• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bitcoin preis von $644.000 – VanEck Prognose entfacht neue Debatte über Gold vs. BTC

by coin-update.de
Oktober 7, 2025
in Bitcoin
0

Bitcoin ist wieder im Rampenlicht – und das nicht ohne Grund. Die renommierte Investmentfirma VanEck hat eine mutige Prognose veröffentlicht: Der Bitcoin könnte langfristig die Hälfte des Marktwerts von Gold erreichen. Das würde einen Preis von über 640.000 US-Dollar pro BTC bedeuten. Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Experten sind sich einig: Der Weg dorthin ist möglich, aber er wird kein Sprint, sondern ein Marathon.

VanEck sieht Bitcoin als digitales Gold der Zukunft

VanEck hat mit einer neuen Prognose für Aufsehen gesorgt. Die Investmentfirma erwartet, dass Bitcoin in den kommenden Jahren bis zu 50 % der Marktkapitalisierung von Gold erreichen könnte. Das entspräche einem Kurs von rund 644.000 US-Dollar pro Bitcoin. Laut Mathew Sigel, Leiter der Digital-Asset-Analyse bei VanEck, sei diese Entwicklung eine logische Konsequenz der wachsenden institutionellen Akzeptanz.

Der aktuelle Marktwert von Bitcoin liegt bei etwa 2,48 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von rund 12 % im letzten Monat entspricht. Dennoch wäre eine Erreichung des VanEck-Ziels eine Steigerung um das 5,6-Fache. Experten mahnen daher zur Geduld: Der Weg dorthin könnte fünf bis zehn Jahre dauern – vielleicht sogar länger.

Gold bleibt kurzfristig stärker – Bitcoin punktet langfristig

Während Bitcoin im Jahresverlauf rund 31 % zugelegt hat, konnte Gold beeindruckende 49 % verbuchen. Vor allem im dritten Quartal glänzte das Edelmetall mit einem Plus von 17 %. Analysten sehen darin keinen Widerspruch zur Bitcoin-These, sondern eine Übergangsphase. Der Kryptomarkt habe sich in den letzten Zyklen von spekulativen Spitzen zu stabileren Wachstumsphasen entwickelt.

Derek Lim von Caladan Research erklärt, dass Bitcoin künftig nicht mehr durch extreme Preisschübe wächst, sondern durch stetige, reale Dollarzuwächse. Diese Entwicklung signalisiere Reife und Vertrauen – Eigenschaften, die es Gold seit Jahrhunderten auszeichnen.


Institutionelle Investoren und ETFs verändern den Markt

Ein zentraler Faktor für VanEcks optimistisches Szenario ist die wachsende institutionelle Beteiligung. Seit Einführung der Spot-Bitcoin-ETFs in den USA haben große Fonds und Pensionskassen begonnen, Bitcoin als ernsthafte Anlageklasse zu betrachten. Diese Entwicklung sorgt nicht nur für mehr Stabilität, sondern reduziert auch die Volatilität der vergangenen Jahre.

Ryan McMillin von Merkle Tree Capital bezeichnet Bitcoin und Gold als Teil derselben „Debasement-Strategie“ – also als Schutz gegen Währungsabwertung. Seiner Meinung nach ist das Erreichen von 50 % der Gold-Marktkapitalisierung nur der erste Schritt. Langfristig sei sogar eine Annäherung an Parität möglich.

We’ve been saying Bitcoin should reach half of gold’s market cap after the next halving. Roughly half of gold’s value reflects its use as a store of value rather than industrial or jewelry demand, and surveys show younger consumers in emerging markets increasingly prefer Bitcoin…

— matthew sigel, recovering CFA (@matthew_sigel) October 7, 2025

Technologie und Akzeptanz treiben das Wachstum

VanEck stützt seine Prognose auf drei Hauptfaktoren: den Einfluss junger Konsumenten, technologische Innovationen durch Layer-2-Lösungen und die fortschreitende Integration von Bitcoin in das traditionelle Finanzsystem. Besonders in Schwellenländern wächst die Nutzung von Kryptowährungen als Alternative zu instabilen Landeswährungen.

Bis 2050, so VanEck, könnte Bitcoin 10 % des internationalen Handels abwickeln und in den Bilanzen von Zentralbanken landen. Diese Vision würde Bitcoin endgültig in die Reihe der globalen Reserve-Assets katapultieren. Analysten wie Lim sehen darin einen realistischen, aber langsamen Prozess – mit einem Zielkurs von 300.000 bis 500.000 US-Dollar bis 2035.


Die Halving-Frage: Läuft der Zyklus diesmal anders?

Historisch gesehen erreichten Bitcoin-Märkte ihre Hochs 500 bis 550 Tage nach einem Halving-Event. Seit der letzten Halbierung am 20. April 2024 sind nun 534 Tage vergangen. Viele Anleger fragen sich, ob sich das Muster wiederholt. Doch Experten wie Lim und McMillin sehen deutliche Unterschiede.

Der Markt sei heute stärker von institutionellen Strukturen geprägt, was die Volatilität senke und den Zyklus verlängere. Auch geldpolitische Faktoren wie Zinssenkungen der US-Notenbank oder mögliche Zollmaßnahmen einer Trump-Regierung könnten die Rallye stützen. Die Analysten erwarten daher einen längeren, stabileren Aufwärtstrend – kein abruptes Ende wie in früheren Zyklen.

