„Erleben, was jetzt ist!“ Und einen Blick in die Zukunft werfen. Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, lädt die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN zu einem faszinierenden Audiotag im House of Communication ein. Hier werden spannende Diskussionen über zentrale Zukunftsthemen der Audioindustrie geführt. Der Audiogipfel trägt den programmatischen Titel „Erleben, was jetzt ist! Wie Audio zwischen KI-Einsatz, Plattformstrategien und Reformdruck Nähe schafft“. Zu den Diskutanten gehören Valerie Weber von Antenne Bayern, Ingrid Thurner vom ORF, Thomas Hinrichs vom BR sowie Matthias Pfaff von Regiocast und Carolin Häublein von RTL Radio Deutschland.
Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM, sieht in diesem Gipfel entscheidende Impulse: „Radiosender stehen vor großen Herausforderungen und müssen eine Balance finden: Wie kann Künstliche Intelligenz genutzt werden ohne die besondere Verbindung zum Publikum zu verlieren? Gleichzeitig müssen sie wirtschaftlich erfolgreich bleiben. Auf den Medientagen München erhalten wir erste Einblicke: Unser KI-Kompetenzzentrum Medien (KI.M) zeigt Prototypen aus dem neuen KI.M-Reallabor.“
Weitere wertvolle Anregungen für die Audiobranche bieten BLM-Panels wie „What’s Next?“, „Radio und die Creator Economy“ (Natürliche Gegner oder perfekte Partner?) sowie die Session „Zwischen Streaming-Vielfalt und KI-Revolution“ (Wie bleibt Musik heute relevant?).
Der Wandel des Podcast-Marktes wird im Panel „Alles nur noch Show?“ thematisiert. Im Anschluss diskutieren Podcaster Ulf Buermeyer und Cathrin Jacob von ARD darüber: Können Podcasts den Journalismus retten? Die Erfolgsgeschichte von Boom-Radio aus Großbritannien zeigt Wege auf, wie das Radio eine ganze Generation als Zuhörer gewinnen kann – Gründer David Lloyd teilt seine Erfahrungen beim BLM-Panel „How to build a Home for a Generation“.
Einen vollständigen Überblick über alle BLM-Audiopanels gibt es auf der Website der BLM.
Pressekontakt:
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Bettina Pregel
Stellvertretende Pressesprecherin
Tel.: 089 63808-318
E-Mail: bettina.pregel@blm.de
