Berlin revolutioniert den Gründungsprozess: Erstmals können Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Gewerbe- und Steueranmeldungen vollständig digital über die Gründerplattform-App der KfW abwickeln. Dieses innovative Verfahren ermöglicht eine nahtlose Datenübertragung an die Berliner Behörden.
Der neue digitale Prozess vereinfacht den Weg zur Unternehmensgründung erheblich:
- Im ersten Schritt füllen Gründerinnen und Gründer einen interaktiven Fragebogen in der App aus, um ihr Vorhaben zu beschreiben.
- Anschließend werden automatisch alle erforderlichen Formulare für Gewerbe- und Steueranmeldungen generiert, gebündelt in einem einzigen Antrag.
- Die App sendet diese Informationen direkt an die zuständigen Berliner Ämter.
- Zudem können alle notwendigen Gebühren bequem über das E-Payment-System des Landes Berlin bezahlt werden.
Dieses Verfahren eliminiert das bisherige komplexe Doppelverfahren bei verschiedenen Behörden. Der Start in Berlin ist ein bedeutender Schritt hin zu einer bundesweit standardisierten digitalen Gründung innerhalb von 24 Stunden.
Melanie Kehr, Vorständin für die Inlandsförderung der KfW:
„Unternehmensgründungen sind essenziell für unsere wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Mit dem komplett digitalen Gründungsprozess steigern wir Deutschlands Attraktivität als Standort für kreative Köpfe und fördern Innovation sowie Wachstum.“ Die digitale Anmeldung über die App reduziert bürokratische Hürden erheblich – ein entscheidender Fortschritt für Berliner Unternehmen.“
Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin:
„Ab sofort ist es möglich, mit wenigen Klicks per App ein Unternehmen schnell, sicher und digital anzumelden. Durch unsere Zusammenarbeit mit der KfW positionieren wir Berlin als Vorreiter im Bereich Digitalisierung der Verwaltung – dies stärkt unsere Wirtschaft nachhaltig.“ Das neue System ist Teil des Digitalen Wirtschaftsservice DIWI Berlins; bis Jahresende sollen mehr als 300 Verwaltungsdienstleistungen angeboten werden – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum führenden Innovationsstandort Europas.“
Kurzinfo zur Gründerplattform:
Kostenfrei unterstützt sie Interessierte bei der Entwicklung ihres Geschäftsmodells sowie Businessplans durch umfassende Partnernetzwerke – bereits über 100.000 Gründende profitierten davon.
Kurzinfo zum Digitalen Wirtschaftsservice (DIWI) Berlin:
Lange etabliert sich die digitale Gewerbemeldung erfolgreich; im Jahr 2024 wurden bereits mehr als 80 Prozent aller Anmeldungen online durchgeführt – jetzt ergänzt durch steuerliche Anmeldung via KfW-App!
Nähere Details finden Sie direkt auf unserer Plattform: Gründerplattform – Der Baukasten für dein Business
Pressekontakt:
KfW
Palmengartenstrasse 5 -9
60325 Frankfurt
Karina Schmalz,
Tel.: +49 69 7431 42634
karina.schmalz@kfw.de, www.kfw.de