.

„Dies spiegelt wider,“ so führt Groß-Albenhausen fort ,“dass viele Konsumenten weiterhin sparsam agieren“, was sich auch durch verstärkte Nutzung gebrauchter Warenangebote manifestiert hat—Re-Commerce-Angebote legten signifikant zu sowohl über vergangene Monate hinweg (+28%) wie speziell innerhalb Q3 (+27%).

Zudem beeinflusst dies diverse Geschäftsmodelle merklich innerhalb digitaler Handelslandschaften; Deutsche kauften online marktplatzbasierte Güter wertmäßig steigend bis hin zum Betrag €9 Milliarden (54% Marktanteil) während unabhängige Händler leichte Rückgänge verzeichnen mussten.
In Sommermonaten wurde zudem deutlich mehr Geld ausgegeben beim Erwerb digital vermarkteter Dienstleistungen inklusive Tickets oder Reisen welche nunmehr ebenfalls beachtliche Steigerungsraten zeigen (Umsatzsteigerung +8%).

Detaillierte Informationen über spezifische Kategorien & Versendertypologie stehen bereit unter https://ots.de/yktHXF .
Pressekontakt:
Bundesverband E-commerce & Versandhandel Deutschland e.V.(BEVH)
Frank Düssler
Friedrichstraße60(Atrium)
10117 Berlin
Mobil :01622525268
frank.duessler@bevh.org

Tags: E-CommerceGeschäftsberichteHandelVerbändeVerbraucherWirtschaft
Previous Post

Ende 2024: Fast eine Million offene Ermittlungsverfahren bei Staatsanwaltschaften in Deutschland

Next Post

Investmentvolumen weiterhin stabil auf Vorjahresniveau

Next Post

Investmentvolumen weiterhin stabil auf Vorjahresniveau

Welt News

Recycling von 747.000 Tonnen Elektroaltgeräten im Jahr 2023: Ein bedeutender Schritt zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Holtzbrinck startet AI Hub in San Francisco zur Förderung von Innovationen in Wissenschaft, Bildung und Medien

Israels deutscher Botschafter sieht große Möglichkeit für Geiselbefreiung: "Die Hoffnung ist enorm"

Öffentliche Konferenz: Die Rolle der Wissenschaft in Politik und Gesellschaft – Ein Machtspiel?

Interhyp Zinsupdate: Seitwärtsbewegung bei den Bauzinsen

Quanteninspirierte Lösungen zur Vermeidung von Verkehrsinfarkten: Ein entscheidender Fortschritt für die Echtzeit-Optimierung von Straßennetzen

Kryptonews Aktuell

Grayscale macht Staking in Ethereum- und Solana-ETFs möglich

Bitcoin vs. Gold: Was macht dich bis Jahresende reicher?

Ethereum-Preisvorhersage: Jack Ma’s ETH Reserve Report hebt die Marktstimmung

DeFi Dev arbeitet mit Superteam zusammen, um das erste Solana Treasury-Projekt zu starten

100-Mio.-USD-Verlust in einer Stunde: Bitcoin-Kurssturz löst massive Liquidationen aus

GraniteShares will dreifach gehebelten XRP-ETF auflegen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.