🇺🇸 U.S. home prices are -90% priced in Bitcoin since 2020

CC: @philrosenn pic.twitter.com/Gxs1Xil3vo

— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) October 6, 2025

Der lange Weg zum digitalen Goldstandard

VanEcks Prognose klingt ambitioniert, doch sie spiegelt eine wachsende Überzeugung wider: Bitcoin hat das Potenzial, zu einem digitalen Gegenstück des Goldes zu werden. Mit wachsender Adoption, technologischem Fortschritt und der institutionellen Verankerung rückt dieses Ziel näher.

Der Weg dorthin wird von Zyklen, Krisen und Innovationen geprägt sein – doch die Richtung scheint klar. Ob in fünf, zehn oder dreißig Jahren: Die Vision eines BTC-Preises von über 600.000 US-Dollar könnte Realität werden. Für viele Investoren ist das nicht nur ein finanzielles Ziel, sondern ein Symbol für den Wandel im globalen Geldsystem.


Bitcoin als Schlüssel zum neuen Finanzzeitalter

Bitcoin ist längst mehr als ein digitales Anlageprodukt. Immer mehr Experten sehen darin den Grundstein eines neuen Finanzsystems, das unabhängig von Zentralbanken funktioniert. Diese Dezentralisierung ermöglicht es, Werte weltweit ohne Mittelsmänner zu transferieren – schnell, sicher und transparent. Besonders in Ländern mit schwacher Währung und hoher Inflation bietet BTC eine Alternative, die finanzielle Freiheit neu definiert.

Die wachsende Zahl globaler Nutzer, Unternehmen und Institutionen, die BTC akzeptieren, zeigt, dass die Vision einer globalen digitalen Währung keine Utopie mehr ist. VanEcks Prognose mag ambitioniert wirken, doch sie beruht auf dieser realen, stetigen Adoption. Bitcoin ist längst ein ernstzunehmender Faktor der Weltwirtschaft.

$BTC has 2 decent liquidity clusters right now.

The first one is around the $126,000-$127,000 level, which has nearly $400,000,000 in short liquidations.

The other one is around $116,000-$120,000, which has over $4,000,000,000 in long liquidations.

It would be interesting to… pic.twitter.com/hTjO70bQEP

— Ted (@TedPillows) October 7, 2025

Warum 2025 ein Schlüsseljahr für Bitcoin werden könnte

Das Jahr 2025 könnte für Bitcoin richtungsweisend werden. Die Märkte erwarten Zinssenkungen, wachsende institutionelle Nachfrage und mögliche geopolitische Verschiebungen, die das Vertrauen in Fiat-Währungen schwächen könnten. In diesem Umfeld gewinnt die Idee eines digitalen „Wertspeichers“ zunehmend an Gewicht. Analysten sehen darin den Beginn eines neuen Wachstumszyklus, der die bisherige Preisentwicklung weit übertreffen könnte.

Gleichzeitig entsteht rund um Bitcoin ein riesiges Ökosystem aus Finanzdienstleistungen, DeFi-Anwendungen und Zahlungsinfrastrukturen. Diese Entwicklung sorgt für neue Nutzungsbereiche und stärkt das Vertrauen in die Stabilität der Kryptowährung. 2025 könnte damit der Punkt sein, an dem BTC endgültig aus dem Schatten des Goldes tritt.

Source: coin-update.de
Previous Post

Reclay与Circular Pro协助德国企业在奥地利实现EPR合规

Next Post

ZKsync führt Atlas-Upgrade für eine Sekunde Finalität ein: Was bedeutet das für den ZK-Preis?

Next Post

ZKsync führt Atlas-Upgrade für eine Sekunde Finalität ein: Was bedeutet das für den ZK-Preis?

Welt News

Koalitionsausschuss: Infrastruktur-Finanzierung als wichtiges Signal, jedoch sind ÖPP-Pläne veraltet und nicht mehr zeitgemäß.

DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl spricht bei der CSU-Fraktion: Transformation unterstützen, ohne Wirtschaft und Arbeitnehmer zu überlasten

Škoda Fabia 130: Sonderedition zum Jubiläum von Škoda Auto und seiner Motorsportgeschichte

GMVV & Co. GmbH begrüßt Ben Emmerson CBE KC als neuen Kooperationspartner im Team

Inverto Unternehmensberatung expandiert: Neuer Standort in Berlin eröffnet

Langfristige Herausforderungen bei der nachhaltigen Finanzierung gesetzlicher Krankenkassen

Kryptonews Aktuell

ETH zeigt Stärke: Anleger hoffen auf Sprung über 5.000 USD-Marke

Arthur Hayes Bitcoin Prediction: Der 4-Jahres-Zyklus ist Geschichte

Welcher Memecoin könnte noch 2025 richtig durchstarten? Wir haben ChatGPT gefragt

Solana fordert Ethereum heraus – Kampf um Milliarden

Google warnt Binance-Gründer: „Kriminelle wollen dich hacken“

Phil Rosen : Chart zeigt Bitcoin senkt US-Hausspreise um 90 %

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.