• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

So optimieren Sie Ihre Website für KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini: Ein Online-Check zeigt den Weg

by DeineSeite.at e.U.
Oktober 7, 2025
in Wirtschaft
0

Immer mehr Betreiber von Websites stehen vor einem Rätsel: Trotz sorgfältiger Suchmaschinenoptimierung sinken ihre Besucherzahlen drastisch. Der Grund dafür liegt in der veränderten Art und Weise, wie Menschen im Internet suchen. Künstliche Intelligenz (KI) hat das traditionelle Googeln revolutioniert. Statt auf klassische Suchmaschinen zu setzen, wenden sich viele Nutzer an KI-gestützte Plattformen wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity für Antworten. Selbst Google nutzt mittlerweile KI-Technologien zur Informationsbereitstellung und greift dabei auf eigene Datenquellen zurück, was zahlreiche Websites außen vor lässt.

Eine innovative Lösung kommt aus Österreich: DeineSeite.at hat mit „AEO-Check“ eine bahnbrechende Web-App entwickelt – eines der ersten umfassenden Online-Tools weltweit. Dieses Tool zeigt nicht nur die Optimierung einer Website für KI-Systeme an, sondern bietet auch Verbesserungsvorschläge. Auf aeo-check.com kann man kostenlos einen Basis-Test durchführen und erhält innerhalb weniger Sekunden klare Ergebnisse.

Website-Betreiber haben es längst bemerkt: Seit dem letzten Jahr sind die Besucherzahlen ihrer Seiten erheblich gesunken. Die Ursache ist nicht etwa mangelnde SEO-Arbeit; vielmehr liegt es am Wandel durch Künstliche Intelligenz im Suchverhalten der Nutzer.

Laut Paul Dyrek von DeineSeite.at ist dieser Rückgang auf den Einsatz von KI zurückzuführen – ein Paradebeispiel hierfür ist Google selbst. Anstatt direkt Webseiten vorzuschlagen, liefert Googles KI nun kurze Zusammenfassungen verschiedener Quellen als Antwort auf gestellte Fragen.

Nutzer ziehen zunehmend KI-Assistenten klassischen Suchmaschinen vor

„Viele registrieren gar nicht mehr die nachfolgenden Anzeigen oder vorgeschlagenen Webseiten“, erklärt Paul Dyrek weiter: „Die meisten begnügen sich mit den schnellen Antworten der KI.“ Kein Wunder also, dass immer weniger Menschen über Google Links anklicken und auch Werbeanzeigen dort Einbußen erleiden.

Zudem verweist Dyrek auf populäre Tools wie ChatGPT von OpenAI als weiteren Faktor für rückläufige Zahlen bei Website-Besuchern – viele User gehen gar nicht erst zu Google; sie nutzen stattdessen direkt diese Plattformen für ihre Fragen.

Um sicherzustellen, dass eine Website sowohl in traditionellen Suchmaschinen als auch bei Sprachmodellen Erwähnung findet, müssen neue Strategien herangezogen werden: „Es gilt jetzt verstärkt darauf zu achten,“ so Dyrek weiter,“dass Inhalte optimal gestaltet sind damit sie sowohl von menschlichen Nutzern als auch Maschinen verstanden werden können.“

AEO-Check analysiert 25 relevante Faktoren zur Optimierung für KIs

„Mit ‚AEO-Check‘ haben wir ein einzigartiges Online-Testverfahren geschaffen,“ freut sich Paul Dyrek,“das zeigt welche Chancen eine Webseite hat um bei Chatbots wie ChatGPT oder Gemini erwähnt zu werden.“ Konkrete Handlungsempfehlungen helfen dabei Schwachstellen gezielt auszubessern.“

Kostenloser Basis-Test unter aeo-check.com offenbart ob abgefragte Seiten wahrscheinlich durch künstliche Intelligenzen vorgeschlagen werden könnten – Deutsch sowie Englisch stehen hierbei bereit! Detailanalysen inklusive spezifischer Empfehlungen hingegen kostenpflichtig ab 19 Euro monatlich exkl MwSt je nach Unternehmensgröße plus Beratungsleistungen erhältlich!

„In detaillierten Auswertungen überprüfen wir insgesamt 25 Aspekte rund um AEO (Answer Engine Optimization), LLMO (Large Language Model Optimization) sowie GEO (Generative Engine Optimization). Umsetzung empfohlener Maßnahmen essentiell damit zukünftige Inhalte korrekt erkannt & ausgestrahlt wird!“ erläutert Dyreck abschließend.

Einer dieser Faktoren betrifft FAQ Bereiche – hier sollten wichtige Fragen strukturiert beantwortet sein sodass Vertrauen aufgebaut wird! Menschengemachte Texte spielen ebenfalls entscheidende Rolle beim Verständnis durch Maschinen!

Über DeineSeite.at:

Spezialisiert aufs Entwickeln innovativer Apps insbesondere Start-ups fokussierend agiert Software-Schmiede „Deine Seite“ ebenso erfolgreich innerhalb Programmierungsfeldes optimierender Webseitengestaltung angepasst ans Zeitalter künstlicher Intelligenzen . Mit Hauptsitz Fahndorf nahe Hollabrunn Niederösterreich existieren weitere Büros Wien München Zürich etc Deutschland Schweiz . Mehr Infos finden Interessierte unter deineseite.at sowie aeo-check.com !

Pressekontakt:

Deine Seite
Paul Dyrak
Telefon +43 6602587357
E-Mail office@deineseite.at

Tags: ComputerFinanzenInternetITKulturKünstliche IntelligenzMarketingMassenmedienMedienMedien / KulturNeue ProdukteOnline MedienSoftwareWirtschaft
Previous Post

Bitcoin gemessen in Gold noch 23 Prozent unter Allzeithoch

Next Post

Ethereum verliert an Boden: Was erwartet die Investoren?

Next Post

Ethereum verliert an Boden: Was erwartet die Investoren?

Welt News

Baugewerbe: Bau-Boom reicht nicht aus, um die Krise zu bewältigen

Regierung zeigt schnelle Reaktion, doch der Vorschlag bleibt unzureichend und verfehlt das Ziel vollständig

Erwartete Weinernte 2025: Prognose zeigt 5 % Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr

enomyc: Weiterer Asset Deal mit The Customization Group

Buchvorstellung: \“Jetzt die Wirtschaftswende gestalten!\“

CSU-Landtagsfraktion unterstützt Kanzlers Vorschlag für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr: Eine neue Initiative zur Förderung des sozialen Engagements in Deutschland & Stärkung der Gemeinschaft

Kryptonews Aktuell

Nach Bitcoin erreicht Ethereum 4.600 Dollar ATH! Ist der ‚Uptober‘ endlich da?

Ethereum-Fonds und Unternehmen besitzen bereits 10 Prozent

Bitcoin erreicht Staatskassen: Luxemburg investiert in Bitcoin-ETFs

XPL-Token unter Druck: Plasma-Gründer weist Vorwürfe zurück

Solana ETPs verzeichnen wöchentliche Zuflüsse in Höhe von 706 Millionen $ – 127% höher als die bisherigen Höchstwerte

Laut Insiderinformation: Die USA planen die Akkumulation von Bitcoin

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.