• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Auf dem Weg zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft: Herausforderungen und Chancen für eine umweltfreundliche Zukunft

Kreislaufwirtschaftsprojekt von Klimaschutz-Unternehmen und Universität Kassel stellt Umfrageergebnisse vor

by
Oktober 7, 2025
in Wirtschaft
0

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt ein gemeinsames Projekt mit dem Titel „Wege zum zirkulären Geschäftsmodell“, das vom Verband Klimaschutz-Unternehmen und der Universität Kassel, Fachgebiet umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp), initiiert wurde. Ziel des Projekts ist es, die Herausforderungen und Konflikte bei der Umstellung auf zirkuläre Geschäftsmodelle zu untersuchen sowie Lösungsansätze zu entwickeln.

Eine Befragung von 13 Unternehmen unterschiedlicher Größe aus Branchen wie Abfallwirtschaft, Kunststoffverarbeitung, Logistik, Medizinprodukteherstellung, Metallbearbeitung und Textilindustrie ergab interessante Einblicke: Zwei Drittel dieser Firmen setzen bereits auf zirkuläre Modelle über das bloße Recycling hinaus. Dennoch sehen fast alle Beteiligten weiteres Potenzial im Bereich Recycling. Ein Drittel der Unternehmen hat Reparaturstrategien implementiert oder bereitet Produkte zur Wiederverwendung auf. Zudem erkennen sie Chancen darin, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte neu zu gestalten oder innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, die weniger Ressourcen verbrauchen.

Eine zentrale Herausforderung für diese Unternehmen ist die Nutzung von Sekundärrohstoffen: Mehr als die Hälfte nutzt sie nicht aufgrund mangelnder Verfügbarkeit; zwei Drittel verzichten darauf wegen Qualitätsanforderungen an ihre Produkte. Die Rücknahme alter Materialien zur Wiederaufbereitung kann kostenintensiv sein und führt oft zu höheren Treibhausgasemissionen sowie schlechteren Verkaufschancen.

Laut Philipp Andree sind kreislauffähige Produkte aus Sekundärmaterialien derzeit wenig attraktiv für Verbraucher*innen oder Firmen – meist wird nur auf den Preis geachtet. Kosten für Umweltbelastungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus werden selten berücksichtigt. Kreislaufwirtschaft erfordert jedoch mehr als nur eine Preisanpassung; es bedarf eines gesellschaftlichen Umdenkens sowie politischer Unterstützung.

Zentral ist auch eine branchenübergreifende Zusammenarbeit in Wertschöpfungsketten: Schäfer Mietwäsche beispielsweise setzt seit jeher auf ein Servicemodell durch Waschen und Vermieten von Hoteltextilien sowie Berufskleidung – inklusive Weiterverarbeitung aussortierter Textilien zur Ressourcenschonung.

Pöppelmann verwendet seit über vier Jahrzehnten recycelte Kunststoffe in seiner Produktion – sei es bei Pflanztöpfen oder Automobilteilen –, wobei Materialeinsparungen angestrebt werden sollen durch Einsatz von Rezyklaten statt Primärkunststoffen innerhalb ihrer Unternehmensstrategie ab 2018 integriert wurde .

ZINQ verfolgt ebenfalls einen ressourcenschonenden Ansatz durch Verwendung dünner Zinkoberflächen zum Schutz vor Korrosion bei Stahlteilen unter Minimierung eingesetzter Ressourcen . Das Führungsduo Dr.Birgitt Bendiek & Lars Baumgürtel betont hierbei insbesondere Notwendigkeit intensiver Kooperation entlang Wertschöpfungsketten um Kreisläufe effektiv etablieren können

In einem Zeitraum von 18 Monaten analysieren Projektpartner gemeinsam mit teilnehmenden Firmen mögliche Zielkonflikte zwischen Klimaschutzmaßnahmen & Umsetzung nachhaltiger Konzepte , wobei individuelle Empfehlungen entwickelt werden sollen hinsichtlich Transformation bestehender Strukturen hin zur Circular Economy

Weitere Details rund ums Thema finden Interessierte hier verlinkt :

Klimaschutz -Unternehmen e.V. bildet Netzwerk deutscher Wirtschaftszweige , welches innovative Lösungen fördert zwecks Erreichbarkeit klimapolitischer Ziele Deutschlands ; gegründet Initiativen BMUV BMWK DIHK umfasst mittlerweile Mitglieder aller Größenordnungen www klimaschutz-unternehmen de

Fachgebiet umweltgerechte produkte prozesse( upp ), ansässig Uni Kassel widmet sich diversen Forschungsprojekten Bereichen Energieeffizienz dezentrale erneuerbare Energien inklusiver Auswertung Benchmarking Energiedaten flexibler Versorgung Lastmanagement Erstellung Konzepten strategischen Planung www upp-kassel de

Pressekontakt :

Klimaschutz-Unternehmen e.V.
Nina Goßlau
Projektleiterin
Telefon :0171 84 20 199
E-Mail:gosslau@klimaschutz-unternehmen.de

Universität Kassel Institut Produktionstechnik Logistik I Fachgebiet umweltgerechte produkte prozesse( upp )
Nadja Buchenau
Projektleiterin
Telefon :0561 8043442
E-Mail:buchenau@upp-kasselde

Tags: HochschuleKlimaschutzKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitUmfrageUmweltWirtschaft
Previous Post

ServiceRating bestätigt exzellente Kundenbetreuung

Next Post

BNB überholt XRP: Binance Coin schießt auf neues Allzeithoch

Next Post

BNB überholt XRP: Binance Coin schießt auf neues Allzeithoch

Welt News

Reimann fordert: Koalition soll klare Linie fahren & Ausgaben begrenzen

René Springer: Die neue Grundsicherung könnte wie das Bürgergeld ein weiterer Misserfolg werden

Neue Folge von Tech & Tacheles: "Next Gen Banking muss auf Augenhöhe stattfinden". Jetzt reinhören

BfTG警告政治决策失误:香味对戒烟至关重要

E-Mobilität fördern: Deutsche Umwelthilfe verlangt strenge Gesetze für Verbrenner-Fahrzeuge in Nullemissionszonen

Länderweite AIS-Ausschreibung: Bildungsverbände fordern zur Teilnahme am Dialog auf

Kryptonews Aktuell

Altcoins heute: BNB übertrifft Allzeithoch von 1.300 $, CAKE setzt Rallye fort, SOL peilt 250 $ an

Pompliano : Bitcoin treibt auf neues Allzeithoch von 126.198 $

„Uptober“ treibt ETF-Welle: 21 Krypto-ETF-Anträge in acht Tagen, Bitcoin legt zu

Morgan Stanley: Alle Kunden erhalten Zugang zu Bitcoin & Krypto

Ethereum-Preisvorhersage: Jack Ma’s ETH Reserve Report hebt die Marktstimmung

Bitcoin-Kurs unter Druck: Verkäufer übernehmen das Ruder

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.