• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Politische Fehlentscheidungen vermeiden: Die Bedeutung von Aromen beim Tabakstopp laut BfTG

by Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Oktober 7, 2025
in Politik
0

Die jüngsten Vorschläge des niedersächsischen Gesundheitsministers Philippi, Aromen in E-Zigaretten zu verbieten, stoßen beim Branchenverband Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V. (BfTG) auf starke Ablehnung. Der Verband betont die Bedeutung der E-Zigarette als Mittel zur Schadensbegrenzung für erwachsene Raucher und warnt davor, die positiven Erfahrungen anderer Länder zu ignorieren. Zudem begünstigen Verbote lediglich den illegalen Handel.

„Ein Verbot von Aromen wäre ein politischer Fehler, der Raucher davon abhält, auf weniger schädliche Alternativen umzusteigen“, erklärt Philip Drögemüller, Geschäftsführer des BfTG. „Aromen sind entscheidend dafür, dass erwachsene Raucher zur E-Zigarette wechseln und dauerhaft vom Tabakkonsum loskommen können. Ein Verbot würde Menschen zurück zum Rauchen oder in den Schwarzmarkt treiben.“

Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit zeigt die Wichtigkeit von Aromen für erwachsene Nutzer.

Ergebnisse:

  • 98 Prozent der deutschen E-Zigarettennutzer sind ehemalige Raucher; Personen ohne vorherige Tabakerfahrung greifen selten zur E-Zigarette.
  • Ein Großteil der volljährigen Nutzer bevorzugt Fruchtaromen (81 Prozent).
  • Etwa die Hälfte nutzt Liquids mit Menthol oder süßen Geschmacksrichtungen wie Kuchen und Gebäck.

Deutschland hinkt beim Rauchstopp hinterher

Laut aktuellen Daten ist das Verhältnis in Deutschland unausgewogen: Nur 1,5 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren nutzen E-Zigaretten – während viermal so viele rauchen (6,2 Prozent). Die allgemeine Raucherquote liegt seit einem Jahrzehnt konstant über 30 Prozent; aktuell bei 34,1 Prozent. Im Vergleich dazu liegt sie in Großbritannien bei nur 12 Prozent. Dort fördert die Regierung aktiv das Potenzial von E-Zigaretten als Mittel zur Tabakentwöhnung.

„Deutschland sollte endlich mutige Schritte gehen und harm-reduction-orientierte Ansätze verfolgen anstatt legale Alternativen für Erwachsene zu erschweren“, fügt Drögemüller hinzu. „Der illegale Markt macht bereits rund 40 Prozent des Gesamtmarktes aus – er wächst überall dort stark an wo strenge Verbote gelten wie etwa in den Niederlanden.“

Niederlande: Folgen eines Aromenverbots

Seit dem Jahresbeginn gilt ein Verbot von Aromen in niederländischen E-Zigaretten mit gravierenden Auswirkungen: Der regulierte Fachhandel wurde erheblich geschwächt während sich gleichzeitig der Schwarzmarkt ausbreitete; zudem stiegen sowohl Dampf- als auch Rauchquoten unter Jugendlichen deutlich an welche nun vermehrt unsichere Produkte im illegalen Handel erwerben.

BfTG betont dass Jugendschutz höchste Priorität hat; Verkauf an Minderjährige ist seit Jahren verboten doch entscheidend sei konsequente Durchsetzung bestehender Gesetze statt sinnfreier kontraproduktiver Verbote einzuführen:

„Sinnvoll wäre es gegen Schwarzmarktaktivitäten vorzugehen statt Fachhändler weiter einzuschränken„, sagt Berlins Justizsenatorin Dr Felor Badenberg welcher kriminelle Anbieter gezielt Jugendliche anspricht.

In Deutschland haben Händler am Schwarzmarkt noch immer leichtes Spiel weshalb bestehendes Recht konsequent durchgesetzt werden sollte idealerweise mithilfe spezialisierter Zoll-Polizei.

