• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Dienstleistungssektor verzeichnet im Juli 2025 einen Umsatzrückgang von 0,3 % gegenüber dem Vormonat

by Statistisches Bundesamt
Oktober 7, 2025
in Wirtschaft
0

Im Juli 2025 verzeichnete der Dienstleistungssektor in Deutschland, laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis), einen leichten Rückgang. Kalender- und saisonbereinigt sanken die realen Umsätze um 0,3 % und die nominalen um 0,4 % im Vergleich zum Juni desselben Jahres.

Verglichen mit dem Juli des Vorjahres 2024 ergab sich ein realer Umsatzrückgang von 0,2 %, während der nominale Umsatz um 1,3 % anstieg.

Besonders betroffen waren im Juli die freiberuflichen sowie wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen mit einem realen Minus von 1,9 %. Auch das Grundstücks- und Wohnungswesen sowie der Bereich Verkehr und Lagerei verzeichneten Rückgänge von jeweils 1,0 % bzw. 0,5 %. Im Gegensatz dazu stiegen die Umsätze im Informations- und Kommunikationsbereich um beachtliche 1,3 %, gefolgt von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen wie Vermietung oder Arbeitsvermittlung mit einem Plus von 0,3 %.

Methodische Hinweise:

Die Preisbereinigung erfolgt durch quartalsweise veröffentlichte Erzeugerpreisindizes. Diese werden rückwirkend angepasst und am aktuellen Rand geschätzt. Daher können Revisionen bei den realen Umsatzindizes vierteljährlich stärker ausfallen als in anderen Monaten.

Bei Konjunkturindikatoren ist es wichtig zu beachten: Der Vergleich kalender- und saisonbereinigter Werte zum Vormonat oder Vorquartal gibt Aufschluss über kurzfristige Entwicklungen. Der kalenderbereinigte Jahresvergleich hingegen ermöglicht eine längerfristige Betrachtung ohne Einfluss saisonaler Schwankungen oder Kalendereffekte.

Weitere Informationen:

Detaillierte Ergebnisse finden Sie in der GENESIS-Online-Datenbank (Tabellen Nr.47414) sowie auf der Themenseite „Dienstleistungen“ auf der Website des Statistischen Bundesamtes. Umfassende methodische Erläuterungen bieten Einblicke in den Dienstleistungsproduktionsindex sowie das Datenangebot zur Konjunkturstatistik im Dienstleistungsbereich.

Zudem berücksichtigt das Statistische Bundesamt verspätete Mitteilungen seitens befragter Einheiten; daher werden monatlich erste Ergebnisse aktualisiert. Die Auswirkungen dieser Aktualisierungen sind in den Revisionstabellen dokumentiert.

Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.destatis.de/pressemitteilungen – möglicherweise ergänzt durch weiterführende Links oder Details.

Für weitere Auskünfte:
Konjunktur des Handels und der Dienstleistungen
Telefon: +49 61175 -4854
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:


Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 -611753444

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

August 2025: Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um 0,8 % gegenüber Vormonat

Next Post

Rekordmenge: 747.000 Tonnen Elektroaltgeräte im Jahr 2023 erfolgreich recycelt

Next Post

Rekordmenge: 747.000 Tonnen Elektroaltgeräte im Jahr 2023 erfolgreich recycelt

Welt News

Remeha 90 Jahre: Auf dem Weg zur 100 – Herausforderungen und Meilensteine

Friedensplan für Gaza: SOS-Kinderdörfer kündigen Ausweitung von Nothilfe und Wiederaufbau an

Lombardei wird zur Solarenergie-Hochburg: enso Asset Management treibt Photovoltaik-Initiative voran

Medizintechnik als Schlüsselindustrie: Sieben strategische Handlungsfelder für eine unabhängige MedTech-Strategie definiert

Baugewerbe fordert: Gesetz zur Vergabebeschleunigung muss faire Chancen für den Mittelstand garantieren!

Baugewerbe: Bau-Boom reicht nicht aus, um die Krise zu bewältigen

Kryptonews Aktuell

Ethereum verliert an Boden: Was erwartet die Investoren?

Neue massive Zuflüsse in Bitcoin-ETFs – trotz heftigen Kurssturzes

Ist jetzt der große Moment für XRP und Solana? Altcoin-Markt auf neuem Rekordhoch

Bitcoin-Kurs nach Allzeithoch: Größere Rallye oder Korrektur?

Luxemburgischer Staatsfonds investiert in Bitcoin

DoubleZero (2Z) sinkt unter $0,40 inmitten starker Walverkäufe

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.