Aktuelle Untersuchungen zeigen: Veraltete Prozesse und fehlende Technologien führen in deutschen Unternehmen zu Zeitverlusten, finanziellen Einbußen und Vertrauensproblemen.
- Nur 35 % der Angestellten erhalten einen gut strukturierten Onboarding-Plan inklusive IT-Checkliste.
- Lediglich 38 % bekommen ihre Arbeitsgeräte rechtzeitig und ebenso viele erfahren Unterstützung durch Mentoring.
- Einer von zwölf neuen Mitarbeitenden denkt aufgrund technischer Schwierigkeiten bereits in den ersten Tagen an Kündigung.
Der Beginn eines neuen Jobs sollte für viele Beschäftigte eine aufregende Phase sein. Doch statt einer einladenden Unternehmenskultur erleben zahlreiche Arbeitnehmer:innen in Deutschland Frustration: Eine aktuelle Studie von Deel, durchgeführt mit Censuswide, zeigt auf, dass fast die Hälfte (49 %) der Befragten während des Onboardings wertvolle Zeit durch technische Probleme oder fehlende Ausstattung verliert. Dies führt nicht nur zu Produktivitätsverlusten, sondern beeinträchtigt auch das Image des Arbeitgebers. So denkt jede:r Zwölfte schon früh über eine Kündigung nach. Die Umfrage unter 1.000 Wissensarbeiter:innen in Deutschland verdeutlicht die Diskrepanz zwischen den Erwartungen an einen professionellen technischen Start und der Realität.
Mangelnde Willkommenskultur statt erfolgreichem Einstieg
Ein effektiver Onboarding-Prozess beginnt lange vor dem ersten Arbeitstag und beeinflusst maßgeblich die Wahrnehmung neuer Mitarbeitender gegenüber einem Unternehmen. Viele Arbeitgeber betrachten jedoch das technische Onboarding als reine Formalität: Hardware aushändigen, Zugänge freischalten – fertig ist der Prozess. Jede:r Vierte (26,8 %) musste zudem länger als einen Tag auf notwendige Tools warten, was den Einstieg ins Berufsleben erschwert hat. Statt Begeisterung breitet sich Frust aus – ein Fehlstart mit negativen Auswirkungen auf das Arbeitsklima sowie die Arbeitgebermarke.
Kostenintensive Produktivitätsverluste
Laut Studie haben Mängel im technischen Onboarding messbare Folgen für Unternehmen: Im Durchschnitt verlieren neue Mitarbeitende aufgrund technischer Probleme oder unzureichender Ausstattung täglich 30 Minuten ihrer Arbeitszeit während der ersten vier Wochen im Job – was direkte Auswirkungen auf den Erfolg des Unternehmens haben kann. Darüber hinaus nehmen neue Mitarbeiter:innen ihren Arbeitgeber oft nicht als innovativ wahr; stattdessen erscheint er veraltet und bürokratisch durch ineffiziente Prozesse sowie Notlösungen bei Problemen am Arbeitsplatz..
Kündigungsrisiko gleich zu Beginn – eine ernsthafte Gefahr
Noch gravierender sind die Folgen hinsichtlich Bindungsfähigkeit neuer Talente ans Unternehmen selbst : Tatsächlich erwägt jede:r Zwölfte (8%) wegen schlechter IT-Erfahrungen innerhalb weniger Tage schon wieder Abschied vom aktuellen Job ; nahezu ein Drittel aller Befragten konnte kein klares Bild davon gewinnen , wie professionell ihr aktueller Arbeitgeber wirklich agiert . In Zeiten zunehmendem Fachkräftemangels können es sich Firmen schlichtweg nicht leisten , Vertrauen so leichtfertig aufs Spiel setzen . Wer Top-Talente gewinnen möchte muss sicherstellen dass sowohl kulturell als auch technisch alles passt damit positiver erster Eindruck entsteht ! p >
Realität vs Wunschdenken : Große Lücke zwischen Erwartungshaltung & tatsächlicher Umsetzung p >
Die Studienergebnisse zeigen deutlich welche Anforderungen Arbeitnehmer heutzutage stellen wenn es um reibungslose Integration ins Team geht : Fast jeder zweite wünscht strukturierten Plan fürs IT-Onboarding während fast genauso viele darauf Wert legen rechtzeitig alle notwendigen Geräte bereitgestellt bekommen außerdem wird Mentoring geschätzt damit man schnellstmöglich alle wichtigen Tools kennenlernen kann . Knapp jeder fünfte hätte gerne Mitspracherecht bezüglich Auswahl technischer Ausstattungsmöglichkeiten.
Aber Realität sieht anders aus : Nur rund einem Drittel wurde strukturierter Plan angeboten knapp über einem Drittel bekam rechtzeitig benötigte Geräte geliefert lediglich ebenfalls rund einem Drittel stand Mentor zur Seite obwohl drei Vierteln zumindest teilweise Einflussnahme eingeräumt wurde allerdings beschränkt sich diese meist stark beispielsweise Wahlfreiheit zwischen Mac versus Windows System beträgt gerade mal knapp unter dreißig Prozent beziehungsweise Office gegen Google Workspace liegt etwas höher bei gut dreieinhalb Prozentpunkte mehr … Entscheidungen mögen trivial erscheinen doch tatsächlich entscheidend dafür ob Motivation gesteigert werden kann besonders dann wenn Einarbeitung unbekannter Systeme mühsam erfolgt.
Vom Pflichtprogramm hin zur Experience Verbesserungspotential beim technischen Einstieg </P
<P Modernes Technisches Einarbeiten benötigt keine riesigen Budgets wohl aber umfassendes Konzept welches Abteilungsübergreifend geplant rollenspezifische Lösungen bietet klare Zuständigkeiten definiert dabei stets Erlebnis neuer Kollegen Mittelpunkt stellt ! < /P
<P "Onboardingsprozess mag kompliziert wirken muss jedoch keineswegs einschüchternd sein" erklärt Alice Burks Director People Success Deel "Erfolgskennzahl schlechthin bleibt ob Technik termingerecht bereitsteht immer wieder unsere Umfragen bestätigen dies Erfahrung vieler anderer Organisationen holpriger Start mindert Motivation Produktivität Bindung sprichwörtlich gibt keine zweite Chance daher gilt sicherzustellen Ablauf effizient menschlich gestaltet Grundlage gelegt wird langfristigen Erfolg Neuzugänge "</P
<P Methodik Repräsentative Erhebung erfolgte Zusammenarbeit Censuswide Zeitraum September tausend Wissensarbeiterinnen Teilnehmer Mitglied Market Research Society arbeitet gemäß deren Verhaltenskodex Prinzipien ESOMAR umgesetzt worden ./P
<P Über All-In-One Plattform globales Payroll HR Management entwickelt Anforderungen modernen Arbeitswelt bündelt sämtliche Funktionen Gehaltsabrechnung HRIS Compliance Benefits Performance Equipment Management nahtloser Lösung KI gestützte Tools vollständig eigene Infrastruktur ermöglicht weltweit flexibel beschäftigen unabhängig Anstellungsverhältnis Informationen deel.com ./P
<P Presse Kontakt Archetype Berlin deel-ger@archetype.co./P