„Wer wirklich weniger Tote durch Tabakkonsum will muss Erwachsenen Ausstieg erleichtern nicht erschweren gleichzeitig Jugendschutz stärken“ schließt Drögemüller ab.

Weitere Fakten:

  • E Zigaretten führen Menschen weg vom Konsum traditioneller Zigarretten nicht hinein Personen ohne vorherige Erfahrung nutzen sie äußerst selten Anteil je nach Altersgruppe zwischen <b>.3</b>-0,6%.
  • Cochrane zählt elektronische Zigarretten drei wirksamsten Hilfsmittel zum Stopp traditionelle Methoden bis dreimal erfolgreicher

    Großbritannien Neuseeland geben Sets kostenlos um gezielt fördern Erfolg

    Quellen:

    Konsumgewohnheiten Motive Konsumenten Link

    Deutsche Befragung Verhalten DEBRA Studie Link

    Adult smoking habits UK NHS Link

    Teen vaping rise fewer young adults smoke tobacco Dutch News Link

    Kriminelle Banden Jugendliche Visier BILD

    Nutzung Methoden Entwöhnung Deutsches Ärzteblatt

    Electronic cigarettes cessation Cochrane Database Systematic Reviews

    Großbritannien verschenkt eine Million Deutsches Ärzteblatt

    Vaping kits free smokers RNZ

    Pressekontakt:

    Bündnis Genuss Vorsitzender Dustin Dahlmann Geschäftsführer Philip Telefon +49 (0).30 .209 .240 .80 Email presse@tabakfreiergenuss.org Web www.tabakfreiergenuss.org

    Tags: AromenverbotE-ZigaretteGesundheitspolitikGovernancePolitikRauchenRauchstoppTabakVerbändeWirtschaft
  • Previous Post

    Consulting-Geschäftsklimaindex: Stagnation trotz schwacher Marktdynamik

    Next Post

    Geschäftsentwicklung 2025: Studiosus integriert Hauser Exkursionen und legt beim Umsatz deutlich zu

    Next Post

    Geschäftsentwicklung 2025: Studiosus integriert Hauser Exkursionen und legt beim Umsatz deutlich zu

    Welt News

    Die grundlegenden Probleme bei der Krankenhausreform bleiben bestehen

    Pharmaindustrie in Deutschland heißt die Modernisierungspläne der Bundesregierung willkommen

    Mars GmbH beschleunigt Elektrifizierung der Transportflotte: Mehr Effizienz, weniger Emissionen

    Das Ei: Ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel und seine Bedeutung in der modernen Ernährung

    Buchvorstellung: \“Jetzt die Wirtschaftswende anpacken!\“

    Vaccentis und TrueMed vereinen ihre Expertise zur Förderung eines innovativen Krebsimpfstoffs

    Kryptonews Aktuell

    Altcoins heute: BNB übertrifft Allzeithoch von 1.300 $, CAKE setzt Rallye fort, SOL peilt 250 $ an

    Über 32.000 Bitcoin erwachen: Einer der größten Transfers des Jahres

    Polymarket steigt auf 9 Milliarden US-Dollar Bewertung: NYSE-Mutter investiert 2 Milliarden

    Litecoin steigt um 11 %: „Der schlafende Riese steht vor dem Erwachen“

    Bitcoin stabilisiert sich in der Nähe von Rekordhochs, wobei Analysten im Oktober ein Ziel von 150.000 $ anstreben

    Krypto-Trader macht aus 3.000 US-Dollar 2 Millionen

    Kategorie

    • Blockchain
      • Altcoins
      • Bitcoin
      • DeFi
      • Ethereum
      • NFT
      • Sicherheit
    • Finanzen
    • Politik
    • Presseschau
    • Soziales
    • Wirtschaft

    Über uns

    Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

    • Aktuelle
    • Haftungsausschluss

    © 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

    No Result
    View All Result
    • Aktuelle
    • Haftungsausschluss

    © 